Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

GTST hat sporadisch schlechtes Standgas und ruckelt beim fahren. HELP!!

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • GTST hat sporadisch schlechtes Standgas und ruckelt beim fahren. HELP!!

    Ich mache jetzt mal ein separates Thema auf, da die Problematik nun etwas komplexer wird.

    Probleme im Standgas(schwankt extrem zwischen 500 und 1000 rpm) und bei stabiler Fahrweise (z.B. 2 Gang, 2 rpm oder 5 Gang 3500 rpm = Fahrzeug pulsiert/ruckelt, egal bei welcher Drehzahl) "Leistung da, Leistung weg, Leistung da, Leistung weg...."

    DAS PROBLEM TRITT MEINES WISSENS NUR AUF, WENN ER WARM IST!

    Komisch ist nur, wenn ich dem Karren Dampf gebe läuft er ohne zu zicken. Nur bei ruhiger Fahrweise spinnt er so rum. Zudem ist mir aufgefallen, dass er fast ausgeht, wenn ich im Stand mehrfach die Bremse pumpe.



    Ich habe nun folgendes gemacht um die Probleme in den Griff zu bekommen:

    - Zündkerzen neu NGK (Wärmewert 6)
    - Wassertemp. Sensor für die ECU getauscht
    - LMM sauber und funktioniert (Stecker gezogen, Fahrzeug geht aus)
    - Drosselklappe gereinigt
    - Drosselklappenpoti gereinigt( demontiert= warmes Fzg. hat erhöhtes Standgas, wieder montiert Fahrzeug regelt auf ca. 700 rpm)

    Leider hat sich dennoch überhaupt nichts geändert!
    Der Sky ist Stock, bis auf FMIC, offener Luftfilter und 3" ab Kat. Es wäre super wenn mir jemand helfen kann. Ich weiß nicht mehr weiter.

  • #2
    Reinige mal das AAC-Ventil (Leerlaufsteller- hinten an der ASB in Richtung Fahrgastzelle).

    Ansonsten wird es wohl an deinen Zündspulen liegen.

    lg

    Kommentar


    • #3
      Da hinten sitzt der Leerlaufsteller? :O

      Kommentar


      • #4
        Und mal mit Bremsenreiniger absprühen auf Falschluft.

        Mfg Marc

        sigpic

        Kommentar


        • #5
          DK Poti auch wieder eingestellt?

          Kommentar


          • #6
            Müsste er beim abziehen des Steckers vom LMM nicht in den Notlauf schalten ? Ausgehen sollte er doch eig. nicht oder ?
            Außer du hast ne andere ECU welche dies nicht hat.
            Train hard, Fight easy !!

            Kommentar


            • #7
              Lötstellen im LMM.
              sigpic

              Kommentar


              • #8
                Poti eingestellt? Ich habe ihn so justiert das er wieder rund 700rpm im Standgas hat. Mehr kann man nicht einstellen denke ich.

                Lötstellen am LMM? Bitte etwas genauer....Danke

                Kommentar


                • #9
                  Lies genauer... IM!!!!!!
                  Von Platine zu Stecker.
                  sigpic

                  Kommentar


                  • #10
                    AAC Ventil hat ein Freund noch liegen, LMM löte ich nach. Ich geb dann Rückinfo. Danke erstmal für die Ratschläge!!

                    Kommentar


                    • #11
                      Also! Problem scheint gelöst. Vielen Dank für eure tolle Hilfe! Hab heut das AAC Ventil getauscht und sowohl im Stand als auch bei der Testfahrt funktionierte alles. Ich hoffe das bleibt so. Komisch ist, dass sich das Standgas nun um ca. 100-200 rpm erhöht hat. Wenn ich jetzt die Bremse pumpe, hat er nur noch minimale Drehzahleinbrüche.

                      Kommentar


                      • #12
                        Der Leerlauf muss warscheinlich neu eingestellt werden.

                        Eventuell kannst du schon manuell ein bisschen was ändern, wenn du die Einstellschraube am AAC etwas drehst.

                        Kommentar


                        • #13
                          Wozu ist die schraube eigtl.? die verschließt das Loch ebenso zur hälfte wie mein altes AAC...

                          Kommentar


                          • #14
                            Zitat von Serial Killer Beitrag anzeigen
                            Wozu ist die schraube eigtl.? die verschließt das Loch ebenso zur hälfte wie mein altes AAC...
                            Genau, dadurch regelst du manuell den Luft-Bypass.

                            Du kannst auch nicht davon ausgehen, dass dein Leerlauf vorher gestimmt hat.

                            Markier die die jetzige Position und dreh die Schraube minimal und guck wie sich die Drehzahl verhält.

                            Trotzdem sollte der Leerlauf noch mit der Nissan-Software eingestellt werden.

                            Kommentar


                            • #15
                              Alle Ruder zurück...Problem ist zwar besser geworden aber ab und zu ( nicht mehr so häufig wie sonst) stottert er immer noch. Im Stand läuft er zwar, aber man merkt minimale schwanker die der Drehzalmesser aber nicht anzeigt. Werd heut den LMM nachlöten. Was kann es sonst noch sein?

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X