Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Ab 3000rpm ruckartig viel zu fett

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Ab 3000rpm ruckartig viel zu fett

    Ich frag hier auch mal nach, vielleicht hat einer eine Idee.
    Ich hab nun das seltsamste Problem am GTR.

    Erstmal Story:
    Vor ein paar Wochen beim mappen lief alles gut, Auto lief danach super und am Tag drauf auch.
    Dann dachte ich ein lockeren Ladeluftschlauch gesehen zu haben, hab den wieder richtig drauf gemacht und bei der nächsten Ausfahrt lief alles nicht wies soll. Dachte klar, war wohl etwas undicht beim mappen dann, mappen wir nochmal nach und dann passt das.
    Hab mich dann heute mühsam zu meinem Mapper gekämpft um herauszufinden das es nicht am Schlauch lag...

    Jetzt auch gleich zum Problem:
    Das Auto läuft komplett normal bis EXAKT 3000rpm, sowohl im Stand als auch beim fahren.
    Bei 3000rpm+ fällt auf einmal das AFR von 14,7:1 auf 10,5:1 ab und bleibt da. Ganz egal was wir im Steuergerät (NISTUNE) einstellen, es ändert sich nicht.

    Was wir bisher getestet haben:
    -AFM Spannung ist bei beiden gleich und steigt sauber an ohne Aussetzer
    -TPS Spannung ist gleichmäßig 0,36-4,xxV
    -Wassertemp wird normal angezeigt in der ECU
    -IAT wird normal angezeigt
    -Problem besteht auch bei abgezogenen Lambdas
    -CAS gegen einen anderen getauscht zum testen, da meiner bereits Lagergeräusche machte...

    Was hat der Motor (1000km alt):
    -Mine's AFM 4000km alt
    -Lambdasonden OEM 1000km alt
    -Splitfire Spulen 3000km alt
    -Sard 850cc high impedance Düsen 500km alt (Resistor delete durchgeführt)

    Was ich denke:
    Da der Fehler drehzahlabhängig bei genau 3000rpm auftritt, sowohl beim fahren als auch im Stand, schließe ich mal aus das es Falschluft etc ist. Für mich sieht das wie eine Art Notlauf aus. Könnte mir auch was richtung Düsen vorstellen, weis aber nicht was genau, da er ja unter 3000rpm perfekt läuft. Die Einspritzzeit konnte Nistune auch anzeigen, die ändert sich auch nicht gewaltig.

    Jetzt kommt ihr:
    Gibt es so eine Art Notlauf in der OEM ECU der einfach nur Fett stellt?
    Irgend eine weitere Idee?

  • #2
    ich hatte einen ähnlichen fehler, jedoch nicht drehzahlabhängig sondern gangabhängig, im höheren gang war er komplett mager, da war beim mappen was faul sprich Fuel trim einstellungen... ich hab jedoch Haltech ECU !

    wurde sofort korrigiert und seit dem problemlos !

    könnte ja sein das du abgasseitig eine undichte stelle hast, und das er bei 3000 umdrehungen + zu viel abgase ins freie verliert und dadurch falsche messwerte liefert

    Kommentar


    • #3
      Ist es denn völlig lastunabhängig ?
      Also auch mit zartem Gasfuß exakt 3000 U/min?

      Dann würd ich irgendwie doch den Fehler zwischen CAS und Motorsteuergerät suchen. Bzw. eher schon IM Steuergerät.

      Wenn er egal wie du die Einspritzzeiten einstellst, ab dann so extrem fett wird, kanns ja nur durch ausfall der Zündung kommen. Einspritzzeiten ändern sich nicht und die Düsen selbst können es auch nicht sein, wenn unter 3000 alles perfekt läuft. Luftmasse ist ja auch abhängig von der Gaspedalstellung und nicht von der Drehzahl alleine.

      Was sagt denn die Drehzahl in dem Moment im Steuergerät? Erkennt er 3000 U/min ?

      Kommentar


      • #4
        Ja. Drehzahlsignal in der ECU läuft weiter.
        Und es sind immer exakt 3000rpm egal bei welchem Gasfuß. Auch im Stand.
        Ich tendiere auch mittlerweile in Richtung ECU.
        Einspritzzeiten ändern sich zumindest laut Nistune nicht gewaltig sondern steigen normal linear weiter, denke aber das ist ein berechneter Wert und kein tatsächlicher. Könnte also sein das er da mehr einspritzt als er soll???

        Frage mich nämlich, wenn die Zündung Probleme machen würde, müsste er ja knallen. Macht er aber nicht. Läuft "normal" weiter, also so normal er halt läuft bei einem AFR von 10,5:1...

        Es hat nicht zufälliger einer eine BNR32 Serie 3 ECU mit Nistune ohne feature pack das er gerade mal verleihen kann? [emoji1]
        Zuletzt geändert von GT-R David; 28.08.2017, 13:48.

        Kommentar


        • #5
          Ich weiß die Düsen sind eher neu, aber hast du schon überprüft ob sie nicht genau zu dem Zeitpunkt offen bleiben?
          Jedoch glaube ich, dass das schwer zu simulieren wird ohne Düsenprüfstand. Ich weiß nicht ob man sowas am Duty cycle erkennen könnte. Ansonsten wie schon geschrieben, ECU irgendwie Sicherheitsfunktion. Weiß leider nicht genau wie so ein Nistune funktioniert. Gibt es da ne SW die ich runterladen kann um mich damit vertraut zu machen?
          Was sagen die AUS?
          LG

          Kommentar


          • #6
            Im SAU hat erst einer geantwortet, ich soll mir ne Link ECU kaufen, da der rb28 schon teuer genug war...

            Ich dachte mir nochmal die alten Düsen zu verbauen und mal wieder die map mit den alten Düsen aufzuspielen zum testen.

            Software kannst runter laden zum testen:
            https://www.nistune.com/support/software-downloads
            Die erste Datei sollte reichen zum testen

            Kommentar


            • #7
              Ja kann man auch mal probieren, aber irgendwie unlogisch ein Düsendefekt.
              Mach doch mal das Steuergerät und guck rein ob nicht evtl was offensichtlich abgekokelt ist

              Kommentar


              • #8
                Kann theoretisch was am Steuergerät kaputt gehen wenn ich high impedance Injektoren verbaue und dafür den Resistor weg lasse?
                Sollte dann ja für die ECU keinen Unterschied machen?

                Aber schon mal gut das wir uns einig sind das es aus Richtung ECU kommen muss das Problem.
                Oder vielleicht noch Düsen, wenn auch unwahrscheinlich...

                Kommentar


                • #9
                  Eigentlich passiert da nichts, wenn du den Resistorpack rausschmeißt.
                  Anderseits ist ein Steuergerät auch schnell gehimmelt wenn solche Abziehtests gemacht werden.

                  Kommentar


                  • #10
                    Für den R33 mit RB25 sollte man für einen Nistune Umbau eine Z32 ECU nehmen. Diese muss entsprechend angepasst werden (Bauteile entfernen, Leitungen cutten, neue Teile dran löten usw.). Ist das beim BNR32 auch der Fall? Oder kann man das OEM Steuergerät wie beim R34 GTT nutzen? Ist deine ECU zu 100% in Ordnung? Also nicht durch solch einen Umbau vorgeschädigt?

                    Ansonsten weiß ich nur, dass ein Kollege (ebenfalls BNR32) sein Nistune herausgeworfen hat und auf ein Apexi PFC gegangen ist, da sich mit dem Nistune die Einspritzzeiten nicht sauber einstellen ließen. Aber gut, vllt. lag es ja auch an Jonne? :D Ironischer weise läuft der Wagen mit dem Apexi PFC aber deutlich besser, trotz selbem Mapper!

                    Kommentar


                    • #11
                      Beim BNR32 behält man die ECU und lötet ein paar Sachen rein. Das wurde allerdings schon vor ca 5 Jahren gemacht bei mir.

                      Ich persönlich mag das Nistune deutlich mehr als das PFC.

                      Das eine andere, richtige ECU mehr könnte möchte ich nicht abstreiten.

                      Kommentar


                      • #12
                        Kontrollier mal, ob das Nistune Board noch sauber eingeloetet ist.

                        Ich hatte mal ein Fahrzeug, bei dem vor dem Mapping frisch das Nistuneboard eingeloetet wurde. Sah soweit augenscheinlich gut aus. Nach Einbau der ECU lief der Motor aber nicht richtig. ECU wieder raus, Nistune Board gechecked, alles nochmal sauber eingearbeitet, ECU wieder rein, laeuft.

                        Dann normal gemapped und alles gut.

                        Klar, ich hoere raus, dass er vorher mit der selben ECU lief. Aber da du anscheinend momentan eh auf der Stelle trittst, ist es einen Versuch wert.

                        Kommentar


                        • #13
                          Ja. Das werde ich mir ansehen. Ich bin für alle realistischen Tipps dankbar.

                          Kommentar


                          • #14
                            Wer ist eigentlich dein Mapper? Was spricht er denn? Sollte ja bei auftretenden Problemen auch zumindest eine Meinung haben.

                            Kommentar


                            • #15
                              Macht ein Bekannter, keiner der üblichen bekannten mapper. Mit ihm zusammen war ich 2 1/2 Stunden auf Fehlersuche. RB Motoren sind nicht sein Hauptgebiet, trotzdem ist sein wissen äußerst hoch.
                              Glaube aber dank meinem hasst er RBs mittlerweile auch [emoji1]

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X