Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Ethanolumrüstung E85.

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Ethanolumrüstung E85.

    Ich spiele schon seit einiger Zeit mit dem gedanken meinen Sky auf Ethanol umzurüsten und dank der sufu weiss ich auch das der serien RB das wohl auch verträgt, nur würde ich gerne mal wissen was ihr hiervon haltet?

    http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...m=320692038909

    Das ist alles, mehr muss ich nicht machen? Ethanolsteuergerät ran und fertig?
    sigpic

  • #2
    Fuer Betrieb mit E85 kannst du in der Regel schonmal groessere Duesen, Pumpe, ECU und Map einplanen. Diese Liste kann abhaengig von genauer Spec und angestrebtem Ziel kleiner oder groesser ausfallen. Aber irgendeine Box dranklemmen und losknallen ist schonmal die denkbar schlechteste Idee...

    Kommentar


    • #3
      auf e85 mappen lassen is die beste variante.

      hab so nen ethanolsteuergerät an meinem serien RB26 ausprobiert und es lief ziemlich schlecht. für nen 08/15 auto mag's reichen, aber beim RB hats nich funktioniert wie's soll.


      sächsisch kommt von säxy!

      Kommentar


      • #4
        Passende!!! Düsen dann "brauchts" nicht mal mapping.
        Karre läuft und das sicher, was mapping nun noch bringt ist Leistung durch Zündwinkelanpassung um die höhere Klopffestigkeit auszunutzen.
        Geht es aber nur um die Nutzung als günstigen alternativen Kraftstoff sind passende Düsen die billigste Lösung.
        RB-Frankenstein | Fotoalben | ETS-Control |
        "Made in China" ist kein Merkmal für gute Qualität eines Turboladers...

        Kommentar


        • #5
          Wie ich brauch nur neue Düsen, welche denn? Brauch ich dann nichtmal mehr das Ethanolsteuergerät oder doch?
          Mir gehts zwar um um den billigeren Alternativkraftstoff aber n bisschen zusätliche Leistung wäre ja auch nicht schlecht.
          Was würde den so ein Mapping kosten?
          Hab bis auf einen offenen Sportluftfilter und ne HKS Catback alles ori.
          sigpic

          Kommentar


          • #6
            Wenn ich das hier so lese, dann dürfte es ja kein Prob geben wenn man mal E10 tankt...oder?
            R33 GTR V-SPEC

            Kommentar


            • #7
              e10 ist super + ethanol ....

              du solltest mindestens super plus tanken! wegen der oktan...
              Gruß Kevin

              Driften ist wie ein einarmiger bandit: wenn du zu oft am Hebel ziehst, verlierst du alles

              Kommentar


              • #8
                @heijck: E10 ist doch ne völlig andere Geschichte, dazu lass ich mich nun nicht aus.

                @Alex21: Nein man braucht diese Zusatzecus sowieso nicht wenn einer mit Ahnung den Umbau macht.
                Diese Dinger machen nix aber auch garnix besser als ne OEM ECU.
                Mapping kosten in meinem Bsp=0, ich würde ne Serienkarre auch nicht extra mappen lassen, so hast du Reserve nach oben und keinerlei echten Nachteil dabei.

                E85:
                wir fassen mal die Fakten zusammen
                Oktanzahl ist höher= klopffester
                dafür ist aber
                Heizwert geringer= Mehrbedarf (Lambda)

                Relativ genau kann man das wie folgt rechen OEM Düsen (Benzin) 444cc * Underschied Labda = 652cc (neue Düsengröße)
                Damit hätte man den Magerlauft durch E85 bereits ausgeglichen.
                In der Praxis gibts natürlich keine 652cc Düsen, man nimmt also was am nähesten dran liegt und stellt den Rest im einfachsten Fall per Benzindruck nach oder passt die Map an.
                Dann kann man, wenn man eh an der Map ist, aber auch gleich die Zündung auf die höhere Oktanzahl einstellen.

                Ich denke das ist auch führ Leihen so verständlich genug.
                RB-Frankenstein | Fotoalben | ETS-Control |
                "Made in China" ist kein Merkmal für gute Qualität eines Turboladers...

                Kommentar


                • #9
                  Ja mach ich auch, bei dem gepansche kann man sich nicht sicher sein ob man wirklich E10 bekommt. Ich wollte damit ausdrücken das es ja dann keine Motorteile geben dürfte die durch den höheren Ethanolanteil schaden nehmen.
                  R33 GTR V-SPEC

                  Kommentar


                  • #10
                    Das hat auch keine seriöse Quelle je behauptet, lediglich der Magerlauf wurde bemängelt.
                    RB-Frankenstein | Fotoalben | ETS-Control |
                    "Made in China" ist kein Merkmal für gute Qualität eines Turboladers...

                    Kommentar


                    • #11
                      Naja in den Medien hat man ja immer davon geredet das die Dichtungen zerfressen werden und so...bin jetzt auch nicht so gut mit Wissen über den Skyline ausgestattet, das ich wüsste ob der Sprit irgendwann einmal Alu-Teile passiert. Scheint ja aber nicht so zu sein.

                      Was Leistung und Magerlauf angeht, kann sein. Mir ging es, wie oben geschrieben, eher um die Teile ansich, die dem E10 oder E85 ausgesetzt sind.
                      R33 GTR V-SPEC

                      Kommentar


                      • #12
                        Drum schrieb ich "seriöse Quelle" ;-)
                        Es gibt im Netz eine PDF in dieser wird u.A. Gates als Quelle aufgeführt und eine Übersicht über die Materialien gegeben und deren Resistenz gegenüber Benzin und Ethanol.
                        Außer Aluminium sind alle Stoffe Ethanolbeständiger als Benzinbeständig.
                        Und mal ernsthaft, ich leg dir einen Zylinderkopf 3 Jahre in Ethanol ein, danach funktioniert er immernoch.

                        EDIT: seh grade das die besagte PDF ja bereits von dem Ebay Verkäufer missbraucht wurde^^
                        RB-Frankenstein | Fotoalben | ETS-Control |
                        "Made in China" ist kein Merkmal für gute Qualität eines Turboladers...

                        Kommentar


                        • #13
                          Ich hätte hinter Medien eigentlich auch noch einen Smiley setzen sollen, wollte dir die Medien auch nicht als seriös verkaufen :-)
                          R33 GTR V-SPEC

                          Kommentar


                          • #14
                            Wer billig kauft kauft zweimal, also vergiß mal ganz schnell den Link ;)


                            Man kann das einfach nur mit Düsen machen

                            Aber !!
                            Man muß Ahnung haben welche Düsen man dann genau haben muß, damit das Gemisch paßt.
                            Nachteil man kann ohne die Düsen tauschen nicht wieder ohne E85 fahren.

                            Richtig geht es nur mit Mapping und ausreizen des E85 (Klopffestigkeit ausreizen) Das ist die beste und effektivste Lösung

                            Am besten man hat zwei Maps zur Auswahl einmal E85 und einmal Superplus.

                            Mfg Marc

                            sigpic

                            Kommentar


                            • #15
                              Also brauche ich dafür nur 650cc Düsen und ggf. einen Benzindruckregler, sowie eine Anzeige die mir sagt ob´s Gemisch zu fett oder zu mager ist oder wie?
                              Wo bekomme ich denn günstig solche Düsen her? Hat noch einer gebrauchte für den RB25 ?
                              Habe ich dann nachher auch keinen Leistungsverlust ohne mapping?
                              sigpic

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X