Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Luft im Servosystem

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Luft im Servosystem

    Hallo,

    wie im Topic schon zu lesen ist, habe ich ständig Luft im Servosystem (R34 GTT, RB25DET Neo, AT zu MT Umbau).

    Hatte das Problem dass die Lenkung in 3 tägigem Abstand immer schwerer ging, bis die Servounterstützung fast 0 war, man hat pulsierend gemerkt wie noch ein bisschen was kam, aber nicht mehr viel.

    Danach habe ich die Pumpe gewechselt, das System neu befüllt und mit offenem Deckel entlüftet, bis zu den Anschlägen eingeschlagen und und.. wie man es eben mach, daran liegt es nicht.

    Allerdings habe ich immer wieder Luft im System, trotz richtiger Füllmenge läuft der Behälter über, die Pumpe hört man surren. Allerdings findet sich (ausser nach dem übergelaufenen Behälter) keine undichte Stelle, die Schläuche zwischen Behälter und Pumpe sind Dicht, die Schellen fest.

    Hatte jemand das selbe Problem? Gibt es ein Ventil im Lenksystem dass zB bei abgeklemmten Tacho dafür sorgt, dass die Lenkung schwerer geht, kann das daran liegen?

    Sorry für den vielen Text, aber ich denke lieber mehr als zu wenig Infos ;)

  • #2
    Du sagst ja selber du füllst richtig auf hast entlüftet, und dann läuft dein Behälter über. Das bedeutet ja das du etwas im System hast was da nicht hingehört, Luft oder andere Flüssigkeiten. Wenn dem so ist wirst du kein Leck finden da ja etwas ins System "gesaugt" wird, folglich müsste man an allen Punkten wo sowas geht überprüfen ob etwas eingesaugt wird.
    Ich habe zwar keinen R34 aber wozu sollte es ein Ventil geben das nur bei abgeklemmten Tacho aktiv wird?

    Das sind jetzt nur Überlegungen eines Außenstehenden, da wie gesagt kein R34 im Besitz ^^.

    edit: Wenn du die Pumpe gewechselt hast, hast du mal überprüft ob die denn kaputt war? Wenn die noch ganz war hast du ja wohl noch das gleiche "Leck".
    Konsequenz heißt auch Holzwege zu Ende zu gehen.

    Kommentar


    • #3
      Wahrscheinlich ist die alte Pumpe dann nicht hin. Wär aber auch nicht schlimm ;)

      Sehe eben im WHB etwas von einem "Power steering oil pressure switch / ON/OFF switch" in der nähe des Thermostats?

      Werde danach mal schauen, die Symptome sind erst aufgetreten, nachdem ich an der Stelle am Kühlwasserschlauch rumgefummelt habe. Das könnte wohl das Problem sein.

      Edit:

      Der Fehler wurde gefunden, der kurze Thread kann nun als Suchhilfe dienen und geschlossen werden ^^

      WENN der Servobehälter überläuft und sonst alles entlüftet ist und funktioniert - checkt den Drucksensor, der sitzt auf einer Leitung des Servosystems, neben dem Kühlmittelthermostat.

      Kommentar

      Lädt...
      X