Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Drehmoment und Leistungsverhältnis beim Skyline

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Drehmoment und Leistungsverhältnis beim Skyline

    Hey Leute,

    da mir bei sehr vielen Skylines speziell RB26 Motoren aufgefallen ist das diese nach dem Tuning
    ein Verhältnis von Drehmoment zur Leistung annähernd 1:1 haben, sprich 500PS und ungefähre 500Nm(+/-) Drehmoment. oder 450 PS und 450(+/-) Nm, wollte ich natürlich einmal wissen woran das liegt und ob es auch anders geht zb. 450 PS und 550Nm oder 500 ps und 600 Nm.

    weil im Serientrimm hat ja z.B der GTR (R34) aufn Papier auch knappe 400Nm aber eben 280-300 Ps je nach Streuung

    MfG Kevin

  • #2
    Es kommt durch das Bohr- Hubverhältnis. Wenn der Ladedruckregelung gleichbleibend ist hat man meißt ~1:1

    Wenn man mit Peakboost und abfallen Ladedruck arbeitet kommt man z.B wie bei meinem auf 438PS und 500NM

    Bei RB28 oder RB30 steigt das Verhältnis und das Drehmoment ist immer höher als die Leistung weil die Hebelkraft durch den größeren Hub größer ist.

    Mfg Marc

    sigpic

    Kommentar


    • #3
      warum habe ich dann bei dem mit Peakboost und abfallenden ladedruck mehr Drehmoment bzw ein höheres Verhältnis als wie wenn der Ladedruck immer gleich geregelt wird ? oder hat man bei der zweiten Variante einfach nur einen höheren spitzenwert (Peakboost) fällt aber dann stärger ab als bei variante 1 mit gleichbleibenden ladedruck?
      kannst das nochmal genauer erklären oder habe ich das annähernd richtig verstanden ?

      Kommentar


      • #4
        Wenn der Ladedruck am Anfang am Maximum ist z.B 1.5bar 4000U/min und er fällt dann aber auf 1bar bis 8000U/min weil dem Lader die Luft ausgeht. Hat man viel Drehmoment aber es fehlt einem Ladedruck für mehr Leistung bei 8000U/min.

        Wenn jetzt bessere Lader hat z.B 1.5bar 4000U/min und er hält den Ladedruck bis 8000U/min hat man wieder ein besseres Verhältniss.

        Wenn man jetzt die besseren Lader auf Peak fährt z.B 1.7bar 4000U/min wo dann der Ladedruck bis 8000U/min auf 1.5bar geht hat man mehr Drehmoment aber die gleiche max Leistung bei 8000U/min

        Mfg Marc

        sigpic

        Kommentar


        • #5
          Kann man dann jeden lader auf Peak fahren?
          bzw wie lange macht der das mit?
          und wenn man dauerhaft auf Lader Maximum fährt also Peak wird er das nicht so lange mit machen oder?

          welche Variante ist dann die bessere konstanten ladedruck der gehalten wird oder mit Peak und dann leicht abfallend? Oder ist das alles eine frage des Geschmacks ?

          Kommentar


          • #6
            Ja man kann jeden Lader auf Peak fahren wenn der Lader es zuläßt da muß man sich das Verdichterkennfeld ansehen.
            Je größer der Lader um so später wird der Höchstdruck erreicht.

            Je mehr Drehzahlen man fährt umso schneller verschleißt der Lader.

            Jeder mag es anders lieber. Man kann auch den Ladedruck steigen lassen bis maximum Ladedruck 8000U/min anliegen.

            Mfg Marc

            sigpic

            Kommentar


            • #7
              Ok danke dir für die super Antworten :).
              Hab nurnoch eine frage:
              Wo sollte am sinnvollsten dann das max. Drehmoment anliegen?
              Weil der trennt von den Automobilherstellern geht ja mehr in die Richtung
              sehr früh das drehmoment anliegen zu haben und es relativ konstant soweit wie möglich
              aufrecht zu erhalten. (Plateu mäßig)
              aber denke mir halt das das nur gut für die Straße bzw alltags gebrauch sinnvoll ist?

              Kommentar


              • #8
                Verschleiß spielt da eine tragende Rolle bei OEM Abstimmungen!
                Außerdem ist der Verbrauch geringer, wenn man bei niedrigen Drehzahlen schon viel Boost hat.
                Des Weiteren mag der 0-8-15 Autofahrer keine variierenden Drehmomente wärend des beschleunigens. Viele denken am Auto stimmt was nicht bei starken veränderungen des Drehmomentes.
                Also ich würde OEM nicht als Vergleich ziehen, was für dich persönlich besser wäre.
                Wie Fuzzy schon sagt liegt es immer am Fahrer, ob er ein Peak möchte, oder nicht.
                Du kannst dir ja auch ein kurz übersetztes Getriebe einbauen, dann fährst du halt nur 200 aber dafür viel Drehmoment xD
                "Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen" (Walter Röhrl)

                Kommentar


                • #9
                  Ich dachte mir halt es geht vll auch nach dem Anwendungsbereich ob Track oder viertel Meile z.B
                  wo das max. Drehmoment anliegen sollte, track z.B von der Überlegung her eher Mitte drehzahlband
                  und viertel Meile eher sehr weit oben weil man ja mehr auf hohen Drehzahlen unterwegs ist?

                  Als normalo oder Anfänger weis man ja auch noch nicht ob man Peak fahren will oder eben nicht weil man
                  ja eben keinen vergleich hat. Da müsste man wenn dann sein Fahrzeug 2 mal unterschiedlich abstimmen und
                  fahren das man den vergleich bemerkt aber das kostet ja auch paar euros ;).

                  Kommentar


                  • #10
                    Na klar spielt der anwendungsfall eine große Rolle. Beim Driften bringt dir ne Peak Leistung vorm begrenzer nichts.
                    Da brauchst nen großes drehzahlband.
                    Das hängt aber auch wieder vom Fahrstil und Vorlieben ab.
                    Gruß Kevin

                    Driften ist wie ein einarmiger bandit: wenn du zu oft am Hebel ziehst, verlierst du alles

                    Kommentar


                    • #11
                      Wir haben ja jetzt hauptsächlich über die Lader Einstellung geredet das man somit
                      das drehmoment beliebig regeln kann aber Fuzzy hat ja geschrieben es liegt auch am Bohrungs-/Hub Verhältnis
                      in wiefern spielt das dann eine Rolle?
                      weil man sagt ja pro 1000ccm sind ungefähr 100Nm.
                      Aber durch den Turbolader steigt ja das drehmoment enorm.

                      Kommentar


                      • #12
                        Beliebig regeln kann man nicht =)
                        Du musst das so sehen. Das Bohrungs/Hubverhältniss begrenzt sozusagen das ganze. Du kannst den dicksten Lader dort drauf schrauben. Wenn der Brennraum voll ist ist er voll...
                        Du musst ja nicht nir Luft reindrücken sondern auch Benzin und das ganze vermischen.
                        Größerer Brennraum gibt dir mehr Spielraum das ganze optimal bzw nach deinen Wünschen anzupassen.
                        Danach kannst du abhängig vom Lader (Ansprechverhalten/Größe/etc) den Drehmomentverlauf anpassen sprich verändern.

                        Das durch den Turbolader das Drehmoment steigt ist das Prinzip der neueren Motoren. Kleiner Hubraum nicht so viel Leistung, aber durch Nutzung eines Turboladers setzt das Drehmoment schon sehr früh stärker ein. Somit kannst du mit kleinem Hubraum niedrige Drezahlen fahren, also Spitsparend. Allerdings ist die Leistung und das Drehmoment beschränkt durch den kleineren Hubraum.

                        Vereinfacht dargestellt =)

                        Kommentar


                        • #13
                          Jetzt hat's Klick gemacht ;).
                          nur ein Beispiel der evo zb 9-10 haben ja 280/300ps aber mehr drehmoment als ps
                          z.B der evo X Fq 400 hat 409 ps und 525Nm. Fahren die dann alle mit Peak Programmierung die haben ja nur 2L Maschinen?
                          und zweites Beispiel der skyline gtr egal welche reihe 280/300ps je nach Streuung eben und 360-knapp 400Nm
                          Läuft der Stock dann mit Peak oder sind das nur Papier werte?
                          bei MPS auf der Seite hab ich mal einen R34 gtr gesehn der hatte knapp 360 ps und eben 364Nm.
                          bei 0.75 bar ladedruck?
                          das verwirrt mich nurnoch Bischen

                          Kommentar


                          • #14
                            Der Evo hat einen längeren Hub. RB Motoren sind Kurzhuber.

                            Kurzer Hub = weniger Drehmoment aber Drehfreudiger
                            langer Hub = mehr Drehmoment aber nicht so Drehzahlfreudig


                            Ich schaue mal zu Hause in meinem schlauen Buch evtl ist da OEM Leistungsdiagramm vom Werk drin abgebildet.

                            Mfg Marc

                            sigpic

                            Kommentar


                            • #15
                              Ahhh okey das hab ich nicht betrachtet, also trotz weniger hubraum aber längerem Hub ist der Verlauf so.
                              ja wäre auf jedenfall einmal Interessant zu sehen wenn du sowas hättest.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X