Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Der Tech Thread

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #46
    =) Mit anderen Worten du hältst nichts von Anti Lag =) Richtig???
    sigpic

    Kommentar


    • #47
      Ich ehrlich gesagt auch nicht...der "Spaß" kommt aus dem Rallyebereich, wo kleine 2l 4-Zylinder mit großem Lader "bei Laune" gehalten werden mussten, und man so mittels Fehlzündungen im Abgastrakt den Lader immer mit Abgasenergie versorgt hat.
      Aber was genau erhoffst du dir davon bei nem 3L Turbo mit ball bearing etc.?
      Ein riesiges Turboloch wirst du so oder so nicht haben, und da du keine Bergrennen oder Rallye fährst kommt es bei dir sicherlich auch nicht drauf an, ob du nun nach 0.2 oder 0.02 Sekunden nach Gasgeben wieder vollen LD hast :fahrn:
      sigpic

      Kommentar


      • #48
        Naja, das hab ich nicht gesagt Uwe. Habe nur versucht, dir allgemeine Infos zur Hand zu geben, was Mapping Session angeht.

        Aber wenn du es schon selbst so offensiv ansprichst, dann erläutere mal deine Beweggründe, warum du unbedingt Anti Lag programmiert haben willst?!

        Ich weiß, wer das einsetzt und warum, aber mich würde interessieren, was dich dazu bewegt. Dann kann man das hier ja mal im Plenum generell diskutieren... ;)

        Kommentar


        • #49
          Gute Idee ;-)

          Wie bereits einige Beiträge zuvor gepostet, will ich das nicht dauerhaft einsetzen

          sondern nur beim viertel Meile Rennen und eventuell aufm Track.

          Mir geht es darum, dass eben gleich wieder Leistung ansteht. Das z.B. in Verbindung

          mit Flat Shift und Launch control bringen eben einige Zehntel

          wenn viertel Meile fährst.

          Bedeutet ja nicht das ich es ständig einsetzen will. Kann auch sein das ich es

          nur 1-2 mal benutze... Aber die möglichkeit es einfach mal

          schnell einzuschalten hätte ich schon gerne.

          So das sind meine Beweggründe 8)
          sigpic

          Kommentar


          • #50
            Ich fahr PowerFC L-Jetro. Ich hab bis jetzt auch noch keine Beweggründe gehabt das zu ändern. Wenn sich daran was ändert, sicher Vipec oder etwas aus dem selben Nest.

            Antilag killt deinen Turbo, nicht mehr, nicht weniger. Ich würds bleiben lassen. Launch-Control ist ja nur ein 2. Drehzahl-Begrenzer bei getretener Kupplung, gezogener Handbremse oder beides. Da muss also nichts "gemapped" werden, lediglich die Grenzdrehzahl wird eingestellt.

            Marc
            Keine Ahnung, aber davon besonders viel!

            Kommentar


            • #51
              Ohne dich angreifen zu wollen, behaupte ich, dass das meiste Optimierungspotenzial eventueller lap times oder quarter mile runs in deinem fahrersichen Können liegt und nicht in der Programmierung und Nutzung von Anti Lag und ähnlichen Spielereien. Konzentrier dich auf´s Fahren, für Track z.B. optimiere deine Linie, die Bremspunkte, etc. Für Viertelmeile optimiere deinen Start, das Spiel mit der Kupplung, deine Schaltpunkte und Schaltzeiten. Das in Kombination mit einem vernünftigen Setup (gute Map, gute Bremsanlage, Gewichtsoptimierung) wird dir riesige Verbesserungen bringen.

              Kommentar


              • #52
                Ja launch control muss halt eingestellt werden...

                Ist auch klar das die eigenen Fähigkeiten verbessert werden sollen. Ich wollte nur im Unterschied mal sehen ob es was bringt oder eben nicht.
                sigpic

                Kommentar


                • #53
                  So mal wieder ein neues Thema am anschneiden...



                  Mir wurde gesagt, dass ich nicht zu den Wössner Kolben greifen sollte...

                  Wössner hat laut Aussage eine sehr hohe Fertigungstoleranz. Das zum Teil 4-5 verschiedene Maße gebohrt werden

                  müssen um das Kolbenspiel einhalten zu können.

                  Und das die Wössner Kolben eine sehr unregelmäßige Wärmeausdehnung haben.



                  Der Tipp war lieber zu JE-Pistons zu greifen. Hat mit denen schon jemand Erfahrungen? Gute oder Schlechte???

                  Sollen zu dem auch noch günstiger als die Wössner Kolben sein.



                  Was für Pleul würdet ihr empfehlen? Hat jemand Erfahrungen mit Carillo H-Pleul?
                  sigpic

                  Kommentar


                  • #54
                    Hmmmm heute schlafen wohl alle...





                    Hier mal was ich als Infos bekommen hab...




                    Duuuuu, ich bin gerade im Tech Thread über deine Spec - Liste für dein RB30 Vorhaben gestolpert.

                    Ich wollte da jetzt nicht unbedingt ein neues Thema anschneiden, deshalb schicke ich dir mal ne PN :]

                    Laut deiner Liste möchtest du wohl gerne Wössner Kolben verbauen, da wollte ich dich eigentlich nur vor einem

                    mittelschweren Fehler bewahren. Ich habe der Einfachheit halber in der Vergangenheit auch des öfteren Wössner Kolben

                    verbaut, und damit wirklich NUR schlechte Erfahrungen gemacht. Zum einen haben die Wössner Kolben sehr hohe

                    Fertigungstoleranzen. Es ist nicht selten vorgekommen das mein Motorenbauer z.B. bei einem Sechszylinder

                    vier oder fünf verschiedene Maße Bohren mußte um das Kolbenspiel einzuhalten.

                    Außerdem haben die Wössner Kolben eine sehr unregelmäßige Wärmeausdehnung. Werden

                    die Kolben nicht peniebelst genau eingefahren ist ein Motorschaden vorprogrammiert. Dabei

                    war es auch egal ob es ein recht gängiges Fahrzeug war oder ein Exot. Bei den Kolben für z.B.

                    ein 1,6 Liter Opel Motor war es das gleiche Theater wie für einen RB26. Und das Ganze dann

                    auch noch bei dem Recht hohem Preis der Wössner Kolben....



                    Wenn du was wirklich vernünftiges haben willst, ohne auf den teuren HKS und Co. Kram zu setzen, würde

                    ich CP Kolben oder noch besser JE Kolben nehmen. Preislich tun die beiden sich nicht viel, sind aber

                    günstiger als die Wössner Kolben und vor allem um Welten besser. Zumal CP und JE auch auf Sonderwünsche eingehen

                    hab gerad mal ne Rechnung rausgekramt, die JE Kolben, die ich in letzter Zeit geordert habe, liegen

                    bei ca. 900 Euro inkl. allen Gebüren für nen 6 Zylinder. Wössner Kolben lagen glaub ich jenseits der 1.000 Euro

                    wenn ich mich richtig erinnere.

                    Nen wirklich kapitalen Motorschaden hatte ich bislang nur einen wegen der Wössner Kolben.

                    Lag aber an den unterschiedlichen Durchmessern der Kolben. Weder meine Wenigkeit noch mein

                    Motorenbauer haben damit gerechnet das die Kolben solche Fertigungstoleranzen haben, folglich

                    hat mein Motorenbauer alle Bohrungen gleich gebohrt und letztendlich war ein Kolben etwas zu

                    groß bzw. das Kolbenspiel zu klein. Da hat es einen klassischen Kolbenfresser gegeben...



                    Wenn man das einmal weiß kann man ja jeden Kolben einzeln vermessen und die Bohrung individuell

                    dem Kolben anpassen, von Qualität zeugen solche Toleranzen in meinen Augen aber nicht!!!

                    Ist auch schon mal vorgekommen das ich ein oder zwei Kolben umtauschen mußte weil die völlig

                    ausser Form waren, z.B. oben dicker als unten, Bohrung für den Kolbenbolzen schief gebohrt, usw...



                    Ausserdem haben die Wössner Kolben, wie gesagt, Probleme mit einer zu geringen Wärmeausdehnung.

                    Selbst unter Betriebsbedingungen sind die Kolben nicht 100% rund, dadurch entsteht übermäßiges

                    Kolbenkippen was auf Dauer weder für Kolben noch für Zylinderlaufbahn gut ist. Ausserdem gibt das auch

                    ziemlich starke Laufgeräusche.



                    Wie gesagt, ich will dir nix ausreden. Sind halt meine Erfahrungen die ich im laufe der Zeit gemacht habe

                    und die auch von vielen Menschen bestätigt wurden, egal ob Hobbytuner, Motorenbauer, Endkunden, im Zweirad

                    - oder KFZ Bereich ;)



                    BTW: Pauter Pleuel sind zwar nen Stück teurer als die Carillos, mit ihrem X-Profil aber auch

                    unheimlich belastbar und sogar in Deutschland zu bekommen
                    So und nun hoffe ich das einer sich hierzu äussert. Der das geschrieben hat will nicht genannt werden um hier

                    seine Erfahrungen rechtfertigen zu müssen.
                    sigpic

                    Kommentar


                    • #55
                      Die Fertigungstoleranzen und die Qualitätssicherung von Wössner kann ich nicht kommentieren, schließlich arbeite ich nicht in deren Werk. Ebenfalls bin ich kein Motorenbauer und vermesse daher in der Regel keine Kolben. Daher kann ich das nicht kommentieren. Was ich jedoch mit Sicherheit sagen kann, ist, dass ich mind. 3 sehr kompetente und anerkannte Tuner im Skylinebereich kenne, die alle mit Wössner kooperieren und deren Kolben verbauen. 2 dieser Tuner bauen regelmäßig sehr leistungsfähige Motoren, darunter auch zahlreiche Motoren für den Streckeneinsatz. Einer von Ihnen ist gar spezialisiert darauf. Bis dato ist mir nicht ein Motorschaden aus diesem Bereich bekannt. Und schon recht keiner, der nachweislich auf den Einsatz von Wössner Kolben zurückgeht. Hier scheint es also so zu sein, dass "man" die Dinge etwas pauschalisiert. Ich kann allerdings kein Feedback zu anderen Wössner außerhalb der RB Motor Familie geben! Will Wössner nicht verteidigen, sondern lediglich meine bzw eher die Erfahrung ausgewiesener Skyline Spezialisten weitergeben, denn mir fällt es schwer zu glauben, dass diese bei den genannten Problemen dennoch auf Wössner setzen würden. Fakt ist, dass es viele Faktoren beim Bau eines Motors und beim anschließenden Einfahren bzw Endeinsatz gibt, die Auswirkungen auf die Lebensdauer haben können. Viele fahren z.B. ihre Motoren auch direkt mit vollsynthetischem Öl ein - grober Fehler. Ich sage nicht, dass das hier auch der Fall war, sondern nenne einfach ein Beispiel dafür, was alles so "verhunzt" wird.

                      All das ändert natürlich nichts daran, dass es mehr als genug Anbieter für RB Kolben gibt, darunter viele sehr gute. Die Wahl hat man also in jedem Fall, das ist keine Frage.

                      Kommentar


                      • #56
                        Ohne mir alles andere durchgelesen zu haben..

                        Wer nen Block bohren lässt und hont ohne (nummerierte) Kolben zu haben die vermessen wurden und bei denen das Laufspiel während dem honen exakt so eingerichtet wurde wie vom Kolbenhersteller verlangt, der sollte besser den Motorenbauer wechseln der einem das gemacht hat und sich 2-3 Wochen lang jeden Tag die Frage stellen ob er den Motor wirklich selber zusammenbauen soll.. Das ist genauso ein Bullshit wie Motor aufmachen, mit der Honahle im Akkuschrauber 2-3mal durch die Bohrung fahren und neue Kolbenringe zu verbauen und dann auch noch der Meinung zu sein, alles richtig gemacht zu haben.

                        Wie immer, kein Angriff, auch wenn der Ton harsch ist, aber sonst meinen manche vllt. wirklich Hochleistungsmotoren zu bauen wäre Kindergarten..

                        Marc
                        Keine Ahnung, aber davon besonders viel!

                        Kommentar


                        • #57
                          Finde ich auch etwas komisch zu honen ohne die Kolben zu messen....

                          Schaut mal auf die JUN Seite wer Hersteller von den Kolben ist ;)



                          We got the cooperation of the Woössner GmbH in Germany, and expanded the line-up of the piston. This W series is an excellent product in the cost performance. It is an excellent piston in the durability because it is the design which has a few loads that heat efficiency was put on the emphasis. We made many types of vehicle and bore size. A choice in your needs will be able to be done.

                          Mfg Marc

                          sigpic

                          Kommentar


                          • #58
                            Womit wir das Thema nach unseren letzten 3 Beiträgen also auch geklärt hätten.

                            Nächste Frage =)

                            Kommentar


                            • #59
                              Habe noch gehört das Wössner mal Probleme mit ihren Rohlingen hatte eventuell stammen diese

                              Erfahrungen ja aus dieser Zeit... =)
                              sigpic

                              Kommentar


                              • #60
                                Sorry, sowas kann man wirklich nur als Bullshit abtun.

                                Wenn ich, egal von wem, Kolben bekomme bei denen der Durchmesser auch nur um 0.015mm variiert, ruf ich da an und frag was das soll.
                                Wie will man den auf passendes Laufspiel honen wenn man die Kolben, die Anleitung dazu und die genau gemessenen Aussendurchmesser hat? Mit nem
                                Mikrometer (neudeutsch Bügelmeßschraube) und nem Subito sollte man schon umgehen können um soetwas ordentlich zu machen.

                                Marc
                                Keine Ahnung, aber davon besonders viel!

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X