Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Fragen zur Fahrwerksoptimierung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Fragen zur Fahrwerksoptimierung

    Hallo zusammen,

    ich bin im Moment dran meinem Skyline fahrwerkstechnisch noch etwas zu optimieren und hätte da ein paar Fragen bezüglich des Driftworks HICAS Eliminator Kit.

    Lohnt es sich dieses anstatt der normalen HICAS Lockabar zu verbauen? Hat dies einen Spürbaren Effekt oder kann man sich das Geld sparen? Evtl. schon jemand Erfahrungen mit dem Eleminator Kit gemacht?

    Möchte dazu gerne einmal ein paar Meinungen hören :-) .

    Fahrzeug: Skyline R33 GTS-T
    HICAS Lockbar ist verbaut.

    Edit: Hab mal den Thread Titel angepasst
    Gruß Carsten

  • #2
    Ich wüsste nicht wo der Vorteil gegenüber ner normalen hicas lockbar sein sollte! lohnt sich denke ich nicht das zu tauschen! da würd ich lieber in andere dinge investieren!

    Kommentar


    • #3
      Bringt halt was in Sachen Gewicht und Einstellmöglichkeiten...Sonst sehe ich da auch keinen größeren Vorteil gegenüber der Lockbar...
      Es blutet...also kann man es töten

      Kommentar


      • #4
        Ich hätte evtl. gedacht das die Hinterachse durch das stabilere "Gestänge" etwas mehr gestützt wird und sich von daher ein besseres Fahrverhalten einstellt.

        Fahrwerkstechnisch ist der Skyline im Moment wirklich gut zu fahren durch diverse Mods. Allerdings versuch ich eben noch ein bisschen mehr heraus zu holen.

        Verbaut ist im Moment:
        CUSCO Zero 2 Racing Coilover Suspensions ( Gewindefahrwerk mit Härteverstellung )
        CUSCO Front Strut Brace
        CUSCO Rear Strut Brace
        HICAS Lockbar

        mit folgender Rad/Reifen Kombination:
        Volks Racing AV3 2 pieces Wheels
        Michelin Pilot Sport Tieres / Front 235/40 R17 / Rear 255/40 R17


        Angedacht sind noch Swaybars von Whiteline mit den dazugehörigen verstärkten Koppelstangen eben evtl. das Elemination Kit von Driftworks, wobei dies nach den bisherigen Aussagen wohl eher Geldverschwendung ist.

        Des Weiteren bin ich noch am überlegen ob ich mir verstellbare Arme für vorne und hinten holen soll für Spur und Sturz. Driftworks hat folgendes im Angebot:
        Front Adjustable Camber Arms
        Rear Adjustable Camber Arms
        Toe Control Rods
        Front Tension Rods


        Einsatzort des Skylines ist eigentlich ausschließlich die Nordschleife. Ich versuche mich noch ein bisschen mehr in das Thema Fahrwerkstechnik einzulesen, allerdings ist dies ziehmlich komplex von daher wären ein paar Tips sehr hilfreich :-) . Evtl. hat auch jemand einen GTS-T mit einem ähnlichen gut funktionierendem Setup?
        Gruß Carsten

        Kommentar


        • #5
          Also 4 Arm Kit, Swaybars und ggf die verstellbaren Querlenker. Wenn Du dann noch was über hast kannst auch noch die übrigen Bushings gegen PU wechseln.
          Aber extra jetzt Hicas Eliminator holen wenn schon ne Lockbar drin ist muss nicht sein.
          わたくしはばっかです
          sigpic
          Positive Geschäfte: borderkingjk, Gizmo, longisland, Takoon, HeG, Sky Rex

          Kommentar


          • #6
            Hat irgendjemand von denen, die sich hier dazu aeussern, Erfahrungen aus erster Hand, sprich am eigenen Fahrzeug getestet?

            Ich habe beides getestet und kann ein elimination kit im Vergleich zur lockout bar nur empfehlen. Wobei ich kein kit von der Stange, sondern eine Sonderanfertigung fahre. Aber dennoch...

            Kommentar


            • #7
              Super, danke stealth :-) !

              Ein Erfahrungsbericht ist genau das was ich gesucht habe. Stimmt dann ja soweit mit meiner Einschätzung überein :-) .

              Wie sieht es mit den anderen Modifikationen wie Swaybar und den einstellbaren "Armen" für Spur und Sturz aus. Hast du verstellbare Arme bei dir verbaut? Was die Swaybars angeht bin ich mir nämlich auch noch nicht ganz schlüssig, da ich jetzt eigentlich schon keinen starken Rolleffekt habe. Wenn das Fahrzeug nicht mehr die Möglichkeit hat nachzugeben hat man ja einen gewissen "hebe Effekt" d.h. das Fahrzeug fängt dann an in starken Kurven das "Beinchen zu lupfen".

              Meine Sorge im Moment ist eigentlich das ich kein geeignetes Setup für mich finde. Ich habe was Fahrwerkstechnik angeht fast keine Erfahrung und auch leider nicht so viel KnowHow, von daher bin ich eigentlich für jeden Tip dankbar. Natürlich möchte ich auch nicht sinnlos Geld zum Fenster hinaus werfen, da ich noch ein paar andere Sachen auf meinem Zettel stehen habe ;-) .
              Gruß Carsten

              Kommentar


              • #8
                Ja habe noch weitere Teile wie Arme etc gewechselt. Vor allem eine Sturzeinstellung kann helfen. Die whiteline swaybars sind eine sehr gute Investition. Ich habe bereits einen GTT ohne und danach mit den swaybars gefahren und die Stabilitaet und das Einlenkverhalten waren deutlich besser.

                Kommentar


                • #9
                  Wunderbar dann kann ich mein Vorhaben angehen und demnächst alle Teile bestellen :-) . Vielen Dank für deine Hilfe und vorallem für deine Erfahrungsberichte!

                  Die Theorie ist schließlich eine Sache jedoch ist es für mich wichtig nochmal einen Erfahrungsbericht, sowie eine Bestätigung zu meiner eigenen Meinung zu haben.
                  Gruß Carsten

                  Kommentar


                  • #10
                    Ich kann nur meine Eindruecke und Erfahrungen weitergeben. Bestell daher nicht auf Grund dessen alle Teile. Recherchier im Zweifelsfall weiter. In jedem Fall muss es deine eigene Meinung sein, die ausschlaggebend ist. Und erwarte keine Weltwunder von jedem einzelnen dieser Teile! Jedes traegt fuer sich zur Verbesserung bei, in Kombination kann es eine Menge ausmachen. Aber auch hier gilt wieder wie beim Motortuning -> eine gute Abstimmung des Ganzen ist essentiell!

                    Kommentar


                    • #11
                      Allem von dir geschriebenen kann ich zu 100% zustimmen, nicht ein einzelnes Teil wird den Unterschied bringen sondern das große ganze :-) !

                      Habe mich vllt. ein bisschen falsch ausgedrückt. Ich habe mich vorher schon sehr gut informiert und meine Teileliste steht eigentlich schon. Nur wollt ich gerne eine fachliche Meinung dazu haben, am besten mit Erfahrungsbericht. Das alles hast du mir geschrieben von daher bin ich jetzt vollstens zufrieden, da du meine eigene Meinung/Vorstellung eigentlich nur noch einmal bestätigt hast.

                      Ich fahre inzwischen zwar schon mein 3tes Fahrzeug auf der Nordschleife an allen hab ich versucht meinen individuellen Stil hinein zu bringen und mir das benötigte Wissen anzueigenen, trotzdem bin ich nur ein Laie was Fahrzeugtechnik und auch Motorsport angeht. Daher hol ich mir hier und da gerne einen fachlich kompetenten Tip ab. Da viele deiner Beiträge für mich nicht nur gut geschrieben sind sondern auch fachlich Hand und Fuß haben ist es natürlich schön nochmals eine Bestätigung von dir zu bekommen.


                      Das soll jetzt natürlich nicht heißen das andere Meinungen in dem Thread unerwünscht sind ^^ .


                      Das du natürlich nachher nicht verantwortlich bist, wenn etwas nicht so funktioniert wie ich es mir vorgestellt habe, sollte klar sein. Ich betrachte das Forum als "Entscheidungshilfe" und nicht als die ultimative Lösung für alle meine Probleme :-) .


                      Von daher mal wieder ein dickes Danke für deine/eure Meinungen!
                      Gruß Carsten

                      Kommentar


                      • #12
                        Hi Jogi
                        ich würde ihm dann beim Setup VA 1,5 grad negativ geben und an der ha 1,0 grad negativ und die spur etwas aufmachen um ein paar minuten.

                        ich mein ihr dürft mich jetzt steinigen, aber ich lasse meine hicas aktiv.. sie funktioniert sauber und einwandfrei und ausserdem gibt es nichts besseres gerade an schnellen abschnitten der ns wenn die ha durch das einlecken gerade bei schnellen langen kurven das fzg stabilisiert..
                        das starrsetzen der hicas durch die lockbar ist m.e eigentlich mehr für die driftscene gedacht?! porsche baute sowas schon in den 80igern unter dem namen weissachachse .

                        warum in den negativsturz gehen? ganz einfach durch den leichten negativ sturz können die reifen in den kurven sich besser gerade setzen, im normalfall geht ein serienfahrwerk im grenzbereich das kurvenäussere rad in den postiv sturz, was zur folge hat das der reifen an der flanke wegknickt. was durch den negativ sturz entgegengewirkt wird, negativ ist bei zuviel negativ sturz tracktionsprobleme und der gerade auslauf leidet darunter, um das zu kompensieren werden den achsen oder der achse etwas vor spur gegeben.

                        ich hab in meinem bis dato nur ein satz 30er federn drinne, durch die änderung der achseinstellung wie o.g kann ich auch unter vollem ld sauber aus der kurve rausbeschleunigen ohne das er nen hacken schlägt. falls umkreisanwesende die auffahrt brühl ost a553 richtung eu kennen, die kurve gehe ich mit 50mph an und vor dem scheitelpunkt gehts aufs gas und ziehe ihn sauber blickrichtung himmel auf die bahn..
                        wichtig ist auch einen guten reifen zu wählen mit steifer flanke.
                        the sound of heaven rb engines build by nissan

                        Kommentar


                        • #13
                          Also das HICAS ist bei mir aus mehreren Gründen nicht mehr aktiv

                          1. Ist es ein anfälliges System mit zusätzlich unnötigem Verschleiß. Des Weiteren gibt es wohl auch des öfteren Fehlfunktionen, die zu unschönen Unfällen führen können. ( Teilweise auch selbstverschuldet durch den Verbau von anderen Lenkrädern/Naben)

                          2. Mein HICAS war schon deaktiviert und eine Lockbar verbaut, daher möchte ich die Konstruktion, also die Hinterachse eigentlich nur noch etwas stabilisieren. Das dünne Lenkgestänge vom HICAS ist nach meiner Meinung wenig dafür geeignet.

                          3. Da ich für nächstes Jahr evtl. auch das ein oder andere Driftevent geplant habe ist es natürlich klar das ich hier das HICAS sowieso deaktivieren müsste. :-)

                          Für mich ist das HICAS also eher störend.
                          War die mitlenkende Hinterachse jetzt nur auf die alten Porsche Modelle bezogen? Aktuelle Porsche Modelle also z.B die 911 Reihe haben doch keine mitlenkende Hinterachse oder bin ich da falsch informiert?

                          Natürlich kann das HICAS dem Fahrzeug auch nochmal eine zusätzliche Stabilität verleihen und ist dadurch auch sinnvoll, da hast du vollkommen Recht. Denke aber auch das es ein bisschen Geschmackssache ist d.h. was der Fahrer auf dem Rundkurs bevorzugt.


                          Durch mein CUSCO LSD habe ich allerdings eine sehr gute Drehmomentverteilung auf der Hinterachse, von daher ist der Sky eigentlich sehr angenehm auf der Rundstrecke zu fahren. Durch den großen Turbo ist natürlich auch etwas mehr Vorsicht ab einem bestimmten Drehzahlbereich geboten, da durch das hohe Drehmoment der Wagen doch auch recht schnell quer geht. Aber mit etwas Übung unglaublich geil auf dem Rundkurs zu fahren ;-) .


                          Was das Setup mit Sturz und Spur angeht so werd ich deinen Vorschlag erstmal so mitnehmen. Durch die neuen Arme von Driftworks sollte ich hier ein gutes Setup finden können.

                          Da hät ich allerdings nochmal eine Frage. Soweit mir bekannt kann der Sturz mit OEM Teilen an der VA/HA nicht geändert werden?! Hast du hier zusätzlich Hand angelegt?


                          Was die Reifen angeht fahre ich wie im Stammtisch Thread schon einmal geschrieben die Michelin Pilot Sport PS2. Für nächstes Jahr werd ich vllt. noch auf Semi's umsteigen d.h die Pilot Sport Cup+ . Hierfür bräucht ich natürlich noch einen 2ten Radsatz, da ein Semi bei Nässe nicht so schön zu fahren ist ^^ und ein schneller wechsel sollte immer möglich sein.


                          Hatte oben noch vergessen zu erwähnen das auch ein 6 Punkt CUSCO Käfig verbaut ist, dieser trägt neben der Sicherheit auch nochmal zur versteifung der Karosserie bei und somit zum Fahrverhalten.

                          Zum Thema versteifung des Fahrzeugs, was haltet ihr denn von folgender Verstrebung am Kotflügel?

                          http://www.ultraracing.com.my/vgreen...r%20.front.jpg
                          Gruß Carsten

                          Kommentar


                          • #14
                            @sw
                            Das HICAS ist eben genau nicht fuer die von dir beschriebenen Fahrzustaende und Kurven entwickelt, da es sich bei hoeherer Geschwindigkeit abschaltet! Es ist entwickelt worden, um die Agilitaet in engen und relativ gesehen langsameren Kurven zu verbessern.

                            @Jogi
                            Der Sturz kann mit den Serienkomponenten nicht verstellt werden, das ist richtig. Hierfuer brauchst du z.B. adjustable camber arms. Deine Reifenwahl ist eine sehr gute. Die Pilot Sport II sind sehr sehr gute Strassen-Performance-Reifen! Die Cup-Variante ist natuerlich mit Blick auf Trockenheit und Streckeneinsatz nochmal eine ganze Ecke besser, aber eben mit den ueblichen Nachteilen. Leider sind beide Reifenvarianten nicht gerade billig. Was die Verstrebung am Vorderbau angeht, so scheint es nicht viele brauchbare Aussagen und Erfahrungsberichte dazu zu geben. Persoenlich bezweifel ich, dass du den Unterschied, sofern die Teile ueberhaupt einen messbaren/nennenswerten bewirken, nach Einbau spueren wuerdest. Im Zusammenspiel mit vielen anderen Teilen wuerde es vielleicht einen kleinen Teil zum Gesamtkonzept beitragen, mehr sicher nicht. Ich wuerde vorher den Fokus eindeutig auf andere Teile legen, die mehr Optimierung mit sich bringen.

                            Kommentar


                            • #15
                              Zitat von stealth Beitrag anzeigen
                              @Jogi
                              Ich wuerde vorher den Fokus eindeutig auf andere Teile legen, die mehr Optimierung mit sich bringen.
                              Kannst Du das vielleicht mal etwas genauer ausführen?
                              Wollte mir auch ein neues Fahrwerkskonzept überlegen, nur bin ich in diesem Teil noch absolut unerlesen.

                              よろしくね

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X