Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Schwankende Leistung in hohen Drezahlen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Schwankende Leistung in hohen Drezahlen

    Also ich fahre einen ER34 mit:
    Abgas 3"
    De-Cat
    Blow Off
    Lufti
    FMIC
    Apexi AVCR

    Habe ja bereits einmal angemerkt, dass ich mit 0,6 bar 314 PS habe und mit 0,8 bar lediglich 318PS.

    Grund dafür ist, dass die Leistungskurve ab ca 4.500U einbricht und dann anfängt zu schwanken, also hoch runter hoch runter.
    Dadurch kommt er kurzzeitig einmal über die 0,6 bar Leistung allerdings auch sehr oft drunter.
    Man bemerkt diese Leistungsschwankung auch bei der Fahrt.

    Fahre also nun bis 4.500U mit 0,8 und ab da nurnoch mit 0,7. Da zieht er sauber durch.

    Die Vermutung von der Tuningwerkstatt war dass es am Benzindruck liegt. Jetzt habe ich aber in einem alten Thread gelesen dass man nichtmal für 400PS einen Regler bräuchte.
    Die andere Vermutung von Ihm war dass der Ladedruck in hohen Drezahlen das Wastegate aufdrückt und dort einfach die Feder nachgespannt werden muss.


    Nun meine Frage an euch, woran kann es liegen? Wollte nicht umsonst Geld fürn Regler rausfeuern.

  • #2
    Kerzen und Spulen?

    Kommentar


    • #3
      Serie, soweit ich weiß.
      Außer die wurden in Japan bereits gemacht.

      Kommentar


      • #4
        guck dir die kerzen mal an und bau splitfires oder supersparc etc rein, dein problem hört sich genauso wie mein kürzlich gelöstes an ;)

        Kommentar


        • #5
          Ich glaube man kann nie 100% sicher sein das ZK & Zundspühlen in Japan neu gemacht sind, guck lieber nach.
          Upgraded FPR und neuen Fuel Filter kosten auch nicht die Welt.
          Der Vorteil der Klugheit besteht darin, dass man sich dumm stellen kann.
          Das Gegenteil ist schon schwieriger.

          Kommentar


          • #6
            Hat der Sky eigentlich nen Anschluss für eine Breitbandlamda???
            Dann könnte es ja gemessen werden ob Sprit fehlt.

            Kommentar


            • #7
              Hat der Sky eigentlich nen Anschluss für eine Breitbandlamda???
              ja steckst in Auspuff ;o)
              EVO X - Eclipse D38A GS-T Spyder - GSX-R 750 K3

              Unmöglich ist vergänglich. Unmöglich ist Potenzial. Impossible is nothing.

              Kommentar


              • #8
                Dein Problem ist auch meines ich muss nächste Saison unbedingt ne gemisch Anzeige reinhängen, weil meiner zuckelt da auch so rum um ich hab Splitfires und neue Kerzen drin gehabt und der Uwe hat mein Steuergerät auch resetet... bei mir kommt noch dazu bei vpower merkt man das übel und bei 98er weniger bei Serien druck ist es fast weg. Ich fahre sonst mit 0,9.....
                We don´t Drive Fast !!!!!!!!! We Fly low!!!!!!!!!

                Kommentar


                • #9
                  Brauchst keinen Benzindruckregler. Das Problem liegt in der Serienmap. ;-)

                  Kommentar


                  • #10
                    Jup Mapping und du hast einen besseren Leistungverlauf und eine gute Entfaltung.

                    Technisch liet kein Problem vor.
                    sigpic

                    Kommentar


                    • #11
                      Und da seid ihr euch wirklich sicher dass es nur am Mapping liegt?
                      Dann kann ich mein Termin für nächste Woche nämlich absagen ;)


                      Reicht denn das Nistune für mein Vorhaben die 420 Ps zu erreichen, oder sollte ich da besser das PFC kaufen?
                      Zuletzt geändert von Icemania; 12.11.2010, 13:59.

                      Kommentar


                      • #12
                        Ja das wird daran liegen. Wie sollte auch das Gemisch und Zündzeitpunkte passen wenn du über ein Apexi oder andere Mitteln den Ladedruck steigerst ist dann ja klar das er immer schlechter läuft je mehr Druck kommt bzw. irgendwann nur noch bockt :)

                        Abstimmen mit mindestens Breitbandlambdamessung, Abgastemperatur, Klopfmessgerät und nem Echtzeitzugriff aufs Steuergerät und das "Problem" ist verschwunden.

                        Kommentar


                        • #13
                          PFC und Nistune tuen sich soweit nichts.

                          Haben verschiedene Maprößen. Weiss nicht mehr wer was war, aber einer hat 16x16 und einer 20x20.
                          Beide Knock Map Korrekturen sind eigentlich nicht so der Bringer. Wobei es beim PFC etwas besser ist.

                          Solang du kein 32big ECU hast, wie es bei beiden nicht der Fall ist...

                          PFC hast du halt die Möglichkeit einen Handcommander anzuschliessen, beim Nistune brauchst da nen Laptop.
                          Kannst dir halt durch den Commander pa Werte anzeigen lassen.

                          Gruß
                          sigpic

                          Kommentar


                          • #14
                            Ja, ich bin mir von deiner Beschreibung ausgehend sicher. Wuerde mich schwer wundern, wenn es nicht so waere. Aber habe dein Auto natuerlich nicht gesehen und weiss nicht, in welchem Zustand bzw die verbauten Teile sind.

                            Was die ECUs angeht stimmt die obige Aussage nicht. Es gibt deutliche Unterschiede zwischen Nistune und Power FC. Ebenfalls hat das Power FC ueberhaupt keine knock correction. Aber dazu wurde hier schon massig geschrieben. Such mal, dann findest du ganze Romane.

                            Kommentar


                            • #15
                              Sorry, habs dann mit nem anderen Steuergerät verwechselt.
                              PFC zeigt nur Stock Knock Werte an, Nistune nicht sehr brauchbare Knock Zündungsänderung.
                              sigpic

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X