Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Plötzlicher Leistungsverlust, hört sich an wie Boxer Motor, Zündspulen OK. S2

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Plötzlicher Leistungsverlust, hört sich an wie Boxer Motor, Zündspulen OK. S2

    Hallo Leute.

    Problembeschreibung wird etwas länger, dafür ausführlich werden.

    Bin schon ne ganze Weile am Suchen, hab auch fast gefunden was ich wolle - aber eben nur fast.

    Zum Auto:
    97er Gtst, seit 4 Jahren in meinem Besitz
    Relevante Mods:
    FMIC, offener Luftfilter, HKS AGA ab Kat, Splitfire Zündspulen, 7er NGK Kerzen, Gizzmo BC mit 0,7 Bar Ladedruck, Serien Steuergerät. (abgeklemmte aber angepasste Nistune ECU hab ich auch, ist aber aufgrund damaliger (1 Jahr) defekter Zündspulen mies mit 0,7 Bar abgestimmt worden und bis jetzt ergab sich noch keine Gelegenheit neu abzustimmen. Achte somit selbst darauf, nur bis 0,5 Bar LD zu fahren )

    Vorgestern heimgetuckert, eher gmütlich, als auf einmal, ohne Vorwarnung aus dem Nichts der ganze Karren angefangen hat zu vibrieren. Hörte sich 1 zu 1 an wie n Boxer Motor. In Panik ganz langsam bis maximal 2000rpm noch 10 Minuten heimgefahren und ausgemacht. Hab ihn so stehen lassen - war schon spät.

    Heute wieder angemacht - kaltstart - läuft einwandfrei, Drehzahl konstant, kein bollern etc...
    Also reingesetzt und ganz sachte, ohne weiteren Probleme, warmgefahren. Als er dann warm war, ca 80°, hab ich mal langsam bei bissel über 0 Bar (lt. Anzeige) im 3.ten anfangen hoch zu drehen, wobei bei ca. 3000rpm ein schlagartiger Ruck, stottern (ähnlich wie bei Fuelcut) und abrupter Leistungsverlust auftraten. Ab da an hats den Karren wieder geschüttelt.
    Die Vibrationen, bzw der "bollernde" Lauf kommen eindeutig vom Maschinenraum. Wenn ich während der Fahrt Kupplung tret und Drehzahl sinkt, wirds leiser.

    Also nun wieder langsam heimgefahren und abgestellt.
    Erkenntnis von heute: Ladedruck wird irgendwie schneller als sonst aufgebaut (gefühlsmäßig), Leistung hab ich aber so gut wie keine mehr. Der Fehler lässt sich denk ich reproduzieren, will ich aber ungern ausprobieren.

    Hab ihn nun n bissel stehn gelassen und nochmal gestartet - läuft wieder wie er soll im Leerlauf.
    Also hab ich folgende Kleinigkeiten bis jetzt probiert und nachgeschaut: (bin eher mau mit Werkzeug ausgerüstet)

    1. Zündspulen einzeln abgesteckt - hört sich mehr oder weniger bei jeder gleich an. Klingt bei jedem Zylinder eher wie n V8 als n Boxer. Also denk ich, dass alle 6 Töpfe laufen(?)

    2. Sämtliche Steck- und Schlauchverbindungen fest angedrückt.

    3. Kompression (letzte Saison) gemessen. Werte liegen zischen 11 und 12 Bar.

    Da er ja anfangs, bzw unterhalb 3000rpm und im Saugbereich, ordentlich läuft, macht mir das irgendwie schon Sorgen

    Was könnte ich als Amateur noch prüfen? Zündkerzen? LMM oder irgendwelche (Unter)Druckschläuche?

    Wäre für gut erklärte Ratschläge dankbar :)

    LG
    Dan
    --**The SKY is the Limit**--
    sigpic

  • #2
    Wenn du Vollgas gibst und es anfängt mit ruckeln, siehst du im Rückspiegel dann weißen Dampf hinten raus schließen?

    Wenn ja hört es sich nach Zündung an. Bei meiner Frau ihrem Volvo V40 T4 die Elektrodenabstände an den Zündkerzen zu groß (abgenutzt). Gleicher Effekt wie bei dir (da kam die Zündung nicht mehr nach und unverbrannter Kraftstoff schoss hinten raus + heftiges ruckeln)
    sigpic

    Kommentar


    • #3
      Hi.
      Nein, weder schwarz noch weiß noch irgendwas anderes kommt hinten raus. Auch kein unverbrannter Sprit, zumindest im Leerlauf.
      Es ruckelt ja in dem Sinne nicht beim Gas geben. Hört sich halt nur extrem nach Boxer Motor an und der ganze Karren vibriert.


      LG
      Dan
      --**The SKY is the Limit**--
      sigpic

      Kommentar


      • #4
        Im Leerlauf wirst du das auch nicht feststellen können, musst ihn über die Drehzahl bringen in der dieses Problem Auftritt und am besten beim fahren, da du durch den Fahrtwind auch den dampfnebel gut siehst wenn es ruckelt.
        Wie alt sind die Kerzen? Bei meiner Frau hab ich die ganz leicht zusammen geklopft, wirklich kaum ein Millimeter und das ruckeln war weg aber dass nur wenn du dir sicher bist, bis du neue da hast und bisschen Geschick in den fingern ;-)
        sigpic

        Kommentar


        • #5
          Geht er aus wenn du den Stecker vom LMM ziehst? Kerzen glaube ich nicht, da du ja schon einmal alle Stecker nacheinander gezogen hattest. Vielleicht Benzinversorgung oder Falschluft. Ist es immer nur über 3000/min oder sobald du den Ladedruck erhöst (auch unter 3000/min)?

          Kommentar


          • #6
            Hey.
            Stecker hab ich noch nicht gezogen, sonst hätte ichs dazu geschrieben ;) Mach ich dann morgen mal.

            Zweite Vermutung kann ich dir nicht beantworten, da ichs nur 1 mal "beabsichtigt" hab.
            Da lag der Ladedruck etwas über 0 Bar. Ich nehm aber an, sobald der Ladedruck steigt tritts Problem auf.
            Wills eigtl au nimmer versuchen...

            LG
            Dan
            --**The SKY is the Limit**--
            sigpic

            Kommentar


            • #7
              Das mit dem Zündkerzenstecker abziehen sagt aber rein garnichts über den Zustand der Zündkerzen aus. Deshalb kannst du diese nicht ausschließen.
              Denn es gilt: Je höher die Drehzahl, je geringer die Zeit zum ionisieren des Gemisches zwischen den Elektroden und wenn dieser zu groß ist, langt die anliegende (immer gleiche) Spannung nicht mehr aus um im kleineren Zeitfenster den funken überspringen zu lassen
              sigpic

              Kommentar


              • #8
                Hi.
                @Pig
                Naja, Zündkerzen hab ich ja nicht ausgeschlossen sondern die Zündspulen ;)
                Kerzen sind beim Zünspulenwechsel letzte Saison reingekommen. Werd sie dann auch mal rausschrauben zum schauen.
                Als es gebollert hat, kam kein Qualm hinten raus und nach Sprit hats im Stand während des Problems nicht gerochen.

                LG
                Dan
                --**The SKY is the Limit**--
                sigpic

                Kommentar


                • #9
                  Bei Trecker Sound und Treckerperformance Kruemmer und Turbodichtung mal auf Leckage pruefen ;)

                  Kommentar


                  • #10
                    Meinte auch Stefan sein Post mit dem ausschließen ;-)
                    die Dinger kurz raus schrauben kostet ja nix und wenn du fährst, es ruckelt wirst du im Innenraum nichts riechen durch den Fahrtwind und im Stand zünden die ja ;-)
                    sigpic

                    Kommentar


                    • #11
                      Hi.
                      @Seeker
                      Aber dann würds sichs doch immer so anhören und net erst auf ein Schlag nachdem ich 3 mal Gas gegeben hab?!
                      Zwei oder Drei mal konnte ich kurzzeitig schon ein bissle mehr Gasgeben ~4000rpm, also auch auf 0,4+ Bar (Hätt ich vllt dazuschreiben sollen...)
                      Es hörte sich alles wie immer an, keine auffälligen Geräusche oder Ruckler.
                      Nur dann beim, meinetwegen, 4 mal anfangen hoch zu drehn trat dann das Problem auf und ging auch nicht mehr weg.
                      Wenn ich morgen nen Kaltstart mach könnte ich wetten, dass er sich wieder normal anhört und auch wieder normal fahren lässt, bis er warm wird.

                      Wie kann ich auf Leckage prüfen? Auspuff zuhalten und gugge obs ausm Krümmer qualmt hab ich hier mal gelesen?!

                      LG
                      Dan
                      --**The SKY is the Limit**--
                      sigpic

                      Kommentar


                      • #12
                        Nunja, warmes Metal dehnt sich aus. Es kann schon sein das es den coolen Trecker Sound noch verstärkt...

                        aber du hast recht. Das Bild passt nicht 100%.


                        Wichtig ist (abgesehen davon das nix kaputt geht ;) ) ist das man die Faktoren die zwar mit auftreten - aber nicht Auslöser sind aussortiert.

                        d.h. : liegt es an der Motortemp - oder an der Anzahl Beschleunigungsversuche (so als Beispiel)


                        Ja genau:

                        -Motor kalt oder Handwarm.
                        -Abgaßrohr mit (nassem) Lappen zu halten
                        -2. Person prüft alle Verbindungsstellen auf Geräusche und Auffälligkeiten
                        -Üblichen Stellen mit Lecksucher einsprühen und auf Blasenbildung achten
                        -! Lappen natürlich nicht solang oder so tief reinstecken bis Motor ausgeht
                        -! Motor (Krümmer) nicht warm werden lassen - Lecksucher verdampft dann sofort ^^;

                        ;)

                        Kommentar


                        • #13
                          Ich behaupte mal das deine Zündspulen ein weg haben. Zumindest eine von den.

                          Hatte ein ähnliches Problem dass sporadisch auftrat, aber immer nur sobald der Motor warm war.

                          Zündspulen getauscht und Problem war weg.

                          Kommentar


                          • #14
                            Zuendung.

                            Alle Bauteile pruefen. Insbesondere Spulen.

                            Kommentar


                            • #15
                              Zitat von stealth Beitrag anzeigen
                              Zuendung.

                              Alle Bauteile pruefen. Insbesondere Spulen.
                              Sollten Zuendungsprobleme nicht erst unter Kombination von Drehzahl und Last, aber unabhaengig von der Motorlaufzeit auftreten? Oder tippst du auf n Riss in der Spule?

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X