Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

R32 GT-R mit R33 GT-R ECU (Drehzahlmesser und 4WD funktionieren nicht)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • R32 GT-R mit R33 GT-R ECU (Drehzahlmesser und 4WD funktionieren nicht)

    Hallo!

    Erstmals, dieser Thread ist im "Sonstige", weil es nicht wirklich zum R32 dazu passt aber auch nicht zum R33.

    Nun zum Fehler:

    Seitdem ich die R33 GT-R ECU bei mir in den R32 GT-R eingesetzt habe, funktionieren der Drehzahlmesser und der Allrad nicht mehr.
    Atessa SG spuckt nur den Fehlercode 8 raus, welcher normal ist, wenn man das ABS entfernt hat.

    Weiters habe ich gesehen, dass irgendein Vorbesitzer den Pin 7 der ECCS (Motorsteuergerät: Tacho Signal) mit dem Pin 5 der Hicas ECU (ECCS rev Signal) und Pin31 der Atessa ECU (speed signal) verbunden hat. Weiters geht noch ein Draht vom gleichen Pin 7 der ECCS in den Tacho, kann aber noch nicht sagen wohin, da ich den Tacho erst heute rausnehmen werde.

    Die originale ECU die im Auto drinnen war war gechippt und ich hatte vermutet, dass der Vorbesitzer mit dieser zusätzlichen Verdrahtung das VMAX Limit aufgehoben hat. Kann leider nichts zu dieser Vorgangsweise im Internet finden. Die meisten schneiden einfach den Draht beim Pin53 ab dafür.

    Der Speedlimit bei der Original ETTS (Motor SG) war aufgehoben.
    Mit dem neuen R33 GT-R SG ist bei 180km/h Schluß!

    Meine Fragen:
    1. hat jemand ne Ahnung wieso diese SG auf diese Art und Weise miteinander verbunden wurden?
    2. Wie wird das Speedlimit beim R33 GT-R aufgehoben bzw. ist es die gleiche Vorgangsweise wie beim R32 GT-R?

    Danke!

    LG
    RoB

  • #2
    R33 gtr Ecu funktioniert definitiv ohne Probleme am r32 gtr. Haben zwei Fahrzeug wo dies der Fall ist.
    MfG Musa

    Kommentar


    • #3
      Zitat von Skyturk Beitrag anzeigen
      R33 gtr Ecu funktioniert definitiv ohne Probleme am r32 gtr. Haben zwei Fahrzeug wo dies der Fall ist.
      Das glaube ich auch, jedoch wollte ich was anderes wissen :)
      Aber wenn wir schon dabei sind, welche Lambdasonden habt ihr verbaut und was habt ihr am SG selber geändert dafür?

      Danke!

      LG

      Kommentar


      • #4
        Verkabelung wieder herstellen.

        Lambdasonden müssen auch andere rein.

        Aber warum macht man R33 ECU rein? Andersrum ist ja normal.

        Mfg Marc

        sigpic

        Kommentar


        • #5
          Genau einfach wiederherstellen wie original.ABS steuergerät kriegt wohl kein signal.Vieleicht wurde das Steuergerät zum Driften Benutzt?...Pin 53 ist laut einigen Angaben ein günstiger Trick um den Limiter zu umgehen.Ich persönlich habe es aber selber noch nicht gemacht weil ich gleich auf standalone umgestiegen bin.Oder du kaufst dir ein SLD.
          Man lebt ruhiger, wenn man nicht alles sagt, was man weiß, nicht alles glaubt, was man hört und über den Rest einfach nur lächelt.

          Kommentar


          • #6
            Zitat von Fuzzy Beitrag anzeigen
            Verkabelung wieder herstellen.

            Lambdasonden müssen auch andere rein.

            Aber warum macht man R33 ECU rein? Andersrum ist ja normal.
            Weil ich eine R33 ECU bekommen hab statt der R32. Ist aber nicht weiter schlimm, keine Vorwürfe, ich bin dankbar dafür dass ich überhaupt so schnell eine bekommen konnte!

            Hab jetzt die Verdrahtung die da war in den Originalzustand zurückgedreht und siehe da, es funktioniert alles. Allrad und Drehzalmesser sind da :)

            Zitat von I.ben Beitrag anzeigen
            Genau einfach wiederherstellen wie original.ABS steuergerät kriegt wohl kein signal.Vieleicht wurde das Steuergerät zum Driften Benutzt?...Pin 53 ist laut einigen Angaben ein günstiger Trick um den Limiter zu umgehen.Ich persönlich habe es aber selber noch nicht gemacht weil ich gleich auf standalone umgestiegen bin.Oder du kaufst dir ein SLD.
            Ich hab kein ABS Steuergerät mehr drinnen ;)

            So wie ich das sehe, kann mir keiner so genau sagen, wieso alle Drehzahlaus-/Eingänge aller Steuergeräte miteinander verbunden wurden?

            Danke!

            LG

            Kommentar


            • #7
              Damit das nicht wieder einer dieser nicht abgeschlossenen Threads wird:

              Hab die Verdrahtung die von den japanern gemacht wurde entfernt. Ich weiß nicht wieso die Drehzahlpins des Attesa-, Hicas-, und Motorsteuergerätes verbunden wurden, aber es ist mir auch egal. Hab den Ursprungszustand wiederhergestellt. Jetzt funktioniert alles so wie es soll. Sowohl mit der 33er als auch mit der 32er ECU.

              LG

              Kommentar

              Lädt...
              X