Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Vibrationen 5.Gang 1500-1800U/min

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Vibrationen 5.Gang 1500-1800U/min

    Ich klinke mich hier mal mit ein, da ich ein sehr ähnliches Phänomen habe. Gestern kam der Bock nach einer Woche von der Bühne. Getauscht wurde unter anderem die Kupplung (Nismo Coppermix 1-Scheiben). Beim fahren im 5. Gang bei 1500 - 1800 U/Min schüttelt es den ganzen Wagen extremst durch. Über 1800 U/Min verschwindet das Geräusch/Vibrieren und der Wagen fährt sich ganz normal. In anderen Gängen tritt dies aber nicht auf! Selbst im 4. Gang bei 1000 U/Min nicht! Das Geräusch kommt auch nur beim Gas geben. Im 5. Gang 1800 U/Min und rollen lassen, hört man nichts!

    Auf der Autobahn war davon auch nichts zu merken. 3. und 4. Gang von 3000 - 6000 U/Min ohne Probleme. 5. Gang war soweit auch in Ordnung, nur konnte ich den nicht ganz so hoch drehen wegen dem Verkehr. Sind diese Geräusche die, wovon Zanza (#18) spricht? Also ist das "normal"?

    Weil die Kardanwelle hatten wir markiert (angerissen) und auch nur halb ausgebaut (Getriebeseite bis Knickgelenk).

  • #2
    Habe ein ähnliches Problem bei meiner Stage 4 Kupplung.
    Würde mir aber auch gesagt das es öfters vorkommt bei den sportkupplungen

    Kommentar


    • #3
      Nur in einem Gang? Bei allen Gängen würde ich ja verstehen. Aber warum nur im 5ten? Ist das bei dir auch so?

      Kommentar


      • #4
        Zwar etwas eigenartig das es bei dir nur im 5. auftritt allerdings kann es normal sein. Man müsste das Geräusch natürlich hören um es definitiv sagen zu können, aber meine Nismo Coppermix Twin macht in dem Drehzahlbereich bei leichter Last sich auch bemerkbar. Das ganze ist allerdings von Nismo sogar angegeben, dass eben in genau dem Drehzahlbereich die Kupplung Geräuschintensiver ist.

        Kommentar


        • #5
          Zitat von Peta Beitrag anzeigen
          Zwar etwas eigenartig das es bei dir nur im 5. auftritt allerdings kann es normal sein. Man müsste das Geräusch natürlich hören um es definitiv sagen zu können, aber meine Nismo Coppermix Twin macht in dem Drehzahlbereich bei leichter Last sich auch bemerkbar. Das ganze ist allerdings von Nismo sogar angegeben, dass eben in genau dem Drehzahlbereich die Kupplung Geräuschintensiver ist.
          Ja, das habe ich auch mit meiner Nismo Coppermix Twin, allerdings in allen Gängen im (sehr) niedrigen Drehzahlbereich.
          Richtig schütteln tut sich der Wagen dadurch allerdings nicht.

          Einfachste wird wohl sein mal ein Video machen, dann kann man es besser einschätzen.

          Kommentar


          • #6
            Ich habe gerade mal Videomaterial besorgt.

            https://youtu.be/Hh-5VsdH8Ls
            https://youtu.be/yRqzNg7rZUA

            Bei Teil 2. sehr gut am Anfang, ab 12sek zu hören.

            Der Schaltknauf vibriert nicht mehr oder weniger wenn dieses Phänomen eintritt. Im 4. Gang war ich mir unsicher, ob es nicht doch sehr sehr leise auftritt. Aber definitiv "kaum" spürbar, im Vergleich mit dem "5. Gang". Will mir jetzt aber auch nichts zusammen spinnen.

            Vom Geräusch her würde ich das ganze weiter vorne Richtung Schwungrad einräumen? So direkt nach der Kardanwelle klang es von der Position her, nicht für mich.

            PS: Das "Poltern" bitte ignorieren, ist nur das "übliche"..

            Kommentar


            • #7
              Hm, hört sich schon etwas lauter an als bei mir bzw. so schüttelt sich mein Wagen definitiv nicht.
              Irgendwas wird da wohl im Argen sein, gerade auch weil es in den anderen Gängen ja scheinbar nicht ist.

              Sehe jetzt gerade auch das deine Nismo Kupplung ja die 1-Scheiben Variante ist.
              Da sollten die Geräusche auch generell weniger sein als bei der Twin Plate.

              Kommentar


              • #8
                Vergleichbar mit einem Diesel im Drehzahlkeller, kurz vorm abwürgen in einem zu hohen Gang.

                Kommentar


                • #9
                  also das Nebengeräusch der Kamera ist etwas störend aber ich glaube ein ähnliches Geräusch zu hören. Eigentlich sollte bei einer Einscheiben das Geräusch nicht da sein, aber auch bei meiner alten Competition clutch war es da.
                  Habt ihr beim Kupplungswechsel das Pivot Bearing in der Kurbelwelle gewechselt bzw. geschaut ob es noch ok ist?

                  P.S. ein schütteln des ganzen Wagens sollte davon aber nicht entstehen und ist bei meiner Kupplung auch nicht, es hört sich nur recht laut an da die Kupplung sonst sehr leise und nahezu geräuschlos arbeitet

                  Kommentar


                  • #10
                    Das Pivot Bearing sah soweit noch in Ordnung aus, weshalb wir es drin gelassen haben. Ansonsten haben wir nur noch das Ausrücklager, sowie das "Engine Rear Cover" getauscht, wie von Nismo empfohlen. Die Schwungscheibe konnte man ja nicht falsch positionieren, da sich hinten ja noch ein Bolzen befand, der die Position vorgibt. Ansonsten wurde auch alles mit einem Zentrierdorn ausgerichtet und mit dem entsprechenden Drehmoment angezogen.

                    Oder kommt so etwas von der Schwungscheibe? Die ist ja doch deutlich leichter.
                    Zuletzt geändert von Ein rotes Auto; 30.04.2017, 08:36.

                    Kommentar


                    • #11
                      Das selbe Phänomen habe ich mit originalem Schwung auch. Hatte immer das Gangrad vom 5. im Verdacht.

                      Kommentar


                      • #12
                        Bist du dir sicher, dass deine Kardanwelle, Aufhängung usw. OK ist?

                        Vielleicht ist beim Kupplung tauschen etwas verspannt eingebaut worden?

                        Für mich kann es nur daran liegen....Getriebelager, Motorlager, Kardangelenk, Gummi zwischen Kardan/Getriebe.
                        ......
                        Life is nothing without boost

                        Kommentar


                        • #13
                          Meine Nismo Kupplung macht das im niedertourigen Bereich auch. Allerdings nicht nur im 5. Gang. Hab mir auch sagen lassen, dass das normal sei.

                          Kommentar


                          • #14
                            Ich war gerade auf einer Probefahrt mit einem Mechaniker aus der Werkstatt meines vertrauens. Dieser bestätigte, dass es nicht von der Kardanwelle kommt und hat die Reibscheibe in Verdacht. Diese ist noch nicht auf die Schwungscheibe ein geschliffen und wenn man dann im 5. Gang so untertourig fährt, wären die Kräfte bzw. die Umsetzung zu viel und würden diese Vibrationen verursachen. Soweit seine Vermutung. In Anbetracht dessen, dass die Coppermix auch weit von der Serienkupplung weg ist, wird sich das wohl auch nie zu 100% legen.

                            Beim Anfahren, Drehzahl halten, auf und abtouren in den Gängen 1 - 4, konnte man nichts feststellen, was für ein "Problem" spricht. Lediglich der 5. Gang im besagten Bereich meldet sich, aber das auch nur "kurz".

                            Aktuell bin ich erst ca. 120km mit dieser Kupplung gefahren, weshalb ich die Kupplung nun die nächsten Jahre einfahre werde. Ich melde mich aber nochmals, wenn es was neues geben sollte.

                            Kommentar


                            • #15
                              Kurze Rückmeldung meinerseits. Ich konnte den Wagen jetzt ein paar mal bewegen und die Vibrationen im 5. Gang sind zwar noch da, aber nicht mehr ganz so stark. Interessanterweise hören diese mittlerweile auch 100 - 150 U/Min eher wieder auf. Dafür tauchen diese aber sehr kurzzeitig (ca. 100U/Min) im 3. und 4. Gang auf, so um die 2200/2300U/Min.

                              Mein Arbeitskollege, mit dem ich den Kupplungswechsel durchgeführt habe, meinte dass es Resonanzen vom Auspuff wären.

                              Den Wagen hat ich dann auch nochmal auf der Bühne. Das Halteblech zwischen Downpipe und Kat scheint etwas auf Spannung zu sitzen bzw. an einer Stelle liegt die Downpipe auch am Blech an. Mit dem Kupplungswechsel haben wir auch direkt die Downpipe (OEM gegen Kakimoto), sowie den Kat getauscht. Daher werde ich das Blech zum Saison-Ende nochmal angehen, da der Wagen ansonsten vom Getriebe und der Kupplung her, wirklich gut fährt.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X