Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

FMIC ja / nein

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • FMIC ja / nein

    Habe heute festgestellt, dass bei den Temperaturen die waren, ich doch eine zu spürende Leistungseinbuße hatte. Nun hat sich mir doch die Frage gestellt ob ich einen FMIC kaufen sollte. In den Abendstunden hatte ich dann wieder spürbar mehr Leistung. Der Serien-LLK ist ja doch relativ klein und bekommt im Radkasten auch nicht sehr viel Luft. Allerdings habe ich auch gelesen das es erst ab ~400PS einen FMIC zu verbauen.

    Wozu würdet ihr mir Raten?


    Gruß, Malte


  • #2
    Ajo na klar einen verbauen! Bringt bei der Hitze auf alle Fälle was!

    Edit: Hält z.B. bei erhöhten Drücken auch die Temps im Brennraum geringer.
    sigpic

    Kommentar


    • #3
      FMIC, sieht auch geiler aus!
      Der Vorteil der Klugheit besteht darin, dass man sich dumm stellen kann.
      Das Gegenteil ist schon schwieriger.

      Kommentar


      • #4
        Das mit den ~400PS ist völliger blödsinn! Ein FM Intercooler macht immer Sinn!
        Zuletzt geändert von GT-47; 25.01.2011, 19:03.

        Kommentar


        • #5
          durch den FMIC sinkt ja auch der Ladedruck bei trotzdem höherer Leistung, also kannst
          Du nach dem Einbau auch den Ladedruck wieder ein bisschen anheben für noch mehr Leistung.
          わたくしはばっかです
          sigpic
          Positive Geschäfte: borderkingjk, Gizmo, longisland, Takoon, HeG, Sky Rex

          Kommentar


          • #6
            Es kann sein das durch den FMIC das der "spool up" langer braucht aber man kann der lader druck auf 0.85 - 0.9 bar erhohen in serien zustand. In andere worten, der lader druck bleibt wie eingestellt, nur es dauert ein bisscien länger um der eingestellt lader druck zu erreichen. Dein Turbolader freut sich aber auf das kühler fahrtwind!
            Turboloch is ein andere wort fürs "Vorspiel"
            Der Vorteil der Klugheit besteht darin, dass man sich dumm stellen kann.
            Das Gegenteil ist schon schwieriger.

            Kommentar


            • #7
              Natürlich verbauen.... Schadet nie, GT-47 schon geschrieben hat!

              Kommentar


              • #8
                Immer rein damit bringt dir nur Vorteile und wie schon geschrieben auch bessere Optik :-)

                Kommentar


                • #9
                  Hi
                  Ich finde nicht, dass das so einfach ist.
                  Groß heißt nicht gleich bessere Performance.
                  Der Ladeluftkühler muss zum Lader passen sonst verschlechtert sich das ansprechverhalten und dein Turboloch wird größer.
                  Es gibt ja hier genug Leute die ihre Autos gerne langsammer tunen :-)

                  Gruß
                  Meik

                  Kommentar


                  • #10
                    Zitat von MeikVR6 Beitrag anzeigen
                    Hi

                    Es gibt ja hier genug Leute die ihre Autos gerne langsammer tunen :-)
                    hauptsache es schaut cool aus. Der Skyline WOW effekt bonus macht das ganze dann wieder wett das Leistung fehlt ;) ;) ;)

                    Kommentar


                    • #11
                      da hat der Meik recht, nicht immer ist gross = besser ;o)
                      Es gibt zudem auch sehr gute Sidemount-Intercooler im Aftermarket, welcher einfach anstelle des Serienkühlers verbaut werden können.
                      EVO X - Eclipse D38A GS-T Spyder - GSX-R 750 K3

                      Unmöglich ist vergänglich. Unmöglich ist Potenzial. Impossible is nothing.

                      Kommentar


                      • #12
                        Was MeikVR6 geschrieben hat, ist genau richtig. Man muss schon auf die Größe achten...sonst geht der Vorteil schnell in einen Nachteil über....

                        Und es gibt tatsächlich Leute...die nur auf Optik gehen und so die "falschen" Teile verbauen...was dann nach hinten losgeht. Oder man baut einfach Teile ein, die nicht miteinander harmonieren....so ist das leider. Aber naja...jedem das seine

                        Kommentar


                        • #13
                          Was haltet ihr von Wassergekühlten Ladeluftkühlern ? Der könnte klein sein und hätte ein besseres oder gleiches Ansprechverhalten oder etwa nicht ?

                          Kommentar


                          • #14
                            Ich kenne jetzt keinen Skyline der sowas hat (heißt nicht das es keiner hat)....aber beim Sky hat man eigentlich Platz fürn FMIC...von daher sehe ich da keinen Sinn drin. Die Dinger verbaut man eigentlich nur, wenn man den LLK nicht im Luftanströmungsbereich plazieren kann (aus Platz gründen)

                            Mit der Größe isses nicht anders wie bei "normalen" LLK'ern...immer auf das restliche Setup anpassen

                            Kommentar


                            • #15
                              Ok mir ging es aber eher darum, die Leistung gleich zu halten und ein gleiches oder gar besseres Ansprechverhalten dadurch zu erzielen. Weil es muss ja dann weniger Luft in Bewegung versetzt werden und somit spricht er schneller an oder lauf ich da gerade auf dem falschen Weg falls ja Sry. Unter Meister findet halt die neuen Turbomotoren mit Wasserllk gut wegen dem Super Ansprechverhalten und der kompakten Bauweise

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X