Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

R33 GT-R spritzt nicht ein (Düsen takten nicht) Link G4

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • R33 GT-R spritzt nicht ein (Düsen takten nicht) Link G4

    Moin Zusammen,

    ich habe da ein kleines Problem mit den Einspritzdüsen, was ich nicht als Thema bezüglich
    des Link G4 finden konnte.

    Specs:

    Link G4 Ecu
    550ccm Denso Einspritzdüsen
    Map Sensor
    Breitband Lambda
    Boost Controller


    Hier mal eine kleine Auflistung was ich bei eingeschalteter Zündung feststellen konnte :

    Sprittpumpe läuft
    Spritt kommt bis zur einspritzleiste an
    Düsen erhalten Strom
    Anzeige für Lamda läuft
    Motor lässt sich drehen

    Düsen werden bei Einschaltung der Zündung kurz angetaktet und beim Starten
    tun sie nix.
    Den CAS kann ich noch nicht ausschließen, wenn ich ihn per Hand drehe, takten die Düsen auch nicht.
    Leitungen zum CAS habe ich gemessen und sind i.o

    Zudem hatte ich noch Fehler im Speicher bezüglich
    AN V3 at GND (V3 soll TPS sein)
    AN V4 at GND (V4 Breitband Lambda)
    Hardware Block 2 ERROR
    Password Protection Activated (vermutlich vom Mapping)

    Des weiteren war eine Clifford G5 Alarmanlage inkl. GPS Ortung verbaut, welche ich
    evtl. aktiviert habe, was aber nicht sicher ist. Habe die Alarmanlage deswegen komplett
    rausgeschmissen. Verdacht ist, das das Link G4 evtl. blockiert ?
    Denn die Masse der Einspritzdüsen wird meines Wissens durch die ECU freigegeben.

    Das Auto lief sonst bis auf im Leerlauf gut. Er hat im Leerlauf hin und wieder die Drehzahl
    angehoben bis ca 1500u/min. Bei leichtem Gas geben setzte er aus, warum weiss ich noch nicht.
    Während der Fahrt lief er aber sonst super, ohne Probleme, selbst bei Last keine Probleme.

    Ich kann noch einiges Messen, aber ich versuche es erstmal hier, vielleicht hat jemand einen Verdacht ;-)
    Bedanke mich schonmal im voraus

  • #2
    Wenn ich das richtig verstehe lieft der Wagen bereits, und lies sich nach den Abstellen nicht mehr starten ohne das in der zwischenzeit verändert wurde ?
    Du hast dan die Alarmanlage entfernt aber immer noch das selbe Problem ?

    Kommentar


    • #3
      ja der wagen lief, am nächsten tag wollte ich den Fahrersitz austauschen, weil n Sparco Schalensitz verbaut war, dann sah ich unterm teppich ein Steuergerät und zog es vorsichtig raus, und sah dann das ein Stecker nicht steckte, ich dachte das ich ihn versehentlich rausgezogen habe und steckte ihn daraufhin wieder ein, plötzlich ging da ein rotes lämpchen an, blinkte wie ein modem und man hörte
      kurz kurzwellen wie beim Handy, es war eine GPS Überwachung vermute ich, da eine O2 Simkarte eingebaut war, seitdem sprang er nicht mehr an, das Klimabedienteil habe ich aber auch angeklemmt, da keins verbaut war, sollte aber nicht daran liegen oder ?

      Kommentar


      • #4
        Kurzum hast du die wegfahrsperre der alarmanlage ausgelöst. Ich denke mal das die da blockiert

        Kommentar


        • #5
          das vermute ich auch, nur ist die Alarmanlage komplett raus und ich wüsste nicht, wie ich die
          wegfahrsperre, wenn sie es ist, wieder aufhebe

          Kommentar


          • #6
            Das Link G4 solte ja eigentlich über keine wegfahrsperre verfügen. Wie war die Alarmanlage eingeklemmt ?
            War da nur ein fertiger Adapterstecker den du raus gebaut hast und die Stecker dan wieder direkt zusammen ?
            Die Alarmanlage selber unterbricht ja in der Regel irgendeinen Stromkreis den der Motor zum laufen benötigt.

            Kommentar


            • #7
              Es war relativ viel am Zündschloss und am Sicherungskasten im Fahrerbereich verkabelt bzw verlötet
              2 Kabel die vom Zündschloss richtung Sicherungskasten gehen, waren gecuttet und bin mir auch noch nicht
              100% sicher ob es richtig angeschlossen ist, da vorher die zündung gar nicht funzte aber jetzt alles geht bis auf
              die Einspritzung

              Kommentar


              • #8
                Steuert die Link die Einspritzdüsen über einen 12V puls oder über masseschluss ?
                Wenn über 12V müstest du auch bei Zündung aus auf Masse durch messen können auf einen pol auf den andern das Kabel zu ECU.
                Wenn über Masse müstest du bei Zündung ein 12V auf den einen Pol haben der andere pol geht dan wieder zur ECU.
                Kanst ja einfach ein neues Kabel legen wenn das am Kabelbaum recht rum gepfuscht ist.

                Kommentar


                • #9
                  Läuft über Masseschluss meines Wissens, so steht es zumindest auf der Link Website.
                  ich überprüfe die Leitungen nochmal ;-)

                  Kommentar


                  • #10
                    ich habe nochmal ein bisschen nachgeschaut...
                    anderes CAS habe ich getestet, keine Verbesserung, der ist auch definitiv funktionstüchtig gewesen
                    zum anderen sind mehrere Leitungen angekoppelt worden von der Alarmanlage:

                    Ein Schwarz-Rotes vom Zündschloss
                    Ein Schwarz-Rotes vom Sicherungskasten
                    und vom Motorraum auch nochmal 2 Schwarz Rote

                    die Frage ist, ob sie wirklich alle zueinander gehören ?
                    mich macht der Hardware Block 2 stutzig, ist das nicht vielleicht
                    der Ausgang für die Einspritzdüsen ?

                    Kommentar


                    • #11
                      An den düsen muss 12v Volt anliegen.
                      Die link schaltet dann auf Masse.

                      Wenn das Setup so schonmal lief kann ja nur die Alarmanlage schuld sein.
                      Kommt Saft an den Düsen an?

                      Hardware Fehler in der link liest sich nicht so gut. Hast da mehr Infos bzw mal gegoogelt?
                      Evtl ECU gegrillt oder ne Sicherung durch
                      Gruß Kevin

                      Driften ist wie ein einarmiger bandit: wenn du zu oft am Hebel ziehst, verlierst du alles

                      Kommentar


                      • #12
                        Jap an den Düsen ist 12V vorhanden ;-)

                        Am vorherigen Tag fuhr ich damit noch und war auch nichts ungewöhnliches vom Lauf des Motors
                        gegoogelt habe ich schon viel, nur zu diesem Fehler finde ich nichts, sogar auf der Link Homepage nicht
                        ECU gegrillt, denke ich mal nicht, kann da noch über den PC Link zugreifen etc. nur ist der Zugriff begrenzt,
                        da ein Passwort benötigt wird, welches ich nicht habe

                        Kommentar


                        • #13
                          Naja, Hardware block 2 mal an den link Support schicken.

                          Vll sind da die injection drives und die durch?

                          Beim Alarmanlage was falsch angeschlossen?

                          War der Fehler vorher schon da oder erst mit Ausbau der Alarmanlage?

                          Wer hat gemapped?
                          Gruß Kevin

                          Driften ist wie ein einarmiger bandit: wenn du zu oft am Hebel ziehst, verlierst du alles

                          Kommentar


                          • #14
                            das habe ich grade getan ;-) ich vermute das es der Masseausgang für die Einspritzdüsen ist und evtl. widerstände durch
                            Alarmanlage habe ich deswegen ja komplett rausgeschmissen xD weil er ja plötzlich nicht mehr lief nachdem ich an diesem Steuergerät bei war :-/

                            gemapped wurde er von einem Skyline Spezi in England, wollte aber nochmal n Blick drauf werfen lassen, ist aber schwer, wenn
                            das link Passwort geschützt ist ;-)

                            Kommentar


                            • #15
                              Mal voellig weg von den Alarmanlagengeschichten etc. Ich hatte mal ein aehnliches Problem mit meinem R34 GTT. Alles tip top und einwandfrei. An der Tanke kurz Motor ausgeschaltet. Eingestiegen, Schluessel gedreht, Zuendung an, Bezinpumpe laeuft an, Anlasser dreht, aber Motor startet nicht. Das war aus heiterem Himmel. Sicherungen alle in Ordnung. Ende vom Lied war, die Link ECU hat sich verabschiedet. Vermutlich mit dem Effekt, dass nicht mehr eingespritzt wurde. So genau hab ich dann nicht mehr untersucht. ECU an das technical departmen von Link geschickt und reklamiert (war noch sehr neu). Nach einigen Wochen ECU zurueckbekommen, eingebaut, lief! Seitdem nie wieder Probleme gehabt. Was es am Ende genau war an/in der ECU weiss ich bis heute nicht, da ich das in Aussicht gestellte Fehlerprotokoll nie erhalten habe.

                              Evtl hast du ja - unabhaengig von deiner Alarmanlage und Co - das gleiche oder ein aehliches Problem? Wenn ja, hilft nur ECU einschicken.

                              Vielleicht hilft dir diese Info ja irgendwie.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X