Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

R34 GTT Titan Auspuff / Titan Bearbeitung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • R34 GTT Titan Auspuff / Titan Bearbeitung

    Hallo Leute,

    ich würde mir gerne demnächst einen Titan Auspuff kaufen...

    Leider findet man kaum welche für den GTT. Dafür umso mehr für die GTR Modelle...

    Weiß einer, in wiefern sich die Auspüffe Unterscheiden zwischen GTR / GTT?

    Nur in der Ihrer Linie ( Kurven usw.) oder auch Länge?

    Würde man evtl mit einem kleinen Aufwand (sofern man bei Titan von "klein" ausgehen kann...) die Anlage an einen GTT anpassen können?

    Danke euch.

    Gruss
    Benny

  • #2
    Ab Turbo, ab Kat, oder...?
    Titan muß in Schutzgas- oder Vakuumkammer geschweißt werden, so als Hinweis.
    RB-Frankenstein | Fotoalben | ETS-Control |
    "Made in China" ist kein Merkmal für gute Qualität eines Turboladers...

    Kommentar


    • #3
      Ab Kat. Downpipe wird schwer, da ich einen Topmount Turbo hab. Da müsste ich dann extra was anfertigen lassen.

      Kommentar


      • #4
        Hab selber von Fujitsubo ne Titananlage drunter...Aber Sackteuer...Catback locker 1300Eu...
        Es blutet...also kann man es töten

        Kommentar


        • #5
          Passt leider bei R34 nicht so schoen wie bei R33 zwischen GTR und GTT/GTST.

          Kommentar


          • #6
            @Bamboocha: Ist diese extra für den GTT? Oder auch eine umgemodelte? Ja Preis ist klar, aber man hat ja auch was davon :-) Hast du ein Soundfile von deiner?

            Ansonsten habe ich noch eine von JIC gefunden die fürn GTT ist...leider findet man keine Soundfiles, aber beim Kolleg am 200sx macht das Teil einen mortz Lärm...und zwar richtig schön hochtönig.

            Kommentar


            • #7
              Extra für den GTT...Is net sehr laut...Für mich sehr angenehmer Klang...Bin ja auch scho was älter und da freuen sich meine Ohren drüber...Soundfile hab ich jetzt keins...

              Hatte ne Supra die war laut...Nach fahrt zur TWB und zurück hatte ich drei Tage klingelnde Ohren...:)
              Es blutet...also kann man es töten

              Kommentar


              • #8
                weiss jemand, obs ne firma gibt, die mir ne anlage aus titan bauen kann?`hab als vorlage ne fujitsubo, eigentlich soll die nachgebaut werden, einfach paar mods, damit sie beim r33gtr perfekt passt.

                Kommentar


                • #9
                  Egal welcher firma es bauen wurde, als einzel stuck wurde es sehr teur sein. Mann kannTitanium nicht mit Edelstahl vergleichen. Wie es schon geschrieben ist, mann schweißt Titanium im vacum oder in ein Kammer, der total mit Argon bzw Formeel gas gefühlt ist. Firmen die sowas bauen lassen sich ein spezial vorrichtung machen und holen die kosten dafür in der stückzahl wieder raus.
                  MFG Tonto
                  Der Vorteil der Klugheit besteht darin, dass man sich dumm stellen kann.
                  Das Gegenteil ist schon schwieriger.

                  Kommentar


                  • #10
                    Weiß einer von euch wie das mit Rohrbiegungen abläuft, bei Titan. Ähnlich wie bei Stahl? Sand rein und biegen oder wie?

                    Danke und Gruß

                    Kommentar


                    • #11
                      Erstmal brauchts die richtige Biegemaschine dafür, Dornbiegemaschiene alles andere ist dafür ungeeignet, ich hab eine von Jutec aber Titan ist fies.
                      RB-Frankenstein | Fotoalben | ETS-Control |
                      "Made in China" ist kein Merkmal für gute Qualität eines Turboladers...

                      Kommentar


                      • #12
                        titan zu schweißen ist garkein thema bis 10mm wandug geht prima mit nem mikroplasmaschweißgerät. machen wir tagtäglich rohre und staubleche

                        oder halt an ner CNC Laser maschine ... geht auch nur ich glaub kaum das einer ne Döris für 3mio. zuhause stehn hat ^^

                        zeitaufwand und geschick ist mehr gefragt als beim autogen oder schutzgas schweißen da Duplex im verbund bei solchen geschichten geschweißt werden muss.

                        PS. sone döris hat ne argon kammer und bei mikro plasma funktioniert das im etwa so wie bei schutzgas nur halt mit ner "sonde" ist schwer zu schildern aber funzt ... eine kleine firma hier in bochum hat sone LS-PCU maschine die machen auch einzelteil veredelungen aber ob die jetzt auch einzelteile schweißen weis ich nicht.

                        aber ich glaube bei deinem vorhaben werden dich dann die kosten erschlagen.

                        PS: ich hab damals auch versucht eine TI anlage für meinen VR6 turbo machen zu lassen .. aber der preis währe zu hoch gewesen .. ich hab mich dann für eine anlage aus VA entschieden .. aber aus einem bestimmten VA "X2CrNiMoN22-5-3" hat mich ein paar mark mehr gekostet aber soweit ich weis lebt das teil heute noch .. und da kan ich mir sicher sein die überlebt noch 20 golfs xDDD

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X