Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

K-sport Gewindefahrwerk, ja oder nein?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • K-sport Gewindefahrwerk, ja oder nein?

    Hi

    habe mal ein bissel gelesen und rum gesucht. Die k-sport Fahrwerke sind ja "recht günstig"
    sind diese aber auch das "günstigere" Geld wert?
    Oder muss man sagen die Qualität und die Verarbeitung sowie die Fahrbarkeit lassen eher zu wünschen übrig.

    Ich habe zwar einige infos sammeln können, aber nie wirklich handfeste infos bekommen.

    Es wäre schön wenn hier mal Erfahrungen, sowie Ratschläge zu dem oder vergleichbar oder besseren Fahrwerken geschrieben werden.
    Ich brauch z. b. kein Mines Fahrwerk für 5000 oder mehr euro, das ist meiner Meinung für den "Alltagsgebrauch" absolut schwachsinnig.

    Danke
    sigpic

  • #2
    in anderen Foren habe ich mal gelesen das K-Sport und D2 aus dem gleichen Werk kommen sollen... also identisch, nur anders gelabelt. Ob das allerdings stimmt kann ich nicht sagen. Ein D2 habe ich mal gefahren und es war echt ok, daher habe ich mir nun auch wieder eins bestellt.
    EVO X - Eclipse D38A GS-T Spyder - GSX-R 750 K3

    Unmöglich ist vergänglich. Unmöglich ist Potenzial. Impossible is nothing.

    Kommentar


    • #3
      Ein Freund von mir fährt ein K-Sport auf seinem Skyline, schon seit einigen Jahren, und er ist top zufrieden damit. Er fährt viel, extrem anspruchsvoll und regelmäßig sehr viel Rennstrecke. Bis jetzt hat ihn sein Fahrwerk nicht im Stich gelassen. Ein weiterer Freund von mir fährt ebenfalls K-Sport auf seinem Skyline, beansprucht sein Auto auch sehr hart inkl. Rennstrecke und Drift und ist ebenfalls sehr zufrieden. Er fährt im Übrigen auch eine Fabelzeit auf dem Ring damit. Sagen wir mal so viel: eine "8" steht nicht mehr vor seiner Laptime! Das ist natürlich nicht allein auf das K-Sport-Fahrwerk zurückzuführen, sondern auf vieles vieles mehr, es zeigt aber, dass das Fahrwerk in jedem Fall als kritisches Bauteil im Hinblick auf die Handlingeigenschaften den Anforderungen gewachsen ist. Ich persönlich habe noch kein K-Sport auf meinen Skylines getestet.

      Kommentar


      • #4
        kennt man die Jungs?

        Ich bin ein K-Sport Fahrwerk in einem R33 gtst gefahren und fands erschreckend schlecht. Nachwippen, hoppelig... Zum Driften war das Fahrwerk bei höheren geschwindigkeiten ungeeignet!

        Der einzige, den ich kenne, bei dem das K-Sport gut funktioniert ist der Benne mit seinem S15 - allerdings hat auch er schon andere Federn drin.

        noch ein interessanter Link zum Thema:
        http://www.msprotege.com/forum/showt...hp?t=123666252

        eine "8" steht vor seiner Rundenzeit? Not bad, ich bin mit einem serien-SX mit Serienfahrwerk eine 9:01 gefahren und ich bin sicherlich nicht der geübteste auf der NS :D

        Gruß Martin
        Zuletzt geändert von TurboGrinch; 15.03.2010, 15:31.

        Kommentar


        • #5
          Er schrieb eine 8 steht nicht mehr davor also wohl ne 7er Zeit ;-)
          sigpic

          Kommentar


          • #6
            ahso zu schnell gelesen lol.

            7er Zeiten sind doch schon mal eine Ansage, dazu braucht ein ambitionierter Fahrer schon 290PS, gute Bremsen und ein Fahrwerk um ne 7er Zeit (ohne Semis) zu fahren ;)

            Kommentar


            • #7
              Martin, du kennst mich (noch) nicht persönlich, daher kannst du nicht wissen, dass ich nicht zu der Sorte Mensch zähle, die sich Geschichten ausdenken und Fabelfiguren erfinden. Ich bin daher nachsichtig und halte dir das nicht vor...

              Ja, die Jungs gibt es und ja man kennt sie. Einer gehört zum Team von Apex Performance, der andere ist einer der größten Track Maniacs bei uns in SO.com.

              Du hast zudem nicht richtig gelesen, ich sagte "eine 8 steht NICHT mehr vor seiner Rundenzeit. Genau genommen gilt das für beide, da auch der zweite mit einer immerhin hohen 7er Zeit unterwegs ist.

              Es geht hier jedoch nicht um Kindergartenvergleiche und darum, wer welche Zeit fährt, sondern um Erfahrungsberichte über Fahrwerke des besagten Herstellers. Und eben solche habe ich geliefert, indem ich von Personen gesprochen habe, die ein solches fahren und mir ihren bisherigen Eindruck mitgeteilt haben, nicht mehr und nicht weniger. Die Zeiten sind gut, das ist Fakt. Und sie sind besser als die meisten hier sie überhaupt zu fahren im Stande wären, das ist ebenfalls Fakt. Mit einem völlig katastrophalen Fahrwerk wären 7er Zeiten auf den alten GTST-Kisten nicht so ohne Weiteres möglich. Ich sage nicht, dass K-Sport Fahrwerke das Maß aller Dinge sind und auch nicht, dass man sich eins holen muss. Ebenfalls habe ich oben bereits gesagt, dass ich persönlich keins auf meinen Fahrzeugen gefahren habe. Es gibt weitaus bessere Fahrwerke, keine Frage.

              Zu guter Letzt sei jedoch noch gesagt, dass ein K-Sport, D2 oder sonstwas Fahrwerk für die meisten hier mehr als nur ausreichend ist. Da gibt es ganz andere Punkte, die weiterer Modifikation bedürfen..........................z.B. fahrerisches Können.

              Kommentar


              • #8
                ne, hab ja auch nicht behauptet dich zu kennen, oder dass die Geschichte erfunden ist. Kenne selber genügend Leute, die 7er Zeiten fahren.

                Ich habe meine eigene Erfahrung zum Thema r33 gtst mit K-Sport beim trockendriften gepostet, und die war nicht gut Aber darum gehts ja auch nicht. Was ich von anderen Leuten höre und sehe zähle ich nicht zu Erfahrungen. Beim @Benne ausm SXOC funktioniert das K-Sport fahrwerk ja ganz gut - ich kenne seine log files nicht, denke aber auch, dass er mit UHP-Reifen und 300PS eine hohe 7er Zeit fähr.

                also auf einen Nenner gebracht, im sky und beim driften wars nicht gut - im s15 aufm track funktioniert es ganz gut ;)

                Auf Kindergartenvergleich oder Penislängenvergleich habe ich es auch gar nicht abgesehen, dazu müsste man sehr viel mehr ins Detail gehen um die Autos vergleichen zu können.
                Aber grundsätzlich stimmt der Effekt, dass wenn sich Leute ein Fahrwerk einbauen (ganz egal von welchem Hersteller) ist es erstmal das nonplus ultra. Wenn man von K-Sport gesponsert wird, versteht es sich auch, dass man kein schlechtes Wort darüber verlieren darf.
                Es ist ganz egal ob es um ein Fahrwerk geht oder Getriebeöl, der Großteil der User in einem Forum empfindet das, was er derzeit hat als das Beste und tollste und schnellste - auch wenn das Teil nie wirklich gefordert wurde.

                Gruß Martin
                Zuletzt geändert von TurboGrinch; 16.03.2010, 09:26.

                Kommentar


                • #9
                  Zu K-Sport direkt kann ich leider nix sagen. Aber ich kann der Aussage zustimmen, dass K-Sport und D2 genau gleich sind. Es existiert bspw. ein Werbevideo von K-Sport, bei genauer Betrachtung erkennt man die lila Farbe (was auf D2 schließen lässt) ;)
                  Ich selbst fahre derzeit keinen Sky, aber ne Celica (T23) mit KW-Gewinde. Dieses tausche ich im April gegen ein D2 aus. Vorteile sind getrennte Einstellung für Zug und Druck (beim KW hatte ich nur Zugstufenverstellung) und ganz wichtig für mich: verstellbare Domlager.
                  Ende April/Anfang Mai werde ich dann wieder auf den Spreewaldring fahren (war letztes Jahr mit dem KW da) und kann dann hier über die Unterschiede berichten (wenn gewünscht).

                  Kommentar


                  • #10
                    der hersteller ist der selbe,nur verwenden sie je nach autfrag ab und zu andere federn usw...
                    Ich habe hatte da mals Kontakt zu dem Hersteller,die sagten ich könnte die Farbe und mein Logo frei wählen,d.h hätte ich mein Dämpfer rosa gewollt und ein Label
                    mit Pink-Lady dennen geschickt,hätten sie es gemacht.

                    Schlecht sind die sachen nicht,aber wenn ihr wirkliche Qualität und einen Premium Hersteller wollt,verbaut euch Tein,da gbs noch nie schleckte Kritik da zu.
                    J-Spec TÜV und Import Spezialist
                    www.rhd-speedmaster.de

                    Kommentar


                    • #11
                      TEIN ist schon gut und günstig....gibt ja da auch wieder verschiedene....das Monoflex soll gut sein (hören/sagen) und das günstige Super Street wie ich es habe, wäre auch ausreichend für die meisten hier.

                      Kommentar


                      • #12
                        Zitat von speedmastermr2 Beitrag anzeigen
                        verbaut euch Tein,da gbs noch nie schleckte Kritik da zu.
                        Stimmt nicht. Auch bei Tein gab es - wie bei (fast) allen anderen Herstellern auch - bereits negative Erfahrungen.

                        Die Fahrwerke sind gut. Sie sind aber auch bekannt dafür, dass sie gerne mal leckende Dämper haben. Das kann ich sogar aus eigener Erfahrung bestätigen.

                        Kommentar


                        • #13
                          da muss ich hinzufügen, dass insbesondere die älteren Tein Fahrwerke stink ordinäre "Renndämpfer" hatten, wo nicht bedacht war, dass sie für Jederman "bedienbar" gemacht werden sollten.

                          Bei dem Tein HE (und bei einigen anderen auch) kann man das Ventil im Dämpfer quasi ewig richtung weich drehen. Irgendwann überdreht man halt das Ventil im Dämpfer und es sifft öl heraus. Mittlerweile wurde bei Tein allerdings ordentlich nachgebessert, in Sachen Rostresistenz, und einigen anderen Punkten (wie überdrehen der Dämpferventile, Aufnahmepunkte usw.)

                          Fehlbedienung sollte man nicht als Kritikpunkt nehmen, oder sehe ich das falsch? :)

                          Gruß Martin

                          Kommentar


                          • #14
                            ok,mit den alten hatte ich bis jetzt noch nicht zu tun,nur mit den neuen produkten und die waren und sind nach mehreren jahren immer noch top
                            J-Spec TÜV und Import Spezialist
                            www.rhd-speedmaster.de

                            Kommentar


                            • #15
                              ich bin auch stark am überlegen zwischen K-Sport und KW Clubsport für meinen S14a. Das K-Sport ist schon um Welten günstiger als das KW aber am besten man testet doch selber und macht sich so seine eigenen Erfahrungen welches gut oder schlecht ist

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X