Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

GTT lader ersetzen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • GTT lader ersetzen

    sohoo da mein motor jetzt unfreiwilliger weise in sachen stabilität stark zu genommen hat hab ich folgendes plan spiel....

    zum einen der gtt original lader.. von dem ich mir grad nivchtma sicher bin obs nach garrett maßen n 25 oder 28 war.. und ein HKS2510 von nem r34 gtr der den originalen ersetzten sollte / würde...

    da ich mich mal so garnicht mit den hks luftpumpen auskenne.. und eigentlich was bezeichnungen angeht nichtma mit den garret teilen wüsste ich gerne was ihr die ihr mehr ahnung habt davon haltet... meine fragen sind :

    - wieviel leistung könnte man mit dem hks rauskitzeln aus dem rb 25
    - wieviel ladedruck bringt der lader
    - bei welchen drehzahlen bringt der lader die leistung (drehzahlband)
    - welchen flansch hatt n gtt krümmer und der hks turbo fürn gtr
    - was haltet ihr von diesen flansch adaptern?
    - hab ich was vergessen zu bedenken )
    ( haltbarkeit bedacht, neues mappen bedacht, für hohe leistung andere einspritzdüsen, kupplung, spritpumpe etc bedacht) es geht rein darum ob der lader sinn mach als verpflanzung UND wieviel er dann so bringt.

    hoffe ihr könnt mir n bissl weiterhelfen jungs.. und mädels ;)

  • #2
    Der ist doch viel zu klein....nimm nen GT2835 Pro S....sind mit 420 PS angegeben....fahre ich auch....ist nen sehr beliebter und guter Lader...mit internem Wastegate...

    Der 2510 ist glaub ich bis 310 PS oder 330....mehr nicht

    EDIT: schau mal hier....http://www.skyline-forum.de/showthre...mparison-Chart

    Kommentar


    • #3
      Du willst einen Turbo für 2500cm³ nehmen der normal für 1300cm³ ist?

      Merkst du was? ;)

      Mfg Marc

      sigpic

      Kommentar


      • #4
        hehe deswegen frag ich euch ja, weil ich mal so ebend 0 plan von den bezeichnungen habe...

        mhmm ok.. also brauche ich was mit mehr dampf :D ziel sind eigentlich 550 ps.. drehzahlen wollte ich nicht über 8000 fahren.. schlagt mir dafür bitte mal was vor ;)

        ... und danke. ... wollte nicht 3 zylinder abklemmen um den hks zu fahren ^^

        Kommentar


        • #5
          Da bleibt dir von HKS nur nen GT3240 oder TO4S...aber kannste ja selbst sehen bei dem link

          Kommentar


          • #6
            hast du dir denn schon gedanken darüber gemacht wie du die 550ps erreichen willst?damit meine ich nicht die lader sondern alles andere um den motor standfest zu haben?da kannst nochmal 10k im motor inkl. lader und allem drumm und drann rechnen!Das ist denke ich noch recht günstig gegriffen!

            Hart am Wind!

            Kommentar


            • #7
              Kann dir den HKS GT3037 empfehlen kommste auch knapp über 500 und kommt das Drückt schon ordentlich ;-)
              sigpic

              Kommentar


              • #8
                Schau mal hier

                http://www.turbobygarrett.com/turbob...&rom=N16869696

                http://www.turbobygarrett.com/turbob...i&rom=N4022543

                Mfg Marc

                sigpic

                Kommentar


                • #9
                  ok vielen dank.. hatte diese tabelle hier noch nie gesehen =)

                  also brauche ich wohl was in der größe von:
                  t04s
                  gt3240

                  gibs da n garrett pendant zu ? will nicht übermässig viel mehr als fürn hks zahlen nur weil die ein paar kleine details eines garrettladers verändert haben ;)

                  Kommentar


                  • #10
                    GT35R.....aber Fuzzy hat ja schon was gepostet....

                    Also ich werde nie wieder was anderes fahren....HKS ist mir das Geld wert....

                    Kommentar


                    • #11
                      Hmm, deswegen hatte ich zwei von Denen xD

                      !!Nissan Skyline R34 GT-R Vspec!!
                      !!Auch ein Ossi schafft das!!

                      >>> Mein Youtube Kanal<<< HIER <<<

                      Kommentar


                      • #12
                        dir reicht auch einer von denen, dann tust dir wenigstens nicht weh ;)

                        Kommentar


                        • #13
                          23 psi wären ja knappe 1,6 bar, bedenkt man jetzt das ich eher 550 ansteuere ... weil wegen original pleuel ^^ und es reicht tatsächlich.. erstmal.. bleibt dennoch der gt32 die wahl würde ich sagen. so hab ich noch etwas luft nach oben und muss im umkehrschluss auch nicht 1,6bar fahren...

                          was halltet ihr erstmal von der idee den lader zu verbauen..
                          ( mit original drosselklappe und ansaugbrücke...)

                          Kommentar


                          • #14
                            Wühl dich hier mal durch:

                            http://turbolader.de/shop/index2.htm

                            Sind alles Garrett Lader, auch mit ca. - Leistungsangaben usw...

                            Oo\_______SKYLINE___GTR /oO

                            Kommentar


                            • #15
                              danke dir dom... ich schwanke zwischen:

                              Doppelkugelgelagerter GT3582R
                              Turbolader ohne Steuerdose

                              - 0.70 A/R Verdichtergehäuse
                              - 61,4 mm / 82,0 mm Verdichterrad / 56 trim

                              Verdichtergehäuse
                              Ansaugdurchmesser 90,0 mm oder
                              Ansaugdurchmesser 101,6 mm
                              Druckseitendurchmesser 63,5 mm

                              - 0.82 A/R Turbinengehäuse mit T 04
                              - 1.06 A/R Doppelflutiges Turbinen-
                              gehäuse mit T 04 Flansch und
                              76,2 mm Ausgangflansch
                              - externen Wastegate

                              - 0.63 A/R Turbinengehäuse oder
                              - 0.82 A/R Turbinengehäuse
                              - 1.06 A/R Turbinengehäuse mit
                              - internem oder externen Wastegate
                              - 68,0 mm Abgasturbinenrad / 84 trim

                              neu V Band Abgasgehäuse

                              Der Eingangsseitenflansch
                              (Auspuffkrümmer) steht als T 3/4
                              Turboflansch und der Ausgangflansch
                              als T3/T4 wie z.B. für Ford mit
                              5 Stehbolzen und für int. mit 4
                              Stehbolzen oder als Schellenverbindung
                              fürs ext. Wastegate zu Verfügung.

                              Sehr gut für 4 - 6 Zyl. Turbomotoren mit einem
                              Hubraum bis ca. 4.5 L.
                              Geeignet für eine Leistung bis ungefähr 660 PS.

                              UND:


                              Doppelkugelgelagerter GT3076R
                              Turbolader ohne Steuerdose

                              - 0.70 A/R Verdichtergehäuse
                              - 55,0 mm / 76,2 mm Verdichterrad / 52 trim

                              Ansaugdurchmesser 101,6 mm
                              Druckseitendurchmesser 63,5 mm

                              Turbinengehäuse haben einen
                              hohen Nickel Anteil für
                              extreme Anwendungen.

                              - 0.63 A/R Turbinengehäuse
                              - 0.82 A/R Turbinengehäuse
                              - 1.06 A/R Turbinengehäuse
                              - externen Wastegate
                              - 60,0 mm Abgasturbinenrad / 84 trim


                              Der Eingangsseitenflansch
                              (Auspuffkrümmer) steht wahlweise
                              als T 3/4 und der Ausgangflansch
                              mit 4 Stehbolzen fürs ext. Wastegate
                              zu Verfügung.

                              Sehr gut für 4 - 6 Zyl. Turbomotoren mit einem
                              Hubraum bis ca. 3.5 L.
                              Geeignet für eine Leistung bis ungefähr 550 PS.

                              ich tendiere eher zum ersten, um so noch reserven zu haben... weil leistung biss 550ps beschränkt es ja schon dort wo ich vll noch höher wollte.. also würde ich mich quasi damit sehr beschneiden was weitere steigerungen anginge denke ich

                              EDIT: dickes ding... hab mich über die preise gefreut.. da sinds tatsächlich netto preise ohne Mwst... die assies ^^
                              Zuletzt geändert von SEEKER; 17.03.2010, 21:10.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X