Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Marktentwicklung R34 GT-R

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Marktentwicklung R34 GT-R

    Hallo,

    ich beobachte nun schon seit einiger Zeit das Forum und sämtliche Verkaufsplattformen bezüglich Skylines. Schließe mein Studium Anfang nächstes Jahr ab und somit bereit für finanzielle Belastungen Träume schon seit vielen Jahren von einem 34er GT-R. Dazu brauch ich jetzt die Einschätzung der vielen Experten dieses Forums. Denkt ihr, dass man in 3-4 Jahren noch vernünftige GT-Rs zu den jetzigen Preise bekommt? Also mit vernünftig mein ich so bis 80000km und guter Zustand.
    Die Frage stelle ich, weil ich wissen möchte, ob ich das Sparen weiterführen soll oder mit meinem jetzigen Budget gleich was holen soll und das Warten endlich ein Ende hat.

    Danke für eure Antworten :)

    Grüße
    Julian

  • #2
    Interessiert mich auch brennend :D und Vorallen, wie die Prognose der Preisentwicklung in den nächsten Jahren wird. Wird der skyline mehr wert bezüglich Rarität oder wie fast jedes Auto billiger. Der r34 gtr hat ja jetz schon fast den Preis eines 35 gtr.
    The Sky is the limit

    Kommentar


    • #3
      Auf einen Kilometerstand würde ich eh nicht schauen. Viel wichtiger ist kein Rost. Motor muß man früher oder später eh revidieren.

      Mfg Marc

      sigpic

      Kommentar


      • #4
        Meine 2 Cents:
        Spätestens wenn das Fahrzeug offiziell in die USA eingeführt werden darf (ab 25 Jahren nach Erstzulassung), wird es nochmal einen richtigen Boom geben. So wie jetzt vor kurzem beim R32 GTR.

        Und die Fahrzeuge werden eben nicht jünger und in der Regel auch gefahren. D.h. je mehr Zeit vergeht, desto weniger Fahrzeuge wird es mit wenig KM geben.

        Ich rechne also in den nächsten Jahren wenigstens mit Werterhalt, je nach Zustand bzw. Historie des Fahrzeugs Wertsteigerung.

        Wenn aktuell ein Budget von 35-40T€ vorhanden ist, würde ich sofort anfangen zu suchen.

        Kommentar


        • #5
          Ich sehe das genauso wie Mot.
          Es wird mindestens einen Werterhalt geben, wenn nicht sogar eher eine Steigerung. Sicher gibt es wie überall auch hier mal eine Ausnahme.
          D.h. es wird sicher in Zukunft auch mal ein R34 GTR "günstig" verkauft werden. Die letzten Jahre zeigen aber deutlich, dass vor allem die billigen GTR häufig von Rost befallen sind.

          Auf die Laufleistung würde ich mich auch nicht versteifen. Mein GTT hatte knapp 140tkm gelaufen und läuft wie ein Uhrwerk. Dagegen gibt es viele Wagen mit vermeintlich halber Laufleistung die bereits fritte sind.

          Fakt ist, wenn man einen R34 GTR möchte, das nötige Budget vorhanden ist und man ein vernünftiges Angebot bekommt, sollte man zugreifen.
          Follow me on: Facebook & YouTube

          Kommentar


          • #6
            Die preise von R34GTR,s (auch die andere Skyline modellen) sind sehr stabile geblieben über die letzten 6 jahre. Zukunfts prognose sind schwer zu schätzen aber, solange man seine schmuckstück pfleged und nicht zu stark modifitziert, wurde man kein grosses geldverlust machen. Wenn man ein völlig überteureten schrotthaufen kauft (es gibt doch auch welcher im umlauf), dann ist das von vornherein ein fehlinvestition.
            Der Vorteil der Klugheit besteht darin, dass man sich dumm stellen kann.
            Das Gegenteil ist schon schwieriger.

            Kommentar


            • #7
              Wenn ich das nötige Kleingeld schon jetzt hätte, würde ich sicher nicht zögern. Deswegen hatte ich die Frage gestellt, ob das Ansparen noch Sinn macht bis in ein paar Jahren.

              Danke für eure Einschätzungen!!

              Grüße
              Julian

              Kommentar


              • #8
                Zitat von Tonto Beitrag anzeigen
                Die preise von R34GTR,s (auch die andere Skyline modellen) sind sehr stabile geblieben über die letzten 6 jahre.
                Die anderen GTR Modelle ja. GTST/GTT sind aber doch heftig gefallen im Preis.

                Zitat von Neon8888 Beitrag anzeigen
                Wenn ich das nötige Kleingeld schon jetzt hätte, würde ich sicher nicht zögern. Deswegen hatte ich die Frage gestellt, ob das Ansparen noch Sinn macht bis in ein paar Jahren.
                Du sprachst von deinem jetzigen Budget. Da wir nicht wissen, wie dieses aussieht, kann man auch keine passende Antwort geben. Alles unter 30T€ ist jedoch im Normalfall deutlich zu günstig für einen vernünftigen R34 GTR. Ausnahmen bestätigen wie immer die Regel.

                Kommentar


                • #9
                  Marktentwicklung R34 GT-R

                  Das stimmt. Habe mich missverständlich ausgedrückt. Im Moment bin ich noch weit weg vom GT-R Budget. Für einen GTT würde es allerdings reichen (18k). Jetzt ist ja die Frage, ob es sich lohnt die paar Jahre noch zu warten für einen GT-R oder sich doch einen GTT zu holen.
                  Alternativ könnte ich auch jetzt einen GTT holen und nebenher die nächsten Jahre auf den GT-R sparen, halte ich aber für fast unmöglich da nebenher noch Geld beiseite zu legen ;)

                  Grüße
                  Julian

                  Kommentar


                  • #10
                    Ich denke die Preise werden bis 2024 relativ stabil bleiben. Es wird immer einige "Gurkend" geben, die etwas günstiger sind. Da wird man dann aber viel "Spass" mit haben. Wie sich dann die Preise entwickeln, kann man nur vermute . Aber man kann wohl zu steigenden Preisen tendieren.
                    GTT kaufen und auf GTR sparen wird schwer klappen. Skyline Unterhalt wird Geld verschlingen und dann darfst du ja an dem GTT nichts umbauen. Kostet ja alles.
                    Bleib cool und spare auf den GTR. Ich denke du erreichst das Budget früher als die Amis denn Wagen importieren dürfen.
                    M.Ali: "Ich bin schnell, so verdammt schnell. Ich haue auf den Lichtschalter und liege wieder im Bett, bevor das Licht aus geht."

                    Kommentar


                    • #11
                      Es ist auch immer die Frage, ob du einen GTR willst, um ihn - abgesehen von unerwarteten Einschlägen - ein Leben lang zu behalten oder, ob du ihn willst, damit du mal einen hattest und ihn vielleicht in 5- 10 Jahren wieder verkaufen möchtest (ev. für mehr Geld).

                      An deiner Stelle würde ich warten, auch wenn die Finger jucken ^^
                      Ich für meinen Teil habe mich damals mit voller Absicht für einen GTR (R32) entschieden & werde ihn auch nie wieder her geben

                      Kommentar


                      • #12
                        sehe das wie fuzzy und fr3ak. auf die laufleistung sollte man da keinen wert legen. nach sowas schaut man eher bei einem alltagsfahrzeug. da ist der zustand eigentlich der wichtigere faktor.

                        wie schon erwähnt, werden die preise wohl bleiben oder evtl etwas steigen, da die nachfrage steigt.

                        wenn du unbedingt einen bnr34 willst, dann lohnt sich das warten und sparen. dann schaust du dich auf dem markt um oder beauftragst einen importeur mit der suche nach "deinem" fahrzeug. das würde dich glücklicher machen als jetzt einen gtt oder evtl r32 oder r33 gtr zu kaufen, um festzustellen, dass sie dir die haare vom kopf fressen :).


                        sächsisch kommt von säxy!

                        Kommentar


                        • #13
                          Okay Leute, ihr habt mich jetzt endgültig überzeugt zu warten ;)

                          Berko hat das schon richtig beschrieben mit seinen Worten "...auch wenn die Finger jucken". Ihr kennt das ja sicherlich.
                          Ich bin mir allerdings sicher, dass wenn das Teil dann vor mir steht die Wartezeit schnell vergessen ist!

                          Also dann bis spätestens zur Fahrzeugvorstellung und vielen Dank!


                          Grüße
                          Julian

                          Kommentar


                          • #14
                            auf die Laufleistung lege ich auch nur sekundären Wert - viel wichtiger ist der tatsächliche Zustand, die Service-/ Pflegearbeiten... habe Fahrzeuge mit Tachostand deutlich unter 100tkm stehen gelassen und dafür bessere mit deutlich über 100tkm genommen.

                            Die Preisentwicklung sehe ich auch noch recht entspannt, bis die Amis hier offiziell den Markt leer kaufen können vergeht noch einiges an Zeit, die Preise in Japan haben sich in den letzten Jahren beim BNR34 auch nicht wirklich verändert, bleibt letztlich nur der Wechselkurs... der Yen ist momentan ziemlich im Keller, aber wer weiss wie es in ein paar Jahren ist, und wie sich der Euro entwickelt.

                            GTST/GTT sind aber doch heftig gefallen im Preis.
                            sorry Thomas, das kann ich so leider nicht sagen, die GTT´s liegen eigentlich preislich wie vor einigen Jahren, vielleicht einen Ticken günstiger, auch wegen der Kursentwicklung (die TipTronic sind etwas im Preis gefallen). Die GTST´s sind mittlerweile in Japan sogar schwerer als vor einigen Jahren zu bekommen, in einem guten Zustand - und das wirkt sich dann auch auf den Preis aus.
                            EVO X - Eclipse D38A GS-T Spyder - GSX-R 750 K3

                            Unmöglich ist vergänglich. Unmöglich ist Potenzial. Impossible is nothing.

                            Kommentar


                            • #15
                              Da die Nissan Skylines nur für den Japanischen Markt gebaut wurden und dementsprechend eine relativ kleine Stückzahl vom Band liefen ,wird der Skyline immer im Preis stabil bleiben oder sogar steigen.
                              Einen R34 GTR würde ich sofort kaufen. Die werden nicht mehr billiger.

                              Interessant wird es wenn die USA da zu kommt. Gerade bei den ersten R32 sieht man ja wie die mittlerweile in den Japanischen Börsen gehandelt werden. Da ist es günstiger einen mit Zulassung bei mobile zu kaufen.
                              J-Spec TÜV und Import Spezialist
                              www.rhd-speedmaster.de

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X