Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

scheinwerfer aufpeppeln

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • scheinwerfer aufpeppeln

    wie die jenigen unter euch die schon laenger dabei sind wissen ist das mit meinen scheinwerfern ja ein ewiger kampf. zuerst waren schlechte linsen drin. dann rauchten die mit viel qualm auch noch ab. dann hab ich sie rueckbauen lassen aufs xenon. beim zuruecksenden gabs versandschaeden...dann zogen sie wasser. mittlerweile verlieren die reflektor ramen (das champangner farbene ding wo xenon drauf steht) ihre farbe...

    und das alles kotzt mich tierisch an... ich wollte sie mal komplett ueberarbeiten. dazu habe ich aber ein paar fragen.

    - das oeffnen und verschliesen, wie mache ich das am besten effektivsten und saubersten?
    - das lackieren dieser ramen in den scheinwerfern. was fuern lack soll ich da nehmen? er muss ja witterungsbestaendig sein und die scheinwerfer innentemperatur aushalten. und noch dazu fein sein...nich so wie hamerit xD.
    - gibs noch irgendwas was man bei offenem scheinwerfer gleich kontrolieren oder machen koennte?
    - um die plastik... glaeser..lol..mach ich mir keine sorgen. die werden von innen und aussen poliert.

    das wars auch schon =)

    mfg seeker

  • #2
    - Scheinwerfer jeweils so 10-15Min bei 60°C in den Ofen, vorher schonmal die Metalspangen abnehmen (nur nur draufgespannt) und die beiden Schrauben auf der Aussenseite hinten lösen. Nachdem der SW im Ofen erhitzt wurde einfach die Plastescheibe vom Gehäuse trennen.

    - Zum Rahmen. Aufm Baumarkt gibt es so Felgen/Bremssattelsprayfarben, die bis 600°C fest sind, damit würde ich es machen.

    - Beim zusammenbauen am besten beide Teile (Scheibe und Gehäuse) wieder in den Ofen erhitzen und danach zusätlich in das Gehäuse eine neue Dichtnaht in grau oder schwarz setzen, Scheibe drauf und die ausquillende Dichtungspaste sauber entfernen.

    !!Nissan Skyline R34 GT-R Vspec!!
    !!Auch ein Ossi schafft das!!

    >>> Mein Youtube Kanal<<< HIER <<<

    Kommentar


    • #3
      das klingt doch schonmal sehr qualifiziert. :) danke dir susi

      Kommentar


      • #4
        Da ich immer Angst habe den Ofen zu vergessen nehme ich ein wenig Geduld und ein heissluftfön, funzt auch.
        Als tip entferne die ganze alte dichtmasse und Fülle neue ein, nicht damit sparen und lieber mehr abwischen beim zusammensetzen. Somit müssen die sw nicht nochmal in den Ofen. Das ist der meiste Punkt warum die sw innen feucht werden.

        Aber Ofen funkt auch!!

        Sent from my iPhone using Tapatalk
        https://www.facebook.com/RHDGermany

        https://www.facebook.com/pages/Nissan-Stagea-C34

        Kommentar


        • #5
          kleiner tip von mir ... nimm dir alte dichtmasse wieder und entferne davon nichts... erhitzen, zusammenpacken, spanngurte drum und auskuehlen lassen. Ich habe bisher kein Wasser in den Scheinwerfern gehabt die von mir umgebaut wurden. Und wenn gewuenscht kannst du Die scheinwerfer wieder oeffnen da kein sikaflex oder sonst was reingeschmiert wurde.

          Gruss
          sigpic
          Import von Japanischen Sportwagen sowie weitere angebote. Please visit www.TJ-Imports.com

          Kommentar


          • #6
            Meine sind jetzt, seitdem es so kalt ist, innen auch feucht -,- total ätzend
            わたくしはばっかです
            sigpic
            Positive Geschäfte: borderkingjk, Gizmo, longisland, Takoon, HeG, Sky Rex

            Kommentar


            • #7
              was fuer ne dichtmasse nehmt ihr denn und woher ^^?

              oke dann versuchs ich mal mit der alten dichtmasse. will ja meinen sky nun endlich auf fordermann bringen :)

              hab ihn ja schon ewig und kaum einer kennt ihn ^^
              Zuletzt geändert von SEEKER; 06.12.2010, 10:45.

              Kommentar


              • #8
                Zitat von SEEKER Beitrag anzeigen
                was fuer ne dichtmasse nehmt ihr denn und woher ^^?

                oke dann versuchs ich mal mit der alten dichtmasse. will ja meinen sky nun endlich auf fordermann bringen :)

                hab ihn ja schon ewig und kaum einer kennt ihn ^^
                tip, im autoteile fachhandel gibts von 3M Dicht un Klebeschnur, das ist sone ca 1cm dicke wurst auf rolle in schwarz, wird auch Bärenkacke/scheisse genannt.

                alte dichtmasse raus, und einmal ne bahn bärenscheisse reinziehen. lässt sich auch wieder lösen. so kleben wir jedenfalls immer scheinwerfer zusammen und rückleuchten ein etc..

                Kommentar


                • #9
                  Hab bis jetzt zweimal SW auf"gebacken" und die alte Dichtung würd ich nich entfernen. Allerdings würd ich auf zusätzliche Dichtung (hab mich auch wieder in den Baumarkt gemacht, Dichtung auf Silikonbasis in grau) nicht verzichten. Einer der SW war vorher immer angelaufen. Nachdem ich den mit der alten UND der neuen Dichtungen wieder zusammen hatte war auch das Problem gelöst.

                  !!Nissan Skyline R34 GT-R Vspec!!
                  !!Auch ein Ossi schafft das!!

                  >>> Mein Youtube Kanal<<< HIER <<<

                  Kommentar


                  • #10
                    wiiieee,gemacht?

                    und vorallem

                    wie gemacht?

                    Kommentar


                    • #11
                      wie jetzt, wie gemacht?? Was willst denn noch wissen?!^^

                      !!Nissan Skyline R34 GT-R Vspec!!
                      !!Auch ein Ossi schafft das!!

                      >>> Mein Youtube Kanal<<< HIER <<<

                      Kommentar


                      • #12
                        Zitat von Skylinesusky Beitrag anzeigen
                        wie jetzt, wie gemacht?? Was willst denn noch wissen?!^^


                        wie hast du dir selber ne dichtung gebaut susi oo?

                        Kommentar


                        • #13
                          Gebaut?? Du willst mich veralbern, oder^^

                          Okay..

                          Man gehe zum Baumarkt und nehme eine Tube SilikonDichtung (kein Kleber, willst des ja sicher mal wieder aufmachen können) die gibbet in weiss,grau,schwarz und transparent.

                          Wenn du den SW aufgearbeitet hast und ihn wieder zusammenbaust, wieder in den Ofen damit (damit auch die alte Dichtung wieder geschmeidig wird) und ziehst dann noch zusätzlich ne neue Naht Silikon in die Fuge des SW-Gehäuses. Alles zusammenpappen und SW is wieder komplett.

                          Aso, die Metallspangen und die beiden Schrauben wieder dran wenn noch alles warm ist. Wenn es ausgekühlt ist bekommst die Spangen sicher nicht mehr drauf und die Gefahr besteht dass der Sw doch nicht dicht ist, weil nicht richtig durch die Spangen zusammengepresst.

                          Ausführlich genug??^^

                          !!Nissan Skyline R34 GT-R Vspec!!
                          !!Auch ein Ossi schafft das!!

                          >>> Mein Youtube Kanal<<< HIER <<<

                          Kommentar


                          • #14
                            das klingt doch nach sinn und verstand =D

                            Kommentar


                            • #15
                              Mit Dichtung meinte Susi keine gekaufte wie ne kopfdichtung sondern eher das eingefügte Silikon/Kleber weil es ja auch dichtet. Somit selbstgemacht... ;)

                              Mach dich nicht verrückt, du wirst sehen das es relativ leicht funktioniert.


                              Sent from my iPhone using Tapatalk
                              https://www.facebook.com/RHDGermany

                              https://www.facebook.com/pages/Nissan-Stagea-C34

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X