Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

R32 GTR als Tracktool

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • R32 GTR als Tracktool

    Guten Abend,

    bin in hier schon ewig angemeldet und mein Herz schlägt auch schon ewig für einen Skyline, nur irgendwie hat es nie so richtig geklappt .
    Bis auf 2014, wo ein toyota soarer 1JZGTE ein Gastspiel hatte, fahr ich seit einiger Zeit nur BMW's.
    Bin jetzt seit nem guten Jahr mit einem ordentlich modifizierten e46 m3 in Hockenheim unterwegs (rundenzeiten knapp über 2:00min auf der GP Strecke), nun bin ich heute am Hafen von Barcelona spaziert und da wurden gerade die Barcelona Motordays zelebriert .
    Und was stand dort? Natürlich ein r32/33/34gtr als ich den r32 sah wusste ich, dass es endlich sein muss einen r32gtr ins Haus zu holen....!!!
    Da ich aber nur so richtig Bock auf tracktools habe, müsste der r32 auch dafür als Ersatz für meinen e46 herhalten!

    Nun würde ich gerne wissen wer hier nen r32 auf dem Track prügelt und mit welchen mods? (Vielleicht mit rundenzeiten zum ungefähren Vergleich mit meiner Emma)
    Welches Gewicht ist möglich ohne unendlich Geld in die Kiste zu stecken?
    Am wichtigsten ist das der Motor absolut vollgasfest sein muss!
    Problem ist einfach, dass ich einfach mit meinem e46 so langsam ans Limit komme und gerne mal was mit richtig derben Druck auf der Strecke fahren will (e46 jetzt bei 360PS...)

    gruss Deniz
    dc workz
    https://www.facebook.com/pages/dc-wo...98647640390864

  • #2
    Nur Schönwetterfahrer hier unterwegs?
    Hier übrigens der Auslöser

    Und der hier soll ersetzt werden :)
    dc workz
    https://www.facebook.com/pages/dc-wo...98647640390864

    Kommentar


    • #3
      Die meisten hier fahren zwar mal auf der Renstrecke, dann aber eher zum Spaß.
      Ich vermute einfach mal deine Emma wird hauptsächlich dafür genutzt?

      Das Problem ist, dass man bei einem GT-R (RB26DETT) VOR dem ersten richtigen Trackday den Motor komplett überarbeiten muss. Der Grund dafür ist, das er mit hohen G Kräften und Ladedruck sofort Öldruckprobleme bekommt.

      Bei den Evo Fahrern findet man deutlich mehr Leute, die oft auf der Rennstrecke unterwegs sind.

      Gesendet von meinem GT-P5100 mit Tapatalk

      Kommentar


      • #4
        Dann will ich mal nich so sein - SuFu benutzen!!!

        Aber ich glaube, wenn du (wenns auch noch kein Sky ist) umgekehrt anfängst und deine Mods und deine Rundenzeiten von mehr als einer Strecke postest, wird sicher mehr Resonanz kommen.

        Ich selbst modifiziere immernoch meinen R32 für die Strecke. Den Thread von mir findest du in der Fahrzeugvorstellung. Hab den als Bastelbude gekauft und im Prinzip mit der Substanz recht viel Glück gehabt.
        Aktuelles Gewicht geschätzt 1280kg mit halbvollem Tank, ohne Fahrer und ohne Käfig.
        Aktuelle Leistung geschätzt 380PS - Serien RB26 mit ein paar Mods, aber nahe Serie. Dafür "Vollgasfest".

        Rundenzeiten mit Slicks (mittelhart): Most 1:53,3. Spreewald 1:37,x
        Rundenzeiten mit alten Straßenpellen und rund 300PS: Oscherleben 1:50,x

        Leider darf ich aufgrund der Lautstärke aktuell weder im Spreewald noch in O fahren

        Kommentar


        • #5
          Zitat von Traumtänzer Beitrag anzeigen
          Die meisten hier fahren zwar mal auf der Renstrecke, dann aber eher zum Spaß.
          Ich vermute einfach mal deine Emma wird hauptsächlich dafür genutzt?

          Das Problem ist, dass man bei einem GT-R (RB26DETT) VOR dem ersten richtigen Trackday den Motor komplett überarbeiten muss. Der Grund dafür ist, das er mit hohen G Kräften und Ladedruck sofort Öldruckprobleme bekommt.

          Bei den Evo Fahrern findet man deutlich mehr Leute, die oft auf der Rennstrecke unterwegs sind.

          Gesendet von meinem GT-P5100 mit Tapatalk
          Die Emma ist nur für Trackdays gebaut :)
          Hätte nicht gedacht das der RB so wenig im serienzustand taugt?
          Wenn ich mir nen R32 anschaffe, dann sollte der Motor schon ordentlich gemacht sein, der rest ist egal und kann ich selber machen. Ich kenn mich mit meinen M Motoren aus und hab keine Lust beim RB nen Haufen Lehrgeld zu bezahlen .
          Was mir aufjedenfall ultra wichtig ist, dass der Motor (wenn gemacht) 100% Vollgasfest ist. Leistung sag ich mal wären 500-550PS Wünschenswert
          Zitat von shad Beitrag anzeigen
          Dann will ich mal nich so sein - SuFu benutzen!!!

          Aber ich glaube, wenn du (wenns auch noch kein Sky ist) umgekehrt anfängst und deine Mods und deine Rundenzeiten von mehr als einer Strecke postest, wird sicher mehr Resonanz kommen.

          Ich selbst modifiziere immernoch meinen R32 für die Strecke. Den Thread von mir findest du in der Fahrzeugvorstellung. Hab den als Bastelbude gekauft und im Prinzip mit der Substanz recht viel Glück gehabt.
          Aktuelles Gewicht geschätzt 1280kg mit halbvollem Tank, ohne Fahrer und ohne Käfig.
          Aktuelle Leistung geschätzt 380PS - Serien RB26 mit ein paar Mods, aber nahe Serie. Dafür "Vollgasfest".

          Rundenzeiten mit Slicks (mittelhart): Most 1:53,3. Spreewald 1:37,x
          Rundenzeiten mit alten Straßenpellen und rund 300PS: Oscherleben 1:50,x

          Leider darf ich aufgrund der Lautstärke aktuell weder im Spreewald noch in O fahren
          Ich fahre leider fast nur Hockenheim, weil der ums eck ist
          Deinen thread schaue ich mir gleich mal an! Gewicht hört sich schonmal top an!! Mein E46 wiegt mit Carbondach/erleichtertem Kabelbaum/Alu Rennfahrwerk und Käfig 1380kg voll getankt, allerdings hab ich auch SMG drin .
          Was kriegt man den beim R32 für Reifen drunter?
          Fahre bei mir 10x18 rundum mit 265/35 18.
          dc workz
          https://www.facebook.com/pages/dc-wo...98647640390864

          Kommentar


          • #6
            Bekommst beim R32 die selbe Reifengröße runter oder auch 255
            sigpic

            Kommentar


            • #7
              Die RB-Motoren sind an sich nicht schlecht, es gibt eben hauptsächlich das eine (große) Problem mit der Ölversorgung. Das fängt bei der Ölpumpe an und geht weiter bis hin zu der Ölwanne, wo bei hohen G-Kräften gern mal kein Öl an die Pumpe kommt.

              An sich sind die RB-Motoren schon robust, man kann eben auch so fahren. Wenn du allerdings von vorne herein von Vollgasfest redest und nur Track fahren willst, dann mach es gleich richtig.

              Es fahren hier auch viele herum, dort wurde nur ein bisschen hier und da geschraubt und die haben trotzdem 400-500 PS. Die fahren auch so teilweise problemlos, aber empfehlenswert ist es nicht denn so ist die Chance noch größer, dass etwas passiert. Kann eben passieren, muss aber nicht.

              Wenn du selbst am Auto/Motor schraubst, so dass die Kosten "gering" bleiben machst du am besten den Motor auf, überholst ihn ganz und verstärkst gleich die Schwachstellen. Dann hast du Ruhe. Inwiefern du das ganze noch für den Track weiter "perfektionieren" willst mit zB Ölwannenerweiterung oder gar Umbau auf Trockensumpf, etc liegt da ganz bei dir.

              Um es in den Worten der meisten Forenuser zu sagen, man kommt mit dem GTR sehr leicht, schnell und billig auf Stage 2

              Ich sehe das so, wenn du ein Auto komplett auf Track umbaust ist das ja nicht nur Käfig, Sitze und Gurte. Somit legst du auch bei anderen Autos Hand an. Beim GTR ist es nicht anders und wenn man dann schon mit dem Motor anfängt, dann machen viele gleich das Komplettpaket.

              Kommentar


              • #8
                Eine bessere Ölpumpe und Schwallbleche für die Ölwanne sollten doch erstmal reichen oder ? Ggf. noch eine Erweiterung für die Ölwanne.
                Bis 400 PS würde ich noch die Serienlader lassen, bis 550 PS kann man GT28 empfehlen, oder halt singleturbo umbau mit EFR
                sigpic

                Kommentar


                • #9
                  Zitat von ProjectGTR Beitrag anzeigen
                  Eine bessere Ölpumpe und Schwallbleche für die Ölwanne sollten doch erstmal reichen oder ? Ggf. noch eine Erweiterung für die Ölwanne.
                  Eben. Die Ölpumpe verbessern, Schwallbleche und Erweiterung gegen die G-Kräfte und vielleicht Abhängig vom restlichen Setup den Ölrücklauf mit einbeziehen. Aber das war es dann auch schon.
                  Für den Rest kann man so fahren. Je nach Vorstellung des Setup lohnt es sich unter Umständen aber auch gleich etwas mehr zu machen. Das muss aber dann immer jeder für sich entscheiden.

                  Kommentar


                  • #10
                    Kurzfassung: Wenns dir um Haltbarkeit auf dem Track geht bleib beim M3. :-) Beim Serienmotor gehen dir über kurz oder lang die Lagerschalen flöten, folgen wird ein Neuaufbau. Übersteigt dann alles in allem schnell den Preis von einem gebrauchtem E92 M3. Mittlerweile stimmt Preis/Leistung kaum noch. Und wenn du selbst nicht schrauben kannst, wobei ich davon ausgehe dass du das kannst, geht da seeehr viel Geld drauf.

                    Kommentar


                    • #11
                      Hauptsächlich will ich wechseln weil ich einfach noch schneller werden will und da bin ich leider mit meinem e46 begrenzt außer ich Steck jetzt nochmal richtig Kohle in meinen Motor..dieses Jahr ist noch das Ziel unter 2:00min in Hockenheim zu fahren (was verdammt flott mit einem e46 m3 ist) und dann will ich eigentlich was Neues mit richtig gut Druck :)
                      Und da ich schon wirklich seit ewigkeiten nen r32 will, wäre das eigentlich mal ne schöne Alternative.
                      Vielleicht läuft mir auch mal ein interessantes Auto über den Weg wo nur noch feinschliff benötigt :D
                      Und ja Schrauben kann ich ein bisschen was :)
                      https://m.facebook.com/dc-workz-1398647640390864/
                      (Achtung! Sehr BMW lastig :D )
                      dc workz
                      https://www.facebook.com/pages/dc-wo...98647640390864

                      Kommentar


                      • #12
                        Ja der Skyline geht schon, musst nur unter umständen mehr kohle reinstecken, ist eben schon ziemlich alt und du willst ja das doppelte wie serienleistung etc.
                        sigpic

                        Kommentar


                        • #13
                          Zitat von Kevin_SG Beitrag anzeigen
                          Kurzfassung: Wenns dir um Haltbarkeit auf dem Track geht bleib beim M3. :-) Beim Serienmotor gehen dir über kurz oder lang die Lagerschalen flöten, folgen wird ein Neuaufbau. Übersteigt dann alles in allem schnell den Preis von einem gebrauchtem E92 M3. Mittlerweile stimmt Preis/Leistung kaum noch. Und wenn du selbst nicht schrauben kannst, wobei ich davon ausgehe dass du das kannst, geht da seeehr viel Geld drauf.
                          So ist es, Kevin hat recht.
                          Du musst dir wirklich im klaren sein das du für einen R32 GT-R sowie den Umbau des Motors auf Vollgasfest (ohne irgendetwas am Auto noch zu machen!) deutlich über 20.000 Euro inzwischen bezahlen musst.
                          Das ist leider das Ergebnis der 25 Jahre Regelung in den USA (dort dürfen Autos, die dort nie offiziell verkauft wurden mit dem 25. Lebensjahr des KFZ gefahren werden) und dem Hype um den Skyline.

                          Wenn dich das nicht abschreckt oder dir irgendwie schmerzen bereitet, dann würde Ich weiter drüber nachdenken.
                          Sonst nicht. Wie Kevin es schon sagt, es gibt genügend andere schnelle und schöne Autos (Evo z.B.)

                          Kommentar


                          • #14
                            Orginal Motor bekommt man auf 400-420PS aber so würde ich keine Renstrecke fahren.

                            Und was man als erstes machen sollte großen Wasserkühler und Ölkühler und Klima rausschmeißen.

                            Wenn der Motor richtig gemacht ist hält er auch Rennstrecke und Vollgas.

                            Wie schon gesagt wurde Ölversorgung ist das wichtigste z.B Ölwannenerweiterung mit Schwallblechen und Tomeiölpumpe. Sehr oft wird der Ölwechselintervall vernachlässigt was zum Pleullagerschaden führt. Ich habe schon viele Motoren mit Pleullagerschäden zerlegt, sehr oft war der Motor verkokt.

                            Ganz wichtig beim R32 ist der schmale Ölpumpenantrieb der muß geändert werden.

                            Turbolader würde ich bei Twin für Rennstrecke bleiben z.B 2860-5 ~600PS

                            Mfg Marc

                            sigpic

                            Kommentar


                            • #15
                              Danke für euer feedback!
                              leider ist der M3 auch nicht so vollgasfest wie man denkt...(pleullager, Zylinderkopfdichtung, Nockenwellen, schlepphebel, Kühlung sind alles so Problemstellen)
                              was haltet ihr von so einer Basis?
                              http://www.pistonheads.com/classifie...5811?v=c#/home
                              dc workz
                              https://www.facebook.com/pages/dc-wo...98647640390864

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X