Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

seibon teile

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • seibon teile

    hi leute
    hab mal eine frage zur passgenauigkeit von Seibon Teilen da ich vorhabe die NSM Kotflügel zu kaufen mit der Z-tune style Motorhaube.
    Hat jemand von euch eines dieser Teile verbaut? Seid ihr zufrieden?
    Wenn ja habt ihr villeicht fotos?
    mit freundlichen Grüssen
    Sven :)

  • #2
    hab die z-tune Style Haube aufm GTT und bin was Preis/Leistung angeht definitiv zufrieden. Die Verbindung von GFK Unterbau und Carbon an den Rändern ist Akzeptabel, das geht sicherlicht noch etwas besser, aber es hält seit mehreren Jahren und ist von außen nicht sichtbar. Bisher ist auch noch nichts ausgeblichen, wodurch ich von ausgehe , dass der Klarlack doch recht gut UV-Resistent ist. Natürlich lässt sich streiten ob bei einem Bauteil mit nur im Sichtbereich laminierten Carbon der Preis gerechtfertigt ist, allerdings war die Eintragbarkeit mir sehr wichtig und das bietet eine Vollcarbon nun mal nicht ohne weiteres.

    Kommentar


    • #3
      Seibon ist einer der Top Hersteller, wir hatten noch nie Probleme mit Seibon Produkten..
      Es gibt aber auch B-Ware auf dem Markt, also aufpassen
      J-Spec TÜV und Import Spezialist
      www.rhd-speedmaster.de

      Kommentar


      • #4
        Die Hauben die ich bis jetzt von Seibon sehen durfte hatten eigentlich alle eine sehr gute Passgenauigkeit waren aber bis dato aber eher mit der originalen Karosse kombiniert. Ich überleg auch mir eine zu holen nur bei mir wären die Kotflügel aus GFK (MPS-Bodykit). Nur mal so am Rande die Schnellverschlüsse auf der Haube muss man nachrüsten um den segen vom TÜV zu bekommen oder?
        "If one day the speed kills me, do not cry because I was smiling"

        Kommentar


        • #5
          Die Seibon Hauben passen gut. Ich hatte selber eine auf meinem R34 GTT.

          Ich habe sie mit original Haubenschloss plus Aerocatches gefahren. Sicherheit geht vor.

          Qualitativ kann sie natuerlich mit richtigen, wirklich guten Carbonhauben, wie z.B. Nissan Vspec II Nür Carbon-Haube oder Nismo Carbon-Haube, nicht mithalten.

          Kostet aber auch entsprechend weniger.

          Kommentar


          • #6
            was meinst du mit B Ware? gibt es unterschiede ?

            http://www.ebay.com/itm/Seibon-Carbo...1V8vSz&vxp=mtr

            würde diese gern bestellen

            Kommentar


            • #7
              Ich suche auch schon lange eine Z tune Style Haube für den R34 Gtt
              jedoch leider ohne großen Erfolg.
              mein Problem dabei ist das ich nicht unbedingt Carbon brauche, da sie eh lackiert wird.
              Aus blech wäre es mir am liebsten aber es ist klar das es sowas nicht gibt.
              eine gute Gfk oder etwas günstigere Carbon haube wäre mir lieb.
              Wenn jemand sowas verbaut hat wäre ich über Fotos sehr dankbar
              und wenn jemand weis wo man die am besten her bekommt wäre ich da auch sehr dankbar
              Lg Förgi

              Kommentar


              • #8
                von epracing fahren einige mit den Z-tune Style Hauben, welche in der unteren Preisregion angesiedelt sind. Kann dir leider keine Bilder dazu liefern, gibt aber genug im Forum, jedoch habe ich so eine auch beim Kollegen gesehen und fand die Qualität und Passgenauigkeit dem Preis entsprechend.

                Kommentar


                • #9
                  Knight Racer UK

                  Aktuell 295 GBP + VAT

                  Fuer FRP Variante

                  Kommentar


                  • #10
                    Will mir auch die Seibon Haube kaufen. Wie ist das mit der Sicherheit muss man aerocatches verbauen oder bleibt die Haube auch noch sicher bei hohen Geschwindigkeiten am Fahrzeug mit normalem Haubenschloss?

                    Kommentar


                    • #11
                      Ich würde ja gerne sagen, dass die Haube an Ort und Stelle bleibt und deshalb die Catches rausgeschmissenes Geld sind, aber es gibt genügend Negativbeispiele wo Leute mit Aerocatches weitaus weniger Schaden an ihrem Fahrzeug gehabt hätten.

                      Der einlaminierte Haken bei Seibon hält bei mir seit 2 Jahren. Aber die Chance, das er in einem ungünstigen Moment doch versagt und dann Scheibe, Haube und Dach im Arsch sind, ist es mir nicht Wert die Aerocatches weg zu lassen.

                      Kommentar


                      • #12
                        Sicherheit geht vor würde ich mal sagen und ein paar Aerocatches zu verbauen ist nicht so kompliziert. Sie einbauen zu lassen auch nicht so teuer.
                        Es könnte so viel passieren...
                        Ob es das aber auch tut ist in meinen Augen egal, es könnte ja.

                        Mal ganz davon abgesehen, dass du eine Carbon-Haube meines Wissens doch gar nicht ohne Aerocatches eingetragen bekommst.

                        Kommentar


                        • #13
                          Ja Sicherheit geht klar vor keine Frage. Wie ist das dann aber bei den V-spec 2 und nismo Z-tune Original Carbon Hauben? Da sind ja auch keine aerocatches verbaut. Oder bei anderen Sportwägen. Sind die dann anders aufgebaut?

                          Kommentar


                          • #14
                            Ich gehe davon aus, dass dort die Haubenverschlüße extra verstärkt sind.

                            Kommentar


                            • #15
                              Zitat von Peta Beitrag anzeigen
                              Der einlaminierte Haken bei Seibon hält bei mir seit 2 Jahren. Aber die Chance, das er in einem ungünstigen Moment doch versagt und dann Scheibe, Haube und Dach im Arsch sind, ist es mir nicht Wert die Aerocatches weg zu lassen.
                              Ist der Haken einlaminiert oder geklebt?
                              Es ist nämlich höchst unwahrscheinlich, dass etwas einlaminiertes bricht, da gerade an solchen Stellen mit mehreren Lagen gearbeitet wird. Da muss ordentlich was passieren, dass sich das "rauslaminiert" pder bricht. Anders wenn es geklebt ist, da besteht die Gefahr natürlich, abhängig davon welcher Kleber verwendet wird.

                              LG

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X