Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Motorkontrollleuchte

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Motorkontrollleuchte

    Moin Jungs,

    ich hab gestern bei meinem GTS-T auf der Landstraße vermehrt meine MKL aufleuchten sehen, 2 mal sogar für 10-15 sec.

    Verbaut sind :

    PFC
    Wallbro 255L/h ( ist noch nicht in die Map einbezogen worden)
    FMIC
    MPS Turbolader
    Blitz Luftfilter
    Splitfire Zündspulen
    NGK 7er Kerzen (waren schonmal verölt, dadurch lief der wagen nurnoch auf 3/4 Pötten, nach einer gründlichen Sandstrahlung war wieder alles okay)
    Komplette 3" Anlage ab Turbo
    Kat ist noch drinne

    Der Verteilerstecker von meiner Lambdasonde ist Stark verschmort, wurde aber nicht vom Tüv bemängelt, obwohl der Prüfer das gesehen hat, er lief bisher aber auch immer ganz gut.

    Der Wagen läuft sehr Fett, man kann im stand sehr deutlich Benzin riechen und während der Fahrt hab ich auch sehr häufig Fehlzündungen. Das würde ich jetzt zwar im ersten Moment auf die Map zurück führen, aber man kann ja nie wissen.

    Unter Voll- und hoher Teillast riecht der Wagen Stark nach extrem Belasteter Kupplung, ich habe gestern auch beim einkuppeln im Stand gehört das die Kupplung Quietscht. Vielleicht ist der Geruch trotzdem was anderes.

    Die MKL habe ich schon vor dem einbau der Wallbro einmal aufblinken sehen, daher gehe ich mal davon aus, das es nicht an ihr liegt. Der Wagen wurde im Winter mit einer Safemap von Exotic-Importz gemappt und lief seit dem nur auf knapp 0,5 Bar.

    Ich weiß das Ferndiagnosen nicht möglich sind, aber vielleicht hat ja jemand eine Idee was ich überprüfen kann,
    Die Lambdasonde und die Zündkerzen werde ich selbstverständlich überprüfen und ich werde sicherheitshalber auch nochmal Kompression messen.

    Danke schon mal im Voraus für eure Hilfe

    MfG Tim

  • #2
    Beim PFC geht soweit ich weiß nur die Kontrolleuchte an wenn er Klopft.
    Selbstdiagnose wie beim OEM Steuergerät gibt es nicht.

    Ich würde mal Kompression messen,
    Was tankst du immer?
    Und natürlich richtig Mappen, fals es nicht schon zu spät ist.

    Mfg Marc

    sigpic

    Kommentar


    • #3
      Ich tanke normal immer Ultimate 102, in seltenen fällen wenn keine Aral in der nähe ist auch mal nur super + , Kompression werde ich heute Testen, Mappen lassen wollte ich eigentlich erst wenn die neuen Düsen und der Z32 AFM drin sind. Aber wenn es nichts nützt muss ich nächstes Wochenende nochmal zu Daniel und den Wagen abstimmen lassen.

      Kommentar


      • #4
        Zumindestens A/F Ratio anpassen.

        Mfg Marc

        sigpic

        Kommentar


        • #5
          Klingt nach Katastrophenauto. Veroelte Kerzen, verschmorte Stecker, willkuerlich eingebaute Teile wie Benzinpumpe, Turbo etc, und zur Kroenung ohne entsprechendes Mapping. Noch dazu wechselnde Spritsorten mit erheblichem Unterschied in Bezug auf Klopffestigkeit. Das fuehrt in Summe ja zwangslaeufig zu Problemen.

          Du solltest dringend erstmal deine offensichtlichen Probleme beheben. Dann solltest du im Idealfall die fehlenden Upgradeteile verbauen und alles in Summe vom echten Profi abstimmen lassen. Dann hast du auch Freude daran. Wenn das nicht moeglich ist, solltest du den Staus Quo richtig mappen lassen. Wobei dann klar ist, dass du nicht das Maximum rausholen kannst, da hierfuer noch einige Teile notwendig waeren. Und du muesstest dann eben nochmal mappen lassen, wenn es soweit ist.

          Kommentar


          • #6
            Die Teile sind nicht willkürlich eingebaut, bis auf die Spritpumpe ist alles in der Map einberechnet, diese ist nur noch nicht gemappt weil sie erst vor einer Woche neu rein gekommen ist, da die Alte defekt war. Die Kerzen waren verölt, weil meine damalige Werkstatt des Vertrauens der Meinung war das in einen Skyline 6l Öl gehören und das überschüssige Öl dann im nachhinein durch die Kurbelgehäuseentlüftung in den Ansaugtrakt gedrückt wurde. Das war mein Fehler, ich hätte das selbst nochmal überprüfen müssen, aber da der Chef der Werkstatt selber einen Skyline fuhr, habe ich ihm vertraut. Nach der Sandstrahlung waren die Kerzen aber wieder in Ordnung und haben alle Sauber gezündet.
            Ich würde auch gerne das Setup endlich vervollständigen aber als werdender Vater muss ich leider langsam mit dem Sparen anfangen.

            Kommentar


            • #7
              also von Zündkerzen sandstrahlen lassen halte ich ja nicht viel, neue kosten ja nun nicht die Welt... die damalige Map war ja "nur auf die schnelle", weil Du mit dem Wagen völlig ungemappt hergekommen bist, und das ging ja mal gar nicht - das das ganze nochmal vernünftig gemacht werden muss weisst Du ja ;-)
              EVO X - Eclipse D38A GS-T Spyder - GSX-R 750 K3

              Unmöglich ist vergänglich. Unmöglich ist Potenzial. Impossible is nothing.

              Kommentar


              • #8
                Jetzt wo du das mit den Kerzen sagst: Stimmt ich hab danach doch noch neue Kerzen bei euch Gekauft, das hatte ich gar nicht mehr auf dem Zettel, Kerzen sind also gut^^
                Ja das mit der Map weiss ich, aber du hattest ja damals selber gesagt das der Wagen mit der Map Prima läuft, und das tat er bisher auch.

                Kommentar


                • #9
                  Zitat von Alfa156 Beitrag anzeigen
                  Ich tanke normal immer Ultimate 102, in seltenen fällen wenn keine Aral in der nähe ist auch mal nur super +
                  Zitat von stealth Beitrag anzeigen
                  Noch dazu wechselnde Spritsorten mit erheblichem Unterschied in Bezug auf Klopffestigkeit.
                  Ich habe mal eine Untersuchung der einzelnen Benzin Sorten im Internet gefunden wo Sie getestet haben wieviel Oktan und Leistungsentfaltung die einzelnen Sorten wirklich bringen. getestet wurden ( Aral Ultimate 102, Shell V-Power 100, Esso Super+, Super 95 Oktan von freier Tankstelle ).
                  Im Ergebniss sah es ungefähr so aus das bis auf das normale 95er Super der Oktan Wert etwa bei 98-99 Lag also von 100 oder gar 102 Oktan keine Spur. selbst das normale Super lag mit 96 Oktan garnicht soweit ab von den Edelsorten.
                  In der Leistungsentfaltung lagen die Edelsorten auch sehr dicht beisammen, komischer weise aber mit leichtem Vorsprung des ( Esso Super+ ).

                  Grob ubersetzt lasst euch mit dem Edelsprit nicht verarschen ab Super+ aufwärts ist alles mehr oder weniger die gleiche Suppe die paar 0,0x% an Additiven machen nix aus.
                  sigpic

                  Kommentar


                  • #10
                    Zitat von WhiteRabbit Beitrag anzeigen
                    Grob ubersetzt lasst euch mit dem Edelsprit nicht verarschen ab Super+ aufwärts ist alles mehr oder weniger die gleiche Suppe die paar 0,0x% an Additiven machen nix aus.
                    Da halte ich dagegen. Mein Bekannter hat es auf dem Leistungsprüfstand getestet und das bei mehreren Autos und immer wieder festgestellt das Star und Jet keinen guten Sprit haben.
                    Ich hoffe das er mir noch die Werte schreibt.

                    Mfg Marc

                    sigpic

                    Kommentar


                    • #11
                      Er weiß es leider auch nicht mehr genau er meinte mit Jet 98Oktan hat er bei ~600PS angefangen zu klopfen und bei Aral waren es ~833PS.

                      Das war auch das extremste woran ich mich erinnerte. Und er ist nicht einer der keine Ahnung hat oder Zeug erzählt

                      Mfg Marc

                      sigpic

                      Kommentar


                      • #12
                        Kann ich (und auch Rising Sun Performance) bestaetigen. Mit entsprechendem equipment ist nachweisbar, dass entsprechend frueher bzw. spaeter das Klopfen einsetzt. Entsprechend mehr Spielraum ist bei der Map gegeben und somit auch bei der Leistung.

                        Was klar ist, ist dass es relativ unsinnig ist, in einem Fahrzeug mit Abstimmung auf 95 Oktan z.B. 102er Kraftstoff zu tanken. Sprich genau das, womit die Mineraloelkonzerne werben. Sofern keine entsprechende ECU verbaut ist, die automatisch und permanent die Zuendung richtung Klopfgrenze verschiebt, entsteht daraus kein Mehrwert.

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X