Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Skylinesusky`s offical BNR34 Vspec UK-Model No.19 in RED

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Eventuell entstehende Späne würden an der Stelle eh zermahlen. Wenn kein Grat am Kraterrand ist, wird dort auch nicht der Ölfilm reissen, eher wird sich der Krater mit Öl füllen. Das schlimmste was dort passiert ist, das man später erkennen wird wo dieser Krater immer langgelaufen ist. Allerdings, würde ich mir glaube auch neue Nockenwellen holen.
    R33 GTR V-SPEC

    Kommentar


    • Nicht was ihr vor habt Karim! Das war die Aussage des Instandsetzers.
      Susi entscheidet was passiert. Ich habe ihm auch gesagt ich würde es nicht versuchen so.
      Der Instandsetzer lässt die Delle in der Nocke. Lediglich Lagerbock und Nocke werden poliert.
      Abschließendes Messen steht noch aus. Wenn das ausserhalb der Toleranz ist sieht es eh anders aus.
      sigpic

      Kommentar


      • Ja, ich habe natürlich nach eurer Meinung gefragt, allerdings auch um in gewissen Details Unterschiede zu erfahren und natürlich auch zum Vergleich. Is ja klar, wenn sich einige Leute in einer Sache einig sind, sollte es auch so sein, die Gewissheit hat man nie, aber man kann sich eben doch relativ sicher zu sein, nichts falsch zu machen.

        HIER ALLERDINGS ist des sooooo krass. Ich erfrage die Nockenwellen, und bekomme hier eben des komplette Gegenteil gesagt, von dem was der sagt, der des schon über 40 Jahre macht und der eben auch Geld für diese Arbeit bekommt. Und meiner Ansicht nach sollte EIGENTLICH das Gesetz sein, was der langerfahrene Motorbauer sagt, weil er tagtäglich NUR mit solchen Sachen zu tun hat.

        Natürlich is mir auch seine Aussage lieber weil ich mir dadurch natürlich den Kauf der neuen Nockenwellen ersparen würde.... Aber ich wollte auch keine neuen Kolben kaufen...und da war es eben auch klar, Riefen in der Laufbahn, neu.... ging eben kein Weg rum.
        Und so isses/wärs auch bei den Nocken, würde der Motorbauer sagen, ui....na da sieht ja auch, sowas hab ich ja noch nie gesehen und pipapo. Nein, er sieht die Nocken, macht und tut, und sagt mir am Telefon..."also die Nockenwellen sind okay, sah vielleicht etwas härter aus, als es ist. Also wenn der Motor kaputt geht, dann nicht wegen den Nocken. Die kleinen "Krater" haben absolut keinen Einfluss auf die Laufflächen! Die Löcher kann man auch mit den Bohrungen in einer Kurbelwelle vergleichen, da passiert ja auch nichts" und er hat noch einiges mehr gesagt um mir nen ruhiges Gewissen zu machen.

        Ich fragte ihn auch ob er überhaupt öfter Nockenwellen mit solchen Löchern in der Hand hatte. Da meinte er nur, ja öfters...
        Und wenn er öfter mit sowas zu tun hatte, hätte ja mal irwas passieren müssen aber nichts, keine Folgeschäden oder sonstwas.

        Türlich wäre es besser neue zu holen, aber warum neue holen, wenn mir versichert wird, dass es kein Risiko gibt?! Wenn es kein Risiko gibt, brauch ich auch keins eingehen... Ich könnte auch genauso, vorsichtshalber des Getriebe tauschen.... is sicher nich mehr des frischeste, nehmen wir an da bricht nen Ritzel, der Antriebsstrang blockiert und ich hau den Wagen in die Leitblanke. Da hab ich auch nen riesen Schaden...nun sagt ihr naja des Getriebe is ja was anderes...aber wenn der Motorbauer sagt, die Nocken kann man nehmen, da wird nichts fressen nichts brechen oder sonstwas. Da kann ich mir des Geld dafür auch sparen. Genauso wie des Geld für nen neues Getriebe, wie für die Überholung der alten R33 Diffs wo ich den Zustand überhaupt gar nicht beurteilen kann oder sonstwas. Ja, nen weiterer Motorschaden würde mir des Genick brechen, und die 700 Euro für neue Nockenwellen sind auch günstiger als nen Motorschaden. ABER ich kann nicht alles "vorsichtshalber" erneuern, dann komm ich an gar kein Ende!

        Und ich experimentiere nicht, ich spiele nicht und ich versuch auch nicht ob die Sache hält. Ich verlasse mich einfach auf die Aussage eines Motorbauers, der 40 Jahre lang nur mit Motoren, Blöcken, Zylinderköpfen, Kolben, Kurbelwellen und Nockenwellen arbeitet. Jeden Tag hat er mit den Sachen zu tun. Und wenn er sagen würde...hmm naja is schwierig zu sagen, versuchen würd ichs... Dann würd ich des NICHT versuchen, weil ich nichts VERSUCHEN will. Nein, er sagt, kein Risiko!!

        Sowas hatte ich selbst noch nich erlebt.... normal hatten immer alle die Ahnung haben, ob sie sich leiden können oder nicht, mehr oder weniger eine Meinung! Klar Unterschiede im Detail gabs vielleicht aber ne Richtung dann sicher. Aber dass sich des Forum hier komplett einig ist und die Aussage eines Motorbauers des Beruf es ist, sowas perfekt einschätzen zu können, gar nicht nachvollziehen kann, des versteh ich nicht.

        Ich werd (wenn die Maße überhaupt passen) eins machen...die fertig aufbereiteten Nockenwellen zu anderen Motorbauern bringen und noch deren Meinung abholen. Dann hab ich auch in Sachen "Motorbauer" mehrere Meinungen eingeholt und nicht nur die eines Einzigen. Wenn sich deren Meinung mit der des Motorbauer deckt, der sie bearbeitet hat, steht meine Entscheidung fest.

        Späne, fressen, Ölfilmabriss....des sind alles Dinge die nen Motorbauer doch wissen muss!! Und Dieser sagt, dafür gibt es kein Risiko....

        !!Nissan Skyline R34 GT-R Vspec!!
        !!Auch ein Ossi schafft das!!

        >>> Mein Youtube Kanal<<< HIER <<<

        Kommentar


        • Es sind "nur" Nockenwellen, wenn die Maße passen, dann bau sie ein und schau nach dem Einfahren mal nochmal drauf wie die Laufflächen aussehen - Ventildeckel sind schnell de- bzw. montiert.

          Persönlich würde ich mir auch neue Nockenwellen reinmachen, aber das hat mehr mit Perfektionismus zu tun. Rein sachlich auf die Funktion bezogen, werden deine wohl auch funktionieren.
          Übrigens kann theoretisch auch bei einer neuen Nockenwelle der Guss Einschlüsse haben und sich Teilchen lösen.
          Man kann nie alles perfekt vorsorglich abdecken, da gebe ich Daniel recht.
          Gruß, Daniel

          sigpic

          Kommentar


          • So, heute war ich mal bei einem Kfz-Meister, der seine Motorsachen auch immer zum Motorbauer bringt und meinte, dass er auch schon Wellen mit Kerpen hatte und die Wechseln wollte. Auch bei ihm meinte der Motorbauer, nein...brauchst nich wechseln, an den Kratern bzw Löchern werden nur die Grade entfernt, die Dellen selbst füllen sich aufgrund des Öldrucks mit Öl und gut ist.

            Eine P.N. die ich bekommen hab, ähnelt der Aussage auch:

            Zitat von User
            Hey Daniel,

            ich hab die Fotos jetzt auch mal 2 KfZ-Mechanikern gezeigt, die jetzt studierte Ing. sind. Die meine, bau Se wieder ein. Das ist ganz normaler verschleiß. Nachpolieren --> ja!. Danach messen ob die Tolereanzen noch eingehalten --> ja! Bei beidem müsste auch noch ein unbedingt stehen. Und wie ich selbst auch schon geschrieben habe, wenn die Krater Gratfrei sind, kann der Ölfilm nicht reißen und der muss ja immer Abgescherrt werden.
            Ich werd heut Abend noch einen bekannten Meister fragen, der zu nem anderen Motorbauer geht.

            !!Nissan Skyline R34 GT-R Vspec!!
            !!Auch ein Ossi schafft das!!

            >>> Mein Youtube Kanal<<< HIER <<<

            Kommentar


            • kann die aussage bestätigen. hab sowas schon gesehen im motorradbereich und stellt solange kein problem dar, wie diese "delle" von der lauffläche umschlossen ist. (u.A. an ner 600er gesehen mit 16000upm+; fährt heute noch problemlos)
              hoffe ich hab das verständlich gesagt. wenn diese "delle" am rand wäre würd ich mir gedanken machen.

              kleines bisschen ot: die rb motoren sind keine freiläufer oder?
              黒八十から八

              Kommentar


              • sind keine freiläufer


                sächsisch kommt von säxy!

                Kommentar


                • lunkerstelln bzw. ausbrücke in dem ausmaß sind nicht zu beachten ... wie dir schon gesagt wurde die fläche wird "begradigt" und dann sollte das auch klappen sollte son ausbruch sich jedoch an denn seitlichen flanken zeigen kannste sie wegschmeißen ... aber da es ja in der mitte ist sollte nichts passieren..

                  da es sich dabei ja auch um eine "hydrostatische" lagerung handelt ist dabei die selbsthaltung ja immernoch gegeben ... also kein problem....

                  Kommentar


                  • Selbst an der Seite wär es nicht so schlimm, muss ja kein Druck aufgebaut und gehalten werden, sondern läuft einfach nur auf Öl.
                    Hab schon ähnliche Schäden beruflich in Hydraulikpumpen eingebaut und die laufen mit ganz anderen Drehzahlen...

                    Wie gesagt, ich persönlich würde auch neue einbauen, aber ein Muss ist es meiner Meinung nach nicht!
                    Gruß, Daniel

                    sigpic

                    Kommentar


                    • Ich würdese, rein ausm Bauch raus, ebenfalls wieder einbauen. Die Laufflächen der Nockenwellen sind ohnehin ja relativ breit, und die gesamte Lauffläche ist eh nicht beschädigt. Zudem füllen sich besagte "Dellen" oder Riefen mit Öl, und das wars. Dann fehlt die halt nen minimaler Teil der Auflagefläche, aber letztendlich sind die Nockenwellen ja auch nicht im geringsten so belastet wie z.b. ne KW oder so !

                      Kommentar


                      • Irgendwann füllen die sich vielleicht mit öl. Aber denkbar wäre während des einfahrens auch das sich dort spähne sammeln die dort nicht mehr raus können. Und natürlich wirken auch große Kräfte auf die nw. Und das nicht nur durch die harten Ventilfedern sondern eben auch genau an dem Lagerbock die hohe Vorspannung des Zahnriemens. Ich bin nach wie vor ganz klar für neue!
                        sigpic

                        Kommentar


                        • Bin auch der Meinung von Japancars.
                          Neue rein und gut is.
                          Musst kein schlechtes Gewissen haben.
                          "Hätt ich se halt doch getauscht" oder ähnliches.
                          PEDAL TO THE METAL

                          Kommentar


                          • Joa seh ich auch so Daniel, spar auf Neue und bau die ein, dann hast aufjedenfall kein schlechtes Gewissen.

                            Gruß

                            Kommentar


                            • Ich hab jetzt schon kein schlechtes Gewissen.
                              Wenn es der Motorbauer quasi "garantiert" dass die Löcher keine Gefahr darstellen dann wird des schon so sein.

                              Dann müsste ich nen noch schlechteres Gewissen haben, wenn ich mir alte Diffs vom R33 geholt habe und die nicht aufmach um sie ordentlich checken zu können.
                              Ich hab mir Siemens Einspritzdüsen geholt, die keiner kennt...und keine Denso, HKS oder sonstige die mehr als doppelt so teuer wären...da sollte mein Gewissen viel größer sein dass die vielleicht nich des Richtige sind und den Geist aufgeben....

                              Ich vertrau dem Motorbauer und damit seiner jahrelangen Erfahrung und dem täglichen Umgang mit Motoren und Motoreninnereien.

                              Die Nockenwellen wechsel ich NUR, WENN der Motorbauer doch noch was anderes sagt oder wenn des Maß so oder so nicht passt.

                              Auch des Problem mit den Spänen werd ich den Motorbauer auch selbst nochmal erfragen.

                              !!Nissan Skyline R34 GT-R Vspec!!
                              !!Auch ein Ossi schafft das!!

                              >>> Mein Youtube Kanal<<< HIER <<<

                              Kommentar


                              • Also ich persönlich würde auch neue verbauen (lassen).
                                Kann gut gehen, kann schlecht aus gehen.
                                Außerdem könntest Du en Nockenwellenpaar mit anderen Maßen nehmen, die besser zur Spez-Liste passen.

                                Hier geht es nicht um neu=besser. Die meisten Erfahrenen denken hier wohl nach dem Prinzip "keine halben Sachen", so denke ich auch. Wenn dadurch der Wagen 1-2 Monate später fertig wird (aus Geldmangel meine ich), dann ärgert dich das vielleicht, aber du wirst dich danach noch viel mehr ärgern das du sie nicht gewechselt hast, als schon alles außeinander war.

                                Das wäre mal meine Meinung.
                                http://www.youtube.com/watch?v=sr2WPA9sxYk&feature=related

                                Suche Mazda RX-7 oder Nissan Skyline R32 GT-R!

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X