Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Castrol 10W60 TWS Motorsport wird nicht mehr produziert...

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    Es gilt immer.....Öl zum Einsatzzweck wählen! Egal ob von HKS, Motul, Castrol oder sonstwas!

    Kommentar


    • #17
      Castrol 10W60 TWS Motorsport wird nicht mehr produziert...

      Was für eine Öl wäre denn gut wenn man den Sky nicht so oft fährt aber wenn man Ihn mal fährt ihn auch mal tritt aber nicht nur Anschlag rumheizt ?

      Kommentar


      • #18
        Das Problem eines 15w Öles ist ganz einfach das es für den Kaltstart einen Höheren Motorverschleiss mitsich bringt, da Das Öl im kalten Zustand Zähflüssiger ist als z.B. ein 10w oder 5w also würde ich lieber zu einem 10w Greiffen da ja bekanntlich die Temperaturen hier in Deutschland nicht grade Tropische aussmasse annehmen ;)
        Und dann kommt es auf den verwendungszweck an, viele kaltstarts bzw. nutzungsweise wie ein Daily dann vllt. lieber ein 5w50, Eher als hobbywagen also zum Rumheitzen und gas geben und eher um zu Treffen etc zu fahren dann vllt. besser ein 10w60.
        Aber mal von den reinen Spezifikationen und Viskositätsklassen abgesehen ist die frage welches Öl, auch immer eine "Glaubensfrage" ;)

        Kommentar


        • #19
          Zitat von Japanpower Beitrag anzeigen
          Was für eine Öl wäre denn gut wenn man den Sky nicht so oft fährt aber wenn man Ihn mal fährt ihn auch mal tritt aber nicht nur Anschlag rumheizt ?

          Mit nem 10W50 oder 10W60 biste gut bedient. Aber wie geschrieben, ist das alles wohl eine Glaubensfrage. Wenn ich mir anschaue, das einige hier (auch auf Rennstrecken) mit dem Castrol Edge 10W60 rumfahren und keine Probleme haben....

          ....mir wurde von nem guten Kollegen der bei Castrol arbeitet sogar von diesem Öl abgeraten....

          dann muss ich schon sagen das es wohl alles nur mit selbst ausprobieren geht. Ich für meinen Teil, höre bei bestimmten Dingen nicht mehr auf andere und fahre das, was ich für richtig halte.

          Kommentar


          • #20
            Zitat von Scream Beitrag anzeigen
            Eher als hobbywagen also zum Rumheitzen und gas geben und eher um zu Treffen etc zu fahren dann vllt. besser ein 10w60.
            Aber mal von den reinen Spezifikationen und Viskositätsklassen abgesehen ist die frage welches Öl, auch immer eine "Glaubensfrage" ;)
            Also empfiehlst du 10w60 für Leute die nen daily haben und den Sky nur so für 2-3 mal die Woche ein paar km bewegen?

            Kommentar


            • #21
              Ich denke wenn du ihn als "Hobbywagen" bewegst bist du mit deinem 10w-60 sehr gut bedient, viele hier aus dem Forum fahren ein 10w-60 Öl und sind sehr zufrieden damit.
              Immer schön warm fahren und du solltest keine Probleme haben! Aber das sollte ja eigentlich selbstverständlich sen!

              Kommentar


              • #22
                Warum soll das 10W60 TWS schlecht sein? Das ist ein Öl was für den täglichen Gebrauch gut ist und für hohe Belastungen eines Motors, all das muß das Öl erfüllen sonst würde es nicht für die BMW M-Motoren empfohlen.

                Beim Sky sollte man nur nicht vergessen das der Motor kürzere Ölwechselintervalle als andere Autos hat.

                Mfg Marc

                sigpic

                Kommentar


                • #23
                  Wo liest du was vom TWS? Die Rede (in meinem Post) war vom Edge! Das TWS ist gut, habe ich im 34er selbst gefahren!

                  Ging in meinem Post um die Glaubensfrage....mein bsp. war dann die Sache mit dem Edge, was viele fahren (auch auf Tracks) obwohl es eigentlich nicht so gut sein soll.

                  Kommentar


                  • #24
                    Also wenn ich dieses TWS noch irgendwo finde, kann ich davon ausgehen das es noch das Alte ist oder gibts da wieder was neues? Ich blick bei der ganzen Diskussion nicht durch. Brauche nen anständiges Öl das ich im Sky verwenden kann, der nicht täglich gefahren wird. Hole ihn aber bei jeder Gelegenheit aus der Garage. Also in der Saison minimum 2-3 mal die Woche.
                    黒八十から八

                    Kommentar


                    • #25
                      Das alte TWS heißt Castrol TWS Motorsport. Das neue heißt Castrol Edge Professional TWS. Kann sein das du noch Restbestände im Inet vom alten findest.

                      Das neue TWS hat aber immernoch die BMW M Freigabe....denke nicht das es schlechter ist.

                      Reicht aufjedenfall für deine Zwecke aus.
                      Gibt viele gute Öle....das Fuchs 10W50 ist auch für deinen Zweck gut geeignet!

                      Kommentar


                      • #26
                        Eine Liste über die Spezifikationen "ÖL Wahl" würde weiter Helfen und soll nur meine persönliche Auswahl einschränken. So würde ich es machen...

                        1. Geografische Klima Gegebenheiten: Warm - Kalt - Gemässigt (nicht Wissenschaftlich korrekt, nur als persönlicher Anhaltspunkt)
                        2. Jahreszeit: Ganzjahresfahrzeug - Saisonfahrzeug
                        3. Einsatzzweck: Rennbetrieb - Streetracer - Alltag
                        4. Motorkonzept: Benzin Sauger - Benzin Aufgeladen - Diesel - Diesel mit Partikelfilter
                        5. ÖLwechsel-Intervallzeiten: Abhängig von dem Ausgewählten Öl nach Punkt 1-4.

                        Wichtig: Die Aussage über einen Punkt allein kann nie getroffen werden, viel mehr kann z.b ein Aussage über Punkt 1 nur mit Punkt 3 getroffen werden oder Punkt 3 mit Punkt 5 und Punkt 2, im Endeffekt müssen ALLE Punkte miteinander Korrespondieren.

                        Meine Persönliche Schnellauswahl:
                        1. Gemässigt
                        2. Saisonfahrzeug
                        3. Streetracer
                        4. RB26DETT
                        5. Erst nach Zusammenfassung Punkt 1- 4

                        Punkt 1
                        Wir liegen in Deutschland mit ca. 10° Durchschnittstemperatur relativ Gemässigt.
                        Nur Lustig ist das wir in Augsburg letzten Winter bei -26° und im Sommer bei +38° lagen. Also bräuchte ich ein Öl das bis -30° fliest (0W-),
                        und gleichzeitig aber auch ca. 40° Aussentemperatur verträgt also ein 0W-40. Einfach oder? Eigentlich schon...wäre sogar ein Top Viskose Wert,
                        und zudem Vollsynthetisch. Aber ohne die anderen Punkte zum Zeitpunkt völlig uninteressant.

                        Punkt 2
                        Als Saisonfahrzeug von 04-09 hätte man nicht einmal Probleme mit Kaltstart, da also könnte man locker ein ÖL nach 5W-, 10W- oder 15W- nehmen.
                        Aber 10W-40 und 15W-40 sind auf Mineralöl Basis und Altern sehr schnell. Ein Motul 15W-50 wäre auf Esterbasis und etwas für denn Rennbetrieb. Da Ester Öle im Alltag kein Korrosionsschutz, Dichtungverträglichkeit oder alkalischen reserven hat, würden nur 0W-40 oder ein sehr gutes 5W-40 passen. Ausserdem sind die meisten 5W-40 nur HC(Hydrocrack)-Öle. Das heißt ein Mineralölbasis mit Additiven die den Viskoseindex nach oben Treiben.
                        Tip: HC- Synthese Öle sind keine Vollsynthetischen Öle, Synthese ist nur ein Verfahren, und kann auch auf den aller schlechstersten Öldosen draufstehen.

                        Punkt 3
                        Sind wir alle nicht ein bisschen Streetracer! Heisst ganz einfach: Ich hole mein R33 GTR Sonntag Nachmittag aus der Garage, fahr in schön warm. Dann Race ich durch die Stadt, mach ein paar Ampelstarts, schalte total gerne runter und lege ein paar Zwischespurts bis 8000U/min ein. Danach ballere ich noch mit 260km/h über die AB. Ok das ist echt maximal und absolut pupertär aber ein wenig reizt uns das ja alle. Ich glaube unsere anforderung an das Öl ist soeben etwas gestiegen. Ich denke ein -50er oder -60er Öl mit hohem HTHS WERT sollte es doch werden. Ein 5W-50 oder 10W-60 gibt es als Vollsynthetische und nach Synthese Verfahren, also Augen auf.

                        Punkt 4
                        RB26DETT , muss man nix sagen...Turbos, hohe Drehzahlen und zudem meißt immer Ladedruckerhöht. Also gute Anforderung ans ÖL.
                        Ein HTHS WERT von unter 3,5 sollte nicht Gewählt werden, da aber alle Öle mit -40 einen Wert von 3,5 oder höher aufweißen müssen ist das kein Problem.
                        -60 Öle müssen auch noch höheren Auflagen erfordern.

                        Punkt 5
                        Zum Ölwechsel kann ich nur sagen, das z.b "normale" Öle auf Mineralölbasis schneller Altern und häufiger gewechselt werden müssen als Vollsynthetische Öle und die Vollsynthetik Öl einfach viel mehr aushalten und zudem Reinigende Additive besitzen, neben anderen sehr guten Eigenschaften. Der Öl wechsel nach WHB ist aber sowieso alle 5000km. Also könnte man auch gute HC Synthese Öle benutzen, da die alten Normen hier bei Nissan mit API SE ,SF und SG auch übertroffen werden.

                        Sim-sala-bim: Pauschal würde ich ein Vollsynthetische 5W-40 oder 5W-50 oder gar ein 10W-60 nehmen, aber auch ein gut geschnürrtes Paket an Additiven bei Synthese Ölen von 5W-40 ist zu empfehlen. Rein Bauchgefühl hätte ich ein 10W-60 genommen, vorausgesetzt ich würde so krank Auto fahren wie beschrieben.


                        Zum Schluss.
                        Natürlich wurden zig Dinge wie Aschesulfatgehalt oder Wasseraufnahmefahigkeit eher unberrücksichtigt, weil ich denke das diese sich zum Teil echt nicht viel geben, oder für einen Diesel mit DPF wichtiger sind.

                        EDIT: Das Castrol TWS besitzt einen Ester Anteil,deswegen ist es ja auch so Druckstabil, zudem ich ja oben bereits was erwähnt habe.

                        Kommentar


                        • #27
                          Zitat von Criminal-Motorsport Beitrag anzeigen
                          Mit nem 10W50 oder 10W60 biste gut bedient. Aber wie geschrieben, ist das alles wohl eine Glaubensfrage. Wenn ich mir anschaue, das einige hier (auch auf Rennstrecken) mit dem Castrol Edge 10W60 rumfahren und keine Probleme haben....

                          ....mir wurde von nem guten Kollegen der bei Castrol arbeitet sogar von diesem Öl abgeraten....

                          dann muss ich schon sagen das es wohl alles nur mit selbst ausprobieren geht. Ich für meinen Teil, höre bei bestimmten Dingen nicht mehr auf andere und fahre das, was ich für richtig halte.
                          Warum?
                          ...

                          Kommentar


                          • #28
                            Ich spreche jetzt mal nur für mich. Ich fahre seit dem ich meinen Sky habe nur das Teilsyntetische Fuchs 10W40 und bin damit mehr als zufrieden. Ich muss aber auch dazu sagen das ich mein Auto weder zum Driften noch auf der Rennstrecke bewege. Natürlich fahre ich auch mal schnell ( ich habe z.B. auch schon mal einen Porsche GT3 RS geärgert ) aber ich übertreibe es auch nicht, und ich habe ihn schon über 2 Jahre und habe schon einige Km mit ihm zurückgelegt. Mir tut es einfach in der Seele weh den Motor im Drehzahlbegrenzer zu bewegen. Ich habe auch keine Ablagerungen im Motor und meine Ölfarbe ist beim wechsel immer nur leicht dunkler wie frisches Öl.

                            Kommentar


                            • #29
                              Dann bewegst du das Auto wie ein Daily und hast somit ganz andere Anforderungen an ein Öl, bzw, auch viel viel weniger Belastung und kannst somit auch ein "nicht so gutes Öl" fahren.

                              Kommentar


                              • #30
                                also ich fuhr zuerst das TWS 10w60 und danach das Motul 300v 15w50 , und was mir stark auffiel das ich mit dem Motul mehr Öldruck hatte :) und auch nie probleme hatte , also sehr zum empfehlen

                                gruß
                                Erst ab RB29 wirds interessant :)

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X