Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Audio

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Audio

    Moinsen,

    Über lang oder kurz beschäftige ich mich nun mit der Thematik Audio im Skyline. Mein altes Radio aus Japan musste leider weichen und somit hab ich mir ein recht ordentliches Doppel DIN Radio geholt, welches den Klang meiner Lautsprecher (leider?) so gut verstärkt, dass die Kiste nurnoch am schäppern ist. Man muss dazu sagen, dass ich die Coladosen von Lautsprecher bereits durch recht gute Mittelklasselautsprecher inkl. Hochtöner ersetzt habe.

    Beachtlich musste ich hier leider damals schon feststellen, dass die Lautsprecher nicht exakt in die Mulde passten, trotz korrekter Abmessung. Der Woofer ist etwas zu tief. Hier werde ich das ganze nun einmal bald ausmessen und mir eine Platte Lasern lassen, dass alles richtig sitzt.

    Ich rede hier nun also nicht von einer High-End Audio Soundanlage, wo hier 90% der Owner wohl wieder schreiben, dass ihr Klang doch Ihr Auspuff seie. Nein! Ich möchte das ganze lediglich etwas seriöser gestalten und einen normalen Klang haben, wie ich ihn in einem Standartausgerüsteten VW Polo erwarten könnte.

    Hat sich hier denn schonmal jemand mit der Dämmung der Papptüren beschäftigt? Ich tendiere übrigens nicht direkt dazu gleich Bauschaum zu verwenden. :D

    Danke für euer Mitgefühl, lasst mal hören was ihr habt

    Fer0x

  • #2
    Schreib mal den User haggy an bzw lies die mal seine Fahrzeugvorstellung durch ( Niederrhein GTT heißt sie glaube ich) . Er hat sich auch andere Lautsprecher eingebaut und die Türen gedämmt.
    Ich werde wohl im Herbst bzw Winter mich auch an das Thema heranwagen. Allerdings auch so wie du vor hast, nen ordentlichen Ton a la Mittelklassewagen, reicht mit völlig aus

    Kommentar


    • #3
      Zitat von FeR0x Beitrag anzeigen
      Hat sich hier denn schonmal jemand mit der Dämmung der Papptüren beschäftigt? Ich tendiere übrigens nicht direkt dazu gleich Bauschaum zu verwenden. :D
      Wie bei allen Japanern bzw. allen Autos mit Alubutyl das Schwingen vermindern und ggf. Schaumstoff für Kleinteile.
      Also klassisch Dämmen und dann weiterschauen.

      Wie sieht's mit Endstufen aus, ist was geplant?
      Wenn nein, würde ich mit dem Dämmen nicht übertreiben. Das Radio hat normalerweise ja nicht genug Dampf für richtig laut, da reicht dann ggf. auch weniger Dämmung.

      Kommentar


      • #4
        Also ich hatte mir überlegt evtl einen aktiven Bass unter den Sitz zu verpflanzen aber da muss ich mich noch mal informieren. Habe da nämlich noch keinerlei Erfahrung mit

        Kommentar


        • #5
          Moinsen,

          ich habs ja vor kurzem durchgezogen und der Sound ist einfach klasse (abgesehen vom Limapfeifen wo sich die Ursache nicht finden lässt).

          Hab das Blech der Tür klassisch mit Alubutyl-Matten und Dämmvlies gedämmt. Da die Türpappen noch leichte Geräusche von sich geben liegt dafür auch schon 1 Dose Dämmpaste bereit.

          Viel gibts da nicht zu beachten. Hauptsache die Oberfläche wird schön entfettet, bevor was aufgeklebt wird. Die Türpappen werden auch angeschliffen bevor die Paste aufgetragen wird.

          Kannst mir auch gern ne PN mit deiner Nummer schicken wenn du weitere Fragen hast;)

          Kommentar


          • #6
            (abgesehen vom Limapfeifen wo sich die Ursache nicht finden lässt)
            da habe ich auch ewig nach gesucht, Masse an verschiedenen Stellen abgenommen, letztlich habe ich nun "Entstör-Filter" zwischen die Cinch-Anschlüsse gesetzt, das hat einiges gebracht.
            EVO X - Eclipse D38A GS-T Spyder - GSX-R 750 K3

            Unmöglich ist vergänglich. Unmöglich ist Potenzial. Impossible is nothing.

            Kommentar


            • #7
              Limapfeifen.. kommt meist von nem massefehler! Alte Autos neigen dazu, das die alten Massepunkte oxidiert sind und somit die Masse nicht mehr maximal gegeben ist! Oft hilft es einfach verschiedene Bauteile direkt von der Masse der Batterie nochmal zu erden! was im Falle des Skyline der Punkt ist wo man im Motorraum Masse anschluss hat für Starthilfe!

              In meinen CRX hat es gereicht die Lima neu zu erden und damit war das pfeifen weg.
              Aber kauft euch nicht diese Masse Verteilerblöcke.. in meinen augen total übertrieben 5 Leitungen und mehr..

              Dann Chinchleitungen nie auf die Seite nach hinten legen wo PlusLeitung vom Sky nach hinten geht!

              Wo ich drüber nach denke.. der Sky wird nur eine Plusleitung haben die nach hinten geht.. rest wird über die Karosserie laufen... dann wird der beste Tipp sein von der Batterie von hinten nach vorne masse zu ziehen!
              Zuletzt geändert von Botte; 18.07.2016, 14:53.

              Kommentar


              • #8


                Gesendet von meinem SM-G900F mit Tapatalk

                Kommentar


                • #9
                  Hallo, habe es letzte Woche bei meinen R33 auch gemacht.

                  Adapter aus Holz gebaut und Türen mit Alubytul gedämmt.

                  Gesendet von meinem SM-G900F mit Tapatalk

                  Kommentar


                  • #10
                    Zitat von Crivo80 Beitrag anzeigen
                    Hallo, habe es letzte Woche bei meinen R33 auch gemacht.

                    Adapter aus Holz gebaut und Türen mit Alubytul gedämmt.

                    Gesendet von meinem SM-G900F mit Tapatalk


                    Gesendet von meinem SM-G900F mit Tapatalk

                    Kommentar


                    • #11
                      Dieser Adapter aus Holz ist Gold wert! Werd mir sowas auch noch einmal bauen müssen. Hast du das Blech vor dem Fensterheber entfernt und quasi hinter dem Fenster, wenn es heruntergefahren ist gedämmt?!

                      Ich habs nun kürzlich mit so Schaumzeugs probiert, ist aber zu dick! Werde auch auf das Alubytul umsteigen. Wie viel qm hast du im Endeffekt gebraucht?

                      Vielen Dank schon einmal!

                      Kommentar


                      • #12
                        Ich zwei Streifen zurecht gechnitten und durch die vorhandenen Öffnungen gezogen, in wenig fummelig aber es geht. ca 2,5- qm. Netter neben effekt ist das die Tür Bein zuschlagen sich satter anhört. Nachteil dabei das 2qm ca 8kg wiegen.

                        Gesendet von meinem SM-G900F mit Tapatalk

                        Kommentar


                        • #13
                          Falls es um Gewicht geht kann ich Variotex 1.3 empfehlen. Auf 2qm² 4,4kg. Etwas schwerer zu verarbeiten und auch etwas teurer wie andere Matten, da hoher Aluminium Anteil. Aber hat meiner Meinung nach den besten "Antidröhneffekt" aller Matten die ich je gesehen habe.

                          Würde ich sogar nur partitiell verbauen um weiter unnötiges Gewicht zu sparen. Also nur Teile die wirklich Rappeln, große Öffnungen und große Flächen haben. Ist die einzige Folie mit der ich das bedenkenlos machen würde, da sie extrem robust ist.
                          Zuletzt geändert von Damir; 27.08.2016, 09:20.

                          Kommentar


                          • #14
                            Danke für die Tipps!

                            Ich glaube nicht, dass meine Tür dadurch besser zufallen wird. Sie hängt so schon ein bisschen und ich glaube 8kg Zusatzgewicht lässt sie noch weiter hängen.

                            Werd mich da die Tage noch einmal ransetzen.

                            Kommentar


                            • #15
                              ca 4kg pro tür

                              Gesendet von meinem SM-G900F mit Tapatalk

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X