Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

BOV in verbindung mit dem originalen...

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • BOV in verbindung mit dem originalen...

    Moin, hab grad auf der Arbeit nicht viel zu tun und deswegen bin ich grad etwas ins grübeln gekommen.
    Ich hab in meinem r33 gtst Serie 2 ein BOV verbaut das mit dem originalen gekoppelt ist. Wenn ich das originale raus mach müsste das Teil ja lauter werden. Kann es da irgendwelche Probleme geben in Hinsicht auf den Motor? Es steht keine Marke mehr auf dem BOV. Hat er schon drin gehabt.

    MfG

  • #2
    Man kann nur BOV fahren oder BOV in Kombination mit Recirc, kein Problem.

    Musst nur die Schlauch-/Rohrverbindungen berücksichtigen.

    Die Kombination fahren manche, weil es bei manchen vorkommt, dass Probleme auftauchen, wenn ausschließlich BOV gefahren wird.

    Ich kann das von mir nicht behaupten, weiß aber, dass es welche gibt.

    Kommentar


    • #3
      Oder halt um des offene BOV leiser zu halten denke ich mal ....
      sigpic
      Import von Japanischen Sportwagen sowie weitere angebote. Please visit www.TJ-Imports.com

      Kommentar


      • #4
        Auch um z.B. ein SSQV legal zu machen, weil keine "Abgase" in die Atmospäre gelangen, wobei des die meisten sowieso nich interessiert.

        MfG Kevin

        Kommentar


        • #5
          Mit "Abasen" meinst du bestimmt die "schon einmal angesaute Luft" und damit ölhaltig ;)
          Das ist das Problem bei der Sache. Wenn man die Luft wieder zurück vor den Verdichter führt (so wie es eigentlich auch vorgesehen ist) dann dürfte es theoretisch keine Probleme geben.
          Für die HKS Teile gibts da ja ein sogenanntes Fitting (der oder das Fitting - ist beides korrekt. google ^^), also einfach nur ein Zubehörteil, welches den originalen Einsatz ersetzt und die Möglichkeit bietet einen Schlauch anzuschließen. Allerdings ist dann auch das Pfeifen wech ;)

          http://www.hkseurope.com/turbochargers/blowoff.asp
          Wenn man keine Ahnung hat: Einfach mal Fresse halten!
          "Zunächst mal habt ihr nicht den erforderlichen Körperbau, dann fehlt euch die Kondition und vor allem fehlen euch noch mindestens ‘n Dutzend Leute."

          Kommentar


          • #6
            Ich finde die Erklärung, wie es funktioniert auf der Seite sehr schön^^.

            genau die Ölhaltige Luft ist das problem dabei, du könntest es natürlich auch mit recirc eintragen lassen und dann wieder Umbauen, oder, bin mir nicht sicher in wie weit sowas Hilft, könntest du ein Oil catch Tank einbauen, und deinen TÜV Prüfer davon überzeugen, dass dadurch die angesaugte Luft gereinigt wird und wirklich nur "saubere" Luft in die Atmösphäre gelangt, das andere Problem ist dann halt noch das Geräusch, geht vll. indem man den Ladedruck runterregelt, weiß nicht wie laut es Serie ist, bzw. wo das mögliche ist.

            MfG Kevin

            Kommentar


            • #7
              den ladedruck runterregeln, damit es nicht so laut ist? also bitte. ich glaub dann lass ich das ding eher draußen ;)
              Wenn man keine Ahnung hat: Einfach mal Fresse halten!
              "Zunächst mal habt ihr nicht den erforderlichen Körperbau, dann fehlt euch die Kondition und vor allem fehlen euch noch mindestens ‘n Dutzend Leute."

              Kommentar


              • #8
                Ja nee ich mein jetzt nur fürn TÜV ansonsten isses ja Wurscht, machn Boostcontroller rein, wenn dich die Rennleitung anhält und die messen wollen schön runter regeln und sonst immer voll druff^^.

                MfG Kevin

                Kommentar

                Lädt...
                X