Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

ölkühler nach einbau undicht...

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • ölkühler nach einbau undicht...

    soo für meinen gtt wars dann auch so weit, endlich bekam er seinen wohl verdienten ölkühler spendiert... dafür bin ich dann zu einer skyline tuning schmiede gefahren welche einen guten ruf genießt.. namen sind erstmal egal. er bekam einen autobahn 88 ölkühler mit relocation kit und stahlflex schleuchen für insgesamt 259€ materialpreis. + einbau kosten.

    das teil war drin ich war happy - mechaniker probefahrt gemacht... und später gings dann auch damit nach hause....
    ich schaffte so ca 30km als ich mir dachte guck mal nach.. was das ding so macht... safety first und so...
    ich öffne die haube.. das ganze scheiß öl hatte sich überall verteilt -__-... der relocator ist links am holm bei der batterie befestigt.. dort war überall öl bis zur batterie hoch -,-°...
    ich hatte natürlich n mords schock und hab gleich ausgestellt... kurz darauf hörte das öl auch auf daraus zu blubbern... ölstand geprüft motor war auf minimum..
    ich zu fuß zur nächsten tankstelle.. was auf der a43 schonmal n stück sein kann.... es war ja auch schon jenseits der 20:00.... für 27€ einen liter motoröl gekauft.. den bock damit befüllt. zum glück hatte ich noch meine werkzeugkiste im kofferaum, so das ich auf der AB den relocator ausgebaut habe... um zu schauen wo er leckt. Es waren die blindschrauben für die sensoren. sie waren wohl nicht fest genug angezogen. Die teile nach gezogen, alles sauber gemacht mit bremsenreiniger und ab nach hause. Bis zuhause war es auch dicht und ich zufrieden.
    firma angerufen.. es tut ihnen leid... wie es halt so kommt ...
    tag später fahre ich ne freundin besuchen.. mache wieder ein routine check... leichte ölansammlung auf dem relocator WIEDER... sauber gemacht... ölstand kontrolliert,-fahren, weiter beobachten.
    heute morgen wieder etwas öl drauf gehabt (die ausfahrt war gestern und konnte nachts nichtmehr kontrollieren)
    das licht und die muse dazu genutzt auch mal an dem original filterflansch zu fummeln... AUCH ÖLIG
    öl abermals geprüft und dann den relocator begutachtet, dort scheint es tatsächlich aus den stahlflex schläuchen zu kommen... ich befürchte nun das es auch am block so ist...

    mir platzt ganz ehrlich auch bald der sack den ich bin wegen ihrem guten leumund da hin gefahren und DAMIT ich ebend KEINEN ärger mit dem ding habe wenn ich selber was einbaue...

    zum einen habe ich mir nun endlich luft gemacht und horche nun eurer kommentare die da kommen... was eure meinung betrifft wie ich mit dieser firma verfaren sollte -,-

    und zum andern:
    woran könnte es liegen das die sau tropft wie n kieslaster?...
    die enden der stahlflexschleuche nicht dicht?
    nicht fest genug aufgeschraubt?
    die blindschrauben der sensoren zu tief drin ? (können die den ölstrom blockieren?)


    wieviel ° öltemp sollte er denn nun max haben der gute gtt... das original schätzeisen ging trotz öl kühler bis 110° hoch...

    das kommt mir alles spanisch vor.. so spanisch das ich euch mal um rat fragen muss jungs

    mfg & danke
    Andreas aka SEEKER

  • #2
    110 ° trotz ölkühler ?!?!?!?!!?!!!

    ich habe gedacht dass meine 105-115 ° Ohne schon heiß wären... :D

    Kumpel hat an einer 700 PS Supra nen 10 Reihen Nonamekühler und kommt nicht über 90 Grad....
    Würd mich mal echt wundern wie du auf 110 ° kommst....

    Wenn sich das Auto Öl überall rausdrückt und nach und nach neue Lecks entstehen, kann man im schlimsten Fall schon FAST an Kolbenringe denken, sodass z.T. die Kraft neben den Kolbenringen hergeht und du deinen Kompletten Ölfluss somit unter Druck setzt.

    Was sagt denn die Firma dazu?

    Kommentar


    • #3
      Ich würde da hinfahren und es richten lassen sind sie dazu verpflichtet, wegen der Öltemp kommt auf das verwendete Öl an das Castrol 10w-60 soll bis 150 ° C schmierfähig bleiben. Ansonsten kannst eigentlich nur mal alles abschrauben, schauen ob die Dichtungen in Ordnung sind und gut anziehen. Außer du hast irgendwie nen Riss in einer Leitung aber den findest dann auch relative schnell. So würde ich es machen, hoffe mal ich konnte helfen.

      Kommentar


      • #4
        genau das will ich vermeiden das auseinander rupfen... obwohl ich da wohl nicht drum rum komme.

        kolbenringe denke ich nicht.. das system war 100% dicht und ohne den geringsten ölverlust vor einbau des ölkühlers.

        im endeffekt ärgert es mich imens... alleine schon die fahr kosten dahin -,-° dann 30€ fürn liter öl.. ich hab ja da auch n ölwechsel machen lassen.. ich habe öl bezahlt was sich teils in wohlgefallen aufgelöst hat :-/. montag ist mein urlaub vorbei... ich hatte grade den wagen soweit fertig mit hifi einbau und so.. da schick ich den ein tag in die werkstadt.. und ich kann den bock wieder stehen lassen!

        Kommentar


        • #5
          mh ich würd sagen wer auch immer das nun war ^^
          die sollten sich was einfallen lassen und das fix in ordnung bringen ;)
          red halt mit denen

          Kommentar


          • #6
            ja klar.. habsch grad gemacht, kann da morgen nochma aufschlagen... aber es sind.. km.. es ist teuer sprit und was mit dem öl... das sind alles meine mehr kosten grrr

            Kommentar


            • #7
              hast du auf einer guten anzeige 110°C öltemp, so kannst du im motor selber auch nochmal co 20-30 grad drauf rechnen und da wirds beim meisten öl schon schwierig das der ölfilm hält, denn die meisten öle geben so um die 140-150° auf, was heißt das der ölfilm abreißt!


              gruß

              Hart am Wind!

              Kommentar


              • #8
                es ist das oem schätzeisen... .. aber ich geh was das angeht eigentlich ausserordentlich gut mit meinem schätzchen um ^^

                Kommentar


                • #9
                  Ich würde das mit dennen dann vor ort noch mal ansprechen und klären mit dem Öl, km usw. Dann kriegst du halt ne Inspektion oder Öl wecksel oder sowas dem nähst umsont. Ist ja nicht dein Verschulden und wenn die Jungs ihren guten namen pflegen sollten die sich schon drauf einlassen denn was währen wend der Motor ganz hin währe durch den driss. Also, denke ihr werdet euch da schon einig.
                  Zuletzt geändert von David; 20.08.2010, 19:27.

                  Kommentar


                  • #10
                    Würde mit denen wegen Spritkosten mal reden...Is schließlich denen ihre Schuld...Aber deshalb mach ich sowas auch lieber selber, auch wenns ne ganz schöne Fummelei war den Kühler einzubauen...Wie rum sind den die anschlüsse vom Kühler??? Hatte meinen zuerst mit Anschlüssen nach unten eingebaut...Konnte die Luft nich richtig entweichen und er hat nur minimal gekühlt...Aber dank der Super Hilfe hier im Forum (Danke an Fuzzy, etc.) wurde ich eines besseren belehrt, hab den Kühler gedreht mit Anschlüssen nach oben und Voila, Maximal 95 Grad...
                    Es blutet...also kann man es töten

                    Kommentar


                    • #11
                      Hi
                      autobahn 88 ist doch China oder?

                      Kommentar


                      • #12
                        Welcome to autobahn88. Share |. E-Mail: info@autobahn88.com. Copyright @2000-2008 AUTOBAHN88 CHINA COMPANY LIMITED - All Rights Reserved jop 2 Sekunden googel ;)

                        Kommentar


                        • #13
                          Hi

                          Ich weis schon selber das autobahn88 aus China kommt?
                          Was ich meine ist, es ist gut zu überlegen ob man wirklich wichtige Bauteile wie Ölkühler, Wasserkühler, Turbolader oder Bremsanlagen von solchen Firmen bezieht.
                          Man kann mal Glück oder Pech haben.
                          Ein Ölkühler Set von Mocal wäre auch nicht viel teurer gewesen.
                          Wenn aber die Montage falsch war dann muss die Firma dafür gerade stehen.
                          Das hätte ein Motorschaden werden können!!!!!!!!!

                          Gruß
                          Meik

                          Kommentar


                          • #14
                            Ganz ehrlich, grade bei solchen (simplen) Bauteilen wie nen Ölkühler kann man ruhig auf "Günstigmarken" zurückgreifen!
                            Bin normalerweise auch jemand, der lieber einmal mehr zahlt, statt mehrmals günstig, allerdings kann man diese Diskussion hier wohl vernachlässigen ^^
                            Glaube nich dass an so einem Problem der Kühler selber Schuld ist :D

                            Kommentar


                            • #15
                              ich wollte eins von mocal meik ^^ leider waren keine mehr da und das autbahn88 ölkühler set scheint genauso wie das fmic set voll io zu sein!

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X