Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Getriebe- u Differenzialöl

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Getriebe- u Differenzialöl

    Hallo, wollte demnächst mein Getriebe u Differenzialöl wechseln u wollte fragen ob ich dieses Öl verwenden kann

    Castrol Axle EPX 80W-90 / 1 Liter API GL-5, ZF TE-ML 16B, 17B, 19B, 21A

    Fahre einen R33 gtst, weiß jemand die Füllmenge für dieses Fahrzeug u komme ich mit der Flasche an das Loch zum einfüllen oder benutzt ihr was anderes zum einfüllen?

  • #2
    Hi,
    hier steht alles zum Thema Öl: http://www.skyline-forum.de/showthre...e-Motor%C3%B6l

    runter scrollen bis r33 gtst

    edit: ach sehe grad, du bist nicht als Owner frei geschaltet ^^

    Kommentar


    • #3
      Also einfüllen kannst du am getriebe oben über das schaltgestänge , da kommt man am einfachsten dran . Grad weg schrauben . Zu der füllmenge kann ich dir grad leider nix sagen außer dass du seitlich am getriebe die einfüllschraube entfernen musst und so lange einfüllen bis es dort raus läuft , am besten zu 2. Machen.und so weit ich weiß sollte das Öl für das Getriebe gehen . Beim diff gibt es verschiedene Beim gtst , gehören auch unterschiedliche Öle rein . Bitte berichtigen wenn falsch oder ergänzen.

      Kommentar


      • #4
        Besorg Dir für solche Arbeiten eine kleine Pumpe, denn ohne wird es sehr schwer, alle Flüssigkeiten wieder ein zufüllen.
        Gerade hinten beim Diff. sollte das Rohr der Abgasanlage im Weg sein!

        Kommentar


        • #5
          Nachdem das bei mir auch ansteht:
          Fuellmenge fuers Getriebe ist 4,1 Liter.
          Die fuer den Innenraum saubere Loesung ist, nicht ueber das Schaltgestaenge, sondern ueber die Einfuellschraube, so wie eigentlich vorgesehen (sagt ja auch der Name).
          Ne kleine Oelpumpe fuer Motoroel, bzw FRISCHES Getriebeoel kostet ca 20 - 25 Euro, also nicht die Welt.
          80W 90 ist (wie im Oelthread beschrieben eher fuer kalte Klimazonen). Ich denke viele fahren hier 75W90 GL4+ , da die Dichtungen (?) GL5 nicht aushalten (berichtigt mich, ich habs nicht mehr ganz genau im Kopf).

          Zum Diff kann ich leider nichts sagen, sollte aber auffindbar sein, bzw sollts im Ownerbereich stehen.
          Aber Ein rotes Auto duerfte da mehr wissen ;)
          Freischalten lassen ist die Devise ;)

          MfG
          Robert
          Fehlende Leistung wird durch Wahnsinn ersetzt ;)

          www.fasslbuam.at ;)

          Kommentar


          • #6
            Hallo, woher weiss ich eigentlich ob ich Visco oder Lamellen Diff drin habe. Es sind ja unterschiedliche Ölsorten beim R33 GTS-T.
            Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: IMG_0598.jpg
Ansichten: 1
Größe: 104,9 KB
ID: 562850Hier ein Bild vom Diff. mit Nummern

            Grüße aus Freiburg
            Driften ist die Kunst, einen instabilen Zustand stabil zu halten. (Walter Röhrl)

            Kommentar


            • #7
              Die günstigere und flexiblere Variante zu einer pumpe ist eine 100ml große Spritze + Schlauch. Zwar dauert es bisschen länger aber ist günstiger :-)
              sigpic

              Kommentar


              • #8
                @bermez: das aktiv lamellen Diff hat kühlrippen und im Tacho müsste alsd stehen

                Kommentar


                • #9
                  Zitat von Pig Beitrag anzeigen
                  Die günstigere und flexiblere Variante zu einer pumpe ist eine 100ml große Spritze + Schlauch. Zwar dauert es bisschen länger aber ist günstiger :-)
                  Ein bisschen? Wenn ich sehe wie das mit der Pumpe abgelaufen ist, dann würde ich bei dem Gedanken an eine 100ml Spritze, einen Koller unter dem Auto kriegen! Sorry, aber die Pumpe (Link) ist super genial für so etwas und alles andere als teuer. Mit der Zeit die man dadurch spart, kann man weitere Arbeiten am Auto erledigen.. Und alle 100ml die Spritze nachfüllen, dass machst Du echt?

                  Kommentar


                  • #10
                    Ja, wenn es um mein Auto geht habe ich Zeit und habe es schon paar mal bei meinen früheren Autos gemacht. Ist doch nicht so dass du das täglich machst und an Kundenfahrzeugen. War nur ein tip, muss ja niemand außer mir machen :-D
                    sigpic

                    Kommentar


                    • #11
                      Man kann auch einfach eine alte Benzinpumpe nehmen mit einem Schalter dazwischen an eine Batterie anklemmen und man hat sich die Pumpe gespart =)

                      Kommentar


                      • #12
                        Warum so schwer Boys...!
                        Gibt es auch als 1000ml Variante.


                        http://www.ebay.de/itm/Hazet-2162-4-...item5404179ca6


                        Bei Gl-4 immer Gl-4 verwenden, und bei Gl-5 immer GL-5 verwenden...hat nichts mit Dichtungsverträglichkeit zu tun sondern eher mit dem Material(Buntmetalle) das im Getriebe verwendet wird.... Gl-4+ ist auch nur ein Kompromiss von beidem.


                        Sehe grad das Fuzzy das "Nissan MT-XZ Sportwagen Getriebeöl SAE 75W-85, API GL4+" für den GTST angibt...?

                        Ich denke es wird wohl wie beim 33er GTR das GL-4 sein?

                        Falls ja, dann: Castrol Syntrans Multivehical 75W-90 GL-4

                        Kommentar


                        • #13
                          ich möchte mich dem Thema anschließen ....
                          fahre einen R33 GTR , es is immer die rede davon das die einfüllschraube für das Getriebeöl auf der Beifahrer seite ist , nur wenn ich unter dem wagen stehe ist das für mich die Fahrer seite !?

                          das erste bild ist doch die ablassschraube und das zweite die einfüllschraube oder bin ich jetzt völlig verwirrt
                          Angehängte Dateien

                          Kommentar


                          • #14
                            Ja das ist Richtig. Beim 33er GTR ist es so, beim 34er GTR z.B. ist die einfüllschraube auf der beifahrer Seite. Wie das jetzt bei den 33er GTST ist kann ich nicht sagen

                            Kommentar


                            • #15
                              Oh das wusste ich nicht ! Danke fürs entwirren 😁

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X