Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Karosseriesteifigkeit

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Karosseriesteifigkeit

    Hallo Gemeinde,

    wie manche vielleicht schon mitbekommen haben möchte ich einen Carbon Breitbau an meinen R33 Montieren. Und jetzt ist meine frage wie es mit der Karosseriesteifigkeit aussieht wenn ich die hinteren Seitenteile rausschneide und gegen Carbon Verbreiterungen ersetze!

    Hat sowas schonmal jemand gemacht und kann mir sagen was ich beachten muss bzw. was ich machen muss das die Steifigkeit der Karosse nicht drunter leidet?

    Und wie würdet ihr die Teile dann verbinden? (kleben, nieten, schrauben)

    Gruß
    Alex

  • #2
    Falls Du auch Türen einbauen willst aus Carbon musst Du sowieso einen Käfig einschweißen dar es sich sonst sehr negativ auf das Fahrverhalten und die Steifigkeit auswirkt.

    Kommentar


    • #3
      Seit wann sind die Türen tragende Teile ? Also mein Türschloss verriegelt nicht starr. Allerding ist im falle einses Unfalls eine Sicherheitszelle mit Flankenschutz schon sehr von Vorteil.
      Lass unter den Carbon Seitenteilen das Blech drin, rein von der Steifigkeit beim fahren würde das Carbon auch tragen wenn es vernünftig verbunden ist. Nur hald wieder im falle eins Unfalls fliegt das Zeug einfach davon.
      So habs ich beim meiner Silvia gemacht:









      Ist auf diese weise sehr stabil und der Reifen hat ordentlich Platz im Radlauf.

      Kommentar


      • #4
        Ich hab´s mal so von Japo-Motorsport erklärt bekommen. Bene meinte dass die Karosserie sehr viel Steifigkeit dadurch bekommt. Aber kann auch sein das es im Zusammenhang mit dem Seitenaufprallschutz zu tun hat. Dennoch würde ich in einen R33 definitiv eine Zelle einschrauben/schweißen wenn ich mir mal die Bilder der 3 Verunfallten R33 im letzten halben Jahr so anschaue...

        Mal ein Zitat eines Gutachters: "Der Skyline ist auf dem Stand eines 60er Jahre-Käfer´s was die Sicherheit angeht"

        Aber muss letztendlich jeder selbst entscheiden.

        Kommentar


        • #5
          ich baue mein fahrzeug ebenfalls gerade mit Retro Racing um,
          es werden front, heckstoßstange, haube, kotflügel, heckklappe und türen aus kohlefaser carbon hergestellt.
          wir stehen zwar nicht auf metallkaltverformung, jedoch habe ich meinem käfig ebenfalls einen satz türkreuze spendiert.
          und das obwohl wir auf sämtliche dinge die gewicht fressen verzichten, (aufprallschutz vorne und hinten sehen aus wie ein schweizer käse)
          mal ganz davon abgesehen das türkreuze die karosserie deutlich versteifen, geben diese im falle des falles auch deutlich mehr reserven. . .
          Sich mit Kumpels Mut ansaufen und rumpöbeln : 70 Euro
          Von 2 Transen ma so RICHTIG was auf die Fresse kriegen : UNBEZAHLBAR

          Kommentar


          • #6
            Türkreuze sind auch Pflicht bei Carbontüren.
            J-Spec TÜV und Import Spezialist
            www.rhd-speedmaster.de

            Kommentar


            • #7
              Moin Jungs,

              das ich bei Carbontüren einen Käfig benötige mit Türkreuz ist mir bewusst danke.
              aber wo wir gerade beim Thema sind, bekomm ich einen Käfig mit Türkreuzen überhaupt eingetragen?

              @Turbotom: Das blech drinnen lassen is nur die notlösung für mich wenn es wirklich nicht anders geht da ich ja Gewicht einsparen möchte. Aber wenn werde ich es auch so machen wie du!

              Was für einen Käfig würdet ihr mir den empfehlen?
              Und wenn dann ein Käfig verbaut ist muss ich mir keine Sorgen mehr machen wegen der Steifigkeit wenn ich die Seitenteile rausschneide und ersetze?

              Kommentar


              • #8
                Wenn du den käfig selber baust solltest du dich an das DMSB Handbuch halten und dann sollte der eintragung nix im wege stehen aber Speedmaster hilft dir da sicher gern ;)
                sigpic

                Kommentar


                • #9
                  Wenn ein gescheiter Käfig drin ist,brauchst du dir keine Sorgen mehr machen,wegen der Steifigkeit
                  J-Spec TÜV und Import Spezialist
                  www.rhd-speedmaster.de

                  Kommentar


                  • #10
                    Sorry für OT: Aber kriegt man einen geschweißten Käfig mittlerweile eingetragen?!

                    Kommentar


                    • #11
                      ja bekommt man
                      J-Spec TÜV und Import Spezialist
                      www.rhd-speedmaster.de

                      Kommentar


                      • #12
                        Warum mittlerweile ? Wenn er nach den Vorschriften vom DMSB gefertigt ist bekommt man den schon eingetragen seit es den Tüv gibt ^^

                        Kommentar


                        • #13
                          Ah, okay. Hatte oft gelesen das nur geschraubte Käfige eintragbar wären.

                          Kommentar


                          • #14
                            Also ich werde mir jetzt erstmal einen Käfig aus Chrom-Molybdän-Stahl einschweißen lassen!
                            Dannach dürften keinen Probleme mehr entstehen bezüglich steifigkeit!

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X