Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

R32 GT-ST RB20DET Problem ab 5500RPM

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • R32 GT-ST RB20DET Problem ab 5500RPM

    Hallo liebes Forum,

    habe folgendes Problem:

    Von heute auf morgen hat mein Auto genau dieses Problem:


    Dies passiert sowohl bei der Fahrt, als auch im Stand. Zudem läuft er unendlich mager....

    ich habe schon so einiges gecheckt: Zündkerzen, Zündspulen (Neu), Benzindruck durchgehend i.O. (neuer, einstellbarer Regler, neue walbro), benzinfilter auch schonmal weggelassen, Spulenkabelbaum (neu), Zündverstärker, Steuergerät (schon durchgetauscht, kein Unterschied), Kompression top (überall 11~11,5), Zündung perfekt eingestellt.

    Hat jemand eine Idee? ich bin mittlerweile ziemlich ratlos...

    Danke und Gruß

    Robert
    sigpic

  • #2
    Ich habe da kein Ton...
    Wenn er abmagert:
    Einspritzdüsen?
    Stecker locker?
    Nur wenn er heiß ist? Igniter mal getauscht?


    Sent from my iPhone using Tapatalk
    Gruß Kevin

    Driften ist wie ein einarmiger bandit: wenn du zu oft am Hebel ziehst, verlierst du alles

    Kommentar


    • #3
      Es gibt so viele stecker, hab eigentlich soweit alle durch :D dachte auch zuert an nen marder aber naja in Hamburg....
      Er läuft halt immer mager, nicht nur wenn das Problem auftritt. Ab 5000ca. kommt eigentlich nichts mehr, man könnte es als "brabbeln" oder "sputtern", wie die engländer sagen bezeichnen... Am ladedruck macht sich nichts bemerkbar.
      Spritzbild ah auf den ersten blick ganz gut aus.... aber auszischließen sind sie leider nicht..
      Igniter hab ich schonmal quergetauscht hat leider keine veränderung gebracht.
      sigpic

      Kommentar


      • #4
        Fast das Gleiche hab ich auch, auch die Drehzahl, allerdings eher sporadisch. Man spürt es auch leicht, als würde er an dieser Drehzahl kurz in ne Art Begrenzer gehen, dann gehts normal weiter...
        黒八十から八

        Kommentar


        • #5
          ja, bei 7200 kommt auch noch n bisschen was... aber nur kurz und man will ihn auch nicht da durchquälen..
          sigpic

          Kommentar


          • #6
            Ich hatte es bei meinem alten auch, Dodo und Max kennen den Haufen noch. Nachdem ich neue Kerzen und Zündspulen drin hatte war es komplett weg.
            Hast du den Zündspulenkabelbaum mal durchgemessen?

            Kommentar


            • #7
              der zünspulenkabelbaum ist max alter.... da hat er gut funktioniert :D und die zündspulen sind auch gut.... kerzen hatte ich als allererstes nach auftrete des problems gewechselt hat gar keinen unterschied gemacht.... ich finde es echt komisch gefühlt hatte das problem jeder schon sieht man ja auch bei youtube in den comments und jeder hat ne andere lösung ^^
              sigpic

              Kommentar


              • #8
                Benzindruck gecheckt?

                Kommentar


                • #9
                  Fast genauso wars bei mir auch. Auch mager gelaufen ab 5000 und gespuckt. War der CAS!

                  Kommentar


                  • #10
                    Zitat von socrates Beitrag anzeigen
                    Benzindruck gecheckt?
                    Steht doch oben, durchgehend i.O.

                    Kommentar


                    • #11
                      stimmt CAS war auch noch ne theorie... den hatte ich vor nem jahr mal getauscht weil der alte abgeraucht ist... vlt ist der ja jetzt die ganze zeit der übeltäter... aber nen cas werde ich mir wohl nur schwer ausleihen können traut sich ja keiner abzunehmen wenn alles gut läuft :D muss wohl mal wieder n neuer her ^^
                      sigpic

                      Kommentar


                      • #12
                        aber ich dachte mir eigentlich entweder läuft der wagen oder eben nicht wenn es der cas ist :D
                        sigpic

                        Kommentar


                        • #13
                          Ha, das dachte ich auch, aber der kontrolliert die Einspritzzeiten, Zündzeiten und laut WHB auch den Leerlauf irgendwie.
                          Meiner lief zwischen Leerlauf und der Ruckeldrehzahl ganz normal. Nur starten wollte er nicht und hat bei hohen Drehzahlen geruckelt.

                          Kommentar


                          • #14
                            okay... danke erstmal dafür! Das ding hatte ich eigentlich komplett ausgeschlossen aber so wie du das sagst komm ich der sache vielleicht gerade näher :)
                            sigpic

                            Kommentar


                            • #15
                              In deiner Liste könntest du noch den Luftmassenmesser aufnehmen um sicherzugehen...
                              mit genügend Leistung bekommt man auch einen Kühlschrank auf 300...

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X