Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Welcher Turbo?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    Zitat von marceltme Beitrag anzeigen
    naja ich brauch eine mischung zwischen drehmoment das relativ früh anliegt und leistung bis in den begrenzer mapping und so ist alles klar, nockenwellen sind ein nützlicher tip könnte das nochmal jemand genauer erläutern bitte.? sinn der hohen leistung ist es im drift schneller zu sein als mein gegner das da natürlich noch viele faktoren reinspielen ist klar aber es ist schon mal nicht schlecht wenn die leistung stimmt und ich die nötigen reserven habe.
    Schneller bist du nur wenn du ein gleichmäßig ansteigendes Drehmoment hast. Keins was gleich bleibt oder stark ansteigt oder fällt. Leistung ist da zweitrangig.

    Gruß
    sigpic

    Kommentar


    • #17
      Nockenwellen:

      Du hast einen größeren Hub + längere Öffnungszeit.
      D.h. bei Stock Motor ist das Ventil 7,8mm am höchsten Punkt geöffnet + einer dauer von 1 sekunde.
      Bei schärferen Nocken ist das Ventil 8,4mm am höchsten Punkt geöffnet mit einer dauer von 2 sekunden.
      D.h. bei gleichem Druck kannst du mehr Luftmenge in den Brennraum drücken.
      D.h. du kannst mehr Einspritzen ergo die Kraft die den Kolben nach unten drückt wird größer.

      Zahlen sind fiktiv, nicht zu genau nehmen.

      Gruß
      sigpic

      Kommentar


      • #18
        Nochmal OT:
        Ich fragte eben warum soviel weil was ich bisher so gelesen habe Leistung gar nicht sooo wichtig ist. Bzw. nur zweitrangig und 350-400PS mehr als ausreichend sind oder hab ich da nun Bullshit gelesen?
        Gruß Kevin

        Driften ist wie ein einarmiger bandit: wenn du zu oft am Hebel ziehst, verlierst du alles

        Kommentar


        • #19
          Es geht in erster Linie um ein gutes Drehmoment...
          sigpic

          Kommentar


          • #20
            Danke für deine Erläuterung longisland.also sagst du lieber nen etwas kleineren Lader dafür Ladedruckseite verkürzen und andere Nocken rein? der Drehmomentverlauf ist ja größtenteils Mappingsache oder?

            Kommentar


            • #21
              Dein Konzept ist schlicht Quatsch. Fuer's Driften musst du auf Drehmoment, breites nutzbares Drehzahlband gehen. Also Motor standfest machen und kleinen Lader mit super Ansprechverhalten waehlen. Unkontrollierbares oder zumindest harsches Einsetzen des Turbos sollte vermieden werden. Wenn du auf 500+ willst, wirst du einen Lader nehmen MUESSEN, der unter 4000 quasi keine Musik macht. Viel wichtiger sind Aspekte wie Fahrwerksetup und Kuehlung(!!!) bei dem, was du vor hast.

              Kommentar


              • #22
                das mit dem Fahrwerk und so ist doch alles fertig es geht doch in dem thema nur darum welchen turbo ich wählen sollte.wenn ihr sagt das es keinen lader gibt der bei 2,5liter hubraum 500ps bringt und gleichzeitig relativ früh anspricht dann habt ihr meine frage ja beantwortet.

                Kommentar


                • #23
                  Nimm nen HKS GT2835ProS...das ist nen beliebter Driftlader...kommst auf 400-450PS (wenn der Rest passt) und hast nen gut nutzbares Drehzahlband und Drehmoment!

                  Den Lader hab ich gefahren und kann ihn nur weiter empfehlen.

                  Kommentar


                  • #24
                    Warum immer HKS?

                    Wenn ihr soviel Geld ausgeben wollt dann würde ich was besseres nehmen wenn ihr das gleiche in grün wollt nehmt doch Garrett und die neue Serie ist sogar noch effektiver als die HKS

                    Ich frage mich woher HKS auf die Idee kommt so Preise zu machen. An den Ladern ist nichts besonderes.

                    Mfg Marc

                    sigpic

                    Kommentar


                    • #25
                      @fuzzy hast du ne idee für nen Lader ? Hersteller?

                      Kommentar


                      • #26
                        Hat er doch geschrieben. Garrett. Nimm das Aequivalent zum oben genannten HKS2835Pro und du bist bedient.

                        Kommentar


                        • #27
                          HKS GT2835 = Garrett GT3071R
                          HKS GT3037 = Garrett GT3076R

                          HKS Lader bieten den Vorteil Plug and Play an den RB zu passen. Denkt an den besonderen Turbo Aulassflansch.

                          Ist schwer einen Garrett Lader mit T3 Krümmerflansch und Intern zu finden.
                          GT3071R und GT3076R bieten diese Option. Doch wenn man dann eine kleine AR fahren möchte auf Turbinenseite bekommt man unter Uständen Boostspikes und Boostcreep.
                          Oder muss mindestens 1.2 bar oder so fahren.

                          Gruß
                          sigpic

                          Kommentar


                          • #28
                            Ja, muss ja nicht HKS sein....aber damit hab ich halt gute Erfahrungen gemacht. Und ich würde mir keinen normalen Garrett kaufen. Is halt Geschmackssache.

                            Kommentar


                            • #29
                              HKS GT2835 Pro S - 420 PS Output
                              COMPRESSOR:
                              -Wheel- 56 Trim - 53.1 Inducer / 71.1 Major
                              -Housing- 100 Inlet / 50 Outlet - 0.50 A/R
                              TURBINE:
                              -Wheel- 84 Trim - 56.5 Major / 51.8 Exducer
                              -Housing- T3 inlet / Outlet spec:
                              Internal GT-Pro; 0.68, 0.87 A/R


                              Muß man halt schauen welcher am RB25DET paßt gibt ja verschiedene Ausführungen

                              Garrett GT2871R bis 400PS/460PS/475PS
                              Garrett GT2876R bis 480PS
                              Garrett GTX3071R bis 560PS

                              Mfg Marc

                              sigpic

                              Kommentar


                              • #30
                                hat jemand nen link wo es den Garrett GTX3071R gibt ?

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X