Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

R33 Umbau auf RB20DET

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • R33 Umbau auf RB20DET

    Hallo zusammen,

    Hat vielleicht schonmal einer von euch bei einem R33 GTST einen kompletten Antriebstrang von einem R32 GTST eingebaut?
    Wie ist das mit dem Kabelbaum wie und was müsste geändert werden falls sich das überhaupt lohnt

    Danke für eventuelle Ratschläge und Tipps

  • #2
    Downsizing, warum?
    Follow me on: Facebook & YouTube

    Kommentar


    • #3
      Ich habe einen eigentlichen Drifter gekauft und bin dabei den Karosserie technisch komplett neu aufzubauen
      Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: DSC_0076.jpg
Ansichten: 2
Größe: 93,7 KB
ID: 571018Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: DSC_0074.jpg
Ansichten: 2
Größe: 96,2 KB
ID: 571019

      War ein Gedanke und wollte mir mal diverse Meinungen einholen

      Kommentar


      • #4
        mach doch gleich v8 oder 1jz oder sowas rein beim drifter
        sigpic

        Kommentar


        • #5
          Soll ja kein Drifter werden sondern als Saisonfzg genutzt werden

          Kommentar


          • #6
            Da würde ich auch eher RB25/26 oder JZ bevorzugen.

            V8 wäre für mich persönlich nichts^^

            Was war es denn für ein Modell? AT/ MT, GT oder GTST?
            Follow me on: Facebook & YouTube

            Kommentar


            • #7
              GTST Spec 1 / Schalter

              Kommentar


              • #8
                Dann mach doch nen RB25det rein.
                Einbauen fertig.

                Brauchst nix basteln, tüfteln oder sonst was
                Follow me on: Facebook & YouTube

                Kommentar


                • #9
                  Wo liegt dann der Unterschied zwischen dem RB25DET Spec1 und 2?

                  Kommentar


                  • #10
                    2 Sekunden google nutzen oder die Forensuche und schon weißt du was genau die wenigen Unterschiede zwischen S1 und S2 sind.

                    Was der Sinn sein soll, einen Rb20 einzubauen anstatt einfach wieder den gleichen Motor wenn es eh egal ist, verstehe ich auch nicht.
                    Wieso es sich in irgendeiner Weise lohnen sollte ...
                    Was wiederum jetzt der Antriebsstrang mit allem zu tun hat ??

                    Kommentar


                    • #11
                      servus! hab gaaanz zufällig einen RB25DET S1 zu verkaufen ;)
                      hast du schon gegoogelt?
                      serie 1 hat ein Keramik Turbinenrad im turbo, das mag überhöhte turbodrehzahlen nicht gern.
                      darum sollte man mit dem orig turbo nicht dauerhaft über 0,8bar LD fahren.

                      das ist der einzige unterschied der unter umständen in gewicht fällt.

                      bei interesse bitte PN an mich.
                      LG johannes
                      sigpic

                      Kommentar


                      • #12
                        Falsch, der S1 hat Stahlabgas, der S2 hat Keramik.

                        Kommentar


                        • #13
                          Serie 1 hat doch auch nen anderen LMM und bei den Zündspulen ist auch was anders...

                          Aber das steht im Forum oft genug
                          Follow me on: Facebook & YouTube

                          Kommentar


                          • #14
                            Vq35de. bitte, verstehe die Frage gar nicht

                            Gesendet von meinem HTC One mit Tapatalk

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X