Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Skyline R34 Fragen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Skyline R34 Fragen

    Hallo zusammen,

    ich bin neu hier und habe zunächst einige Fragen zum Nissan Skyline R34 (GT-R / GT-T).

    1) Ist es richtig, dass ein vernünftiger R34 GT-T in Deutschland für ca. 15.000€ zu bekommen ist, ein vernünftiger R34 GT-R hingegen um 40.000€ gehandelt wird ?

    2) Gibt es ab Werk GT-R Bodykits für den GT-T oder kamen diese garantiert nachträglich dran, da es ab Werk keine GT-R Optik für den GT-T gab ?

    3) Welche Importeure sind zu empfehlen - oder: kann man gar in Japan im Rahmen eines Urlaubs vielleicht selber ein Schnäppchen schießen ? Ich habe gehört, dass die Autos drüben eben nicht ganz so begehrt sind wie hier.

    Danke im voraus !

  • #2
    Zu 1) Das ist grob gesagt korrekt, allerdings gibt es hier auch Spielraum. Beim GTT kommt es drauf an ob du einen Sedan möchtest, Halbautomatik beziehungsweise Automatik. Das musst du entscheiden, entsprechend wirkt sich das auf den Preis aus (Coupe > Sedan; Manuell > Halbautomatik >= Automatik). Den BNR34 könntest du auch (marginal) günstiger bekommen.

    Zu 2) Die Bodykits gab es nicht ab Werk, allerdings gibt es Hersteller, die diese für den GTT anbieten. Beispiel: East Bear, Knight Racer, JDL und bestimmt noch weitere.

    Zu 3) Einen Eigenimport habe ich noch nie dürchgeführt und kann dazu nichts sagen. Musst mal die Suche benutzen, eventuell findest du so Threads, in denen User von ihren Erfahrungen berichten. Diese könntest du dann fragen. Importeure fallen mir jetzt spontan drei Stück ein. Kannst dich ja mal per PN melden, wenn du willst.
    If you have a passion for something, don't give a fu*k what other people say about it!

    Kommentar


    • #3
      Zu 3 möchte ich anmerken das es stimmt das sie nicht so begehrt sind. Die Preise (noch) in Japan sind definitiv niedriger, jedoch kommen dazu die Importkosten wie Verschiffung und Zoll und Umbau+TÜV Kosten. Gibt verschiedene Seiten, kannst ja mal auf z.b. tradecarview gucken, aber lass dir gesagt sein, auch unter Verkäufern in Japan gibt es schwarze Schaafe, wie ich leider selbst feststellen musste. Wenn du hinfliegst kannst du dir die Autos aber ja angucken und musst nicht auf Bilder und mails vertrauen.
      Um wirklich Erfolg im Leben haben zu können, muß man 2 Regeln stets befolgen:

      1. Erzähl nicht alles, was du weißt.

      Kommentar


      • #4
        Die Importkosten kannst du wie folgt berechnen:

        ( ( Kaufpreis des Fahrzeugs + Verschiffungskosten ) * Zollsatz ) * Einfuhrumsatzsteuer + Hafengebühren + Abwicklungspauschale des Importeuers + TÜV_Kosten + Umbaukosten

        Zollsatz: 10% (Rechenfaktor: 1,1)
        Einfuhrumsatzsteuer: 19% (Rechenfaktor: 1,19)
        Abwicklungspauschale (optional): Kann unterschiedlich ausfallen
        Hafenkosten: grob 400€
        TÜV-Kosten (optional): grob 1500€
        Umbaukosten (optional): Können unterschiedlich ausfallen

        Anzumerken ist noch, dass du dir bei einem Import immer ein finanzielles Polster einkalkulieren solltest. ;)
        Zuletzt geändert von Nova; 11.12.2014, 15:44. Grund: Kostenaufstellung vervollständigt
        If you have a passion for something, don't give a fu*k what other people say about it!

        Kommentar


        • #5
          der Preis ermittelt sich durch Angebot und Nachfrage. In Japan ist das Angebot zweifelsfrei höher als bei uns :-)

          Das die gesamten Importnebenkosten noch anfallen sollte klar sein. Je nachdem was es dann für ein GT-T werden soll orientieren sich die Preise... wenn ich mal von einem Coupe 5-Gang Schalter ausgehe, gehen die Preise hierzu in Japan bei um die 5k los. Ein GT-R ist selten unter / um 20k zu bekommen, eher etwas teurer. Wenn Du natürlich noch extra Wünsche hast, super toller Zustand, wenig KM, irgendwelche Extras... wird es eben entsprechend teurer :-)
          EVO X - Eclipse D38A GS-T Spyder - GSX-R 750 K3

          Unmöglich ist vergänglich. Unmöglich ist Potenzial. Impossible is nothing.

          Kommentar


          • #6
            Lese Dich mal hier richtig ein. Da gibt es unzählige Infos über die Unterschiede. Ich selber baue grad meinen GTT auf GTR-Optik um. Da ist es mit nem Bodykit ranschrauben nicht getan, da der GTR ja auch breiter als ein GTT ist.

            Willst Du aber nur die Stossfänger auf GTR Optik bringen gibt es z.b. das EastBear kit...Passgenau und wenig ärger. Aber auch nicht grad günstig.
            Es blutet...also kann man es töten

            Kommentar


            • #7
              Zitat von Bamboocha Beitrag anzeigen
              Willst Du aber nur die Stossfänger auf GTR Optik bringen gibt es z.b. das EastBear kit...Passgenau und wenig ärger. Aber auch nicht grad günstig.
              Hier hat doch erst vor kurzem jemand das originale EastBear Kit aus Japan gekauft. Wenn ich mich recht erinnere war das, in Anbetracht der Anpassungsarbeiten der billigen Kits, gar nicht sooooo teuer.
              Wenn einer den genauen Betrag kennt, kann er sich gerne noch melden.
              Follow me on: Facebook & YouTube

              Kommentar


              • #8
                Ich bin übrigens dafür, diesen Thread als gutes Beispiel zu nehmen, wie Anfängerfragen auszusehen haben. Groß und Kleinschreibung, Satzzeichen und offensichtlich etwas Basiswissen. Danke dafür, bei deinem Namen hab ich eher an das Gegenteil gedacht.

                Sry für OT

                1) ja kann man so stehen lassen. Für 15k gibt es gute GTT Schalter. ab 35k fangen die guten GTR an. Sehr Gute bzw. Vspec, VspecII, Mspec und wie sich nicht alle heißen, dann so ab 40-45k nach oben offen.

                2) Gab es ab Werk nie. Sind alles Aftermarket Teile.

                3) schwierig zu beantworten da hier jeder wohl nur seine eigenen Erfahrungen einbringen kann. Am besten mal in den Händler Bereich schauen, dort hat jeder einen Feedbackthread. Dort kannst du dir ein Bild davon machen.
                Kleiner Tipp von mir, es gibt Unterschiede im Angebot. Nicht jeder macht Import und Zulassung selber. Manchmal hängen da mehrere Firmen dran.
                M.Ali: "Ich bin schnell, so verdammt schnell. Ich haue auf den Lichtschalter und liege wieder im Bett, bevor das Licht aus geht."

                Kommentar


                • #9


                  Danke schonmal an alle für die zahlreichen Antworten in der Zeit. Diese helfen mir sehr weiter !


                  Zitat von Nova Beitrag anzeigen
                  Zu 1) Das ist grob gesagt korrekt, allerdings gibt es hier auch Spielraum. Beim GTT kommt es drauf an ob du einen Sedan möchtest, Halbautomatik beziehungsweise Automatik. Das musst du entscheiden, entsprechend wirkt sich das auf den Preis aus (Coupe > Sedan; Manuell > Halbautomatik >= Automatik). Den BNR34 könntest du auch (marginal) günstiger bekommen.
                  Richtig, darüber weiß ich bereits Bescheid. Ich habe wohl vergessen, zu schreiben, dass für mich nur ein R34 Coupe mit Schaltgetriebe und einem Kilometerstand von ca. <85 tkm in Frage kommt. ( Das meinte ich so ungefähr mit "vernünftig" :-) .)

                  Was aber ist ein BNR34 ? Beim googeln sieht der für einen Nicht-Experten aus, wie ein normaler Nissan R34 GT-R.



                  Zitat von Krischan Beitrag anzeigen
                  Ich bin übrigens dafür, diesen Thread als gutes Beispiel zu nehmen, wie Anfängerfragen auszusehen haben. Groß und Kleinschreibung, Satzzeichen und offensichtlich etwas Basiswissen. Danke dafür, bei deinem Namen hab ich eher an das Gegenteil gedacht.

                  Sry für OT
                  Danke für das "Kompliment"

                  Kommentar


                  • #10
                    Zitat von BrianEarlSpilner Beitrag anzeigen

                    Was aber ist ein BNR34 ? Beim googeln sieht der für einen Nicht-Experten aus, wie ein normaler Nissan R34 GT-R.

                    BNR34 ist einfach die Bezeichnung des R34 GTR es ist der Anfang der Chassis-Nummer.

                    R34GTR = BNR34
                    R33GTR = BCNR33
                    R33GTST = ECR33
                    usw

                    Kommentar


                    • #11
                      @Dragon2203:

                      Oder für den R34GTT = ER34 ;)

                      EDIT: Nich böse gemeint, er interessiert sich ja für 34er.
                      Um wirklich Erfolg im Leben haben zu können, muß man 2 Regeln stets befolgen:

                      1. Erzähl nicht alles, was du weißt.

                      Kommentar


                      • #12
                        Selbstverständlich auch der R34GTT = ER34
                        Ich weiß nicht wieso der Gtt nicht da steht ^^ hab ich wohl aus versehen die Zeile gelöscht und nicht gemerkt war ja auch schon spät =)
                        Danke für den Hinweis

                        Kommentar


                        • #13
                          Gibt es eigentlich irgendwo eine abschliessende Aufzählung dieser "Codes" ?
                          sigpic

                          Kommentar


                          • #14
                            ER34 kann aber auch ein GT (RB25DE) sein, muss nicht zwingend ein GTT sein!
                            EVO X - Eclipse D38A GS-T Spyder - GSX-R 750 K3

                            Unmöglich ist vergänglich. Unmöglich ist Potenzial. Impossible is nothing.

                            Kommentar


                            • #15
                              Oh, danke Daniel, das hab ich wiederum vergessen. 4 Door hat auch ne eigene Bezeichnung oder?
                              Um wirklich Erfolg im Leben haben zu können, muß man 2 Regeln stets befolgen:

                              1. Erzähl nicht alles, was du weißt.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X