Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Skylinesusky`s offical BNR34 Vspec UK-Model No.19 in RED

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Danke danke. Liegt aber erstens weniger in meiner Hand. Zumal wie Jonne schon sagt, mir das nichts bringt, wenn der nächste Kopf gleich auch so nen Problem bekommen kann.
    Da scheint Jonnes Lösung ja schon besser geeignet zu sein, weil damit das Problem nicht mehr auftauchen kann, und ich weiss was mit an dem Kopf gemacht wurde. Da steck ich dann ja eher drin als bei nem Fremden.

    !!Nissan Skyline R34 GT-R Vspec!!
    !!Auch ein Ossi schafft das!!

    >>> Mein Youtube Kanal<<< HIER <<<

    Kommentar


    • Hey Daniel,
      freut mich für dich, das endlich das Prob gefunden wurde.

      Im Gegensatz zu manch anderen, bin ich mir sicher das die Reparatur von Jonne erfolgreich verläuft.
      Hab solche Reparaturen auch schon im Gasmotorenbereich gesehen und teilweise werden solche Einsätze von Haus aus auch schon verbaut, um Verschleis vozubeugen etc...


      Aber wenn in den Kopf nicht viel investiert wurde, warum kann man dann keinen Austauschkopf verbauen?!
      Du hättest einen funktionierenden Kopf und vorallem kannst du pünktlich in die Saison starten und Jonne kann in Ruhe den Kopf bearbeiten, welcher am Ende auch wiederverwendet werden kann.
      Die Frage richtet sich eher an Uwe, da er dir ja sicher die Idee der Reparatur angeraten hat...

      Kommentar


      • die 2 möglichkeiten, was den kopf betrifft, haben ihre vor- und nachteile. den neuen kopf hat man schnell besorgt und kann ihn verbauen, aber er kann auch schnell wieder reißen, wenn man pech hat (und wir alle wissen, dass daniel leider vom pech verfolgt wird).
        jonnes reparatur ist theoretisch ein kleiner aufwand der dauert und auch etwas ungewiss ist (was ein neuer kopf eigentlich auch ist). wenn es aber tatsächlich so gut ist, wie er sagt, ist es die bessere lösung. ich denke nicht, dass an der stelle die temperaturen so hoch sind, dass sich der kopf so weit ausdehnt, dass sich die hülsen wieder lösen.

        in bin ja selbst feinwerkmechaniker und weiß zumindest wie sich stahl bei hitze dehnt und wie sich das maß verändert. wenn der kopf warm wird, wird die hülse auch warm und sitzt weiter straff drin. es ist auch nicht gesagt, dass die bohrung im kopf bei wärme größer wird.

        es gibt viele faktoren und situationen über die man hier diskutieren könnte. ich persönlich hätte mich auch für jonnes lösung entschieden, da er damit auch gute erfahrungen gesammelt hat. anbei wäre allerdings eine ultraschalluntersuchung noch ganz aufschlussreich um zu sehen, ob der riss nicht evtl doch größer ist :P.

        ich hoffe ich sehe das feuerwehrauto dieses jahr mal wieder öfter :)


        sächsisch kommt von säxy!

        Kommentar


        • Ultralschall wäre nicht verkehrt aber verzögert weiter die Fertigstellung.

          Mfg Marc

          sigpic

          Kommentar


          • Nen Austauschkopf hatte ich ja schon mit der Begründung verneint dass ich da ja auch wieder nich sicher sein kann ob der Kopf 100% in Ordnung ist. Zumal müsste der dann auch wieder geplant werden, und die Shims für das Ventilspiel würden auch wieder nich passen.

            Dann doch lieber die Variante wo ich ich mir sicher sein kann dass genau das Problem nun bei mir auch nicht mehr autauchen kann.
            Laut Uwe werden übrigens gleich alle Kanäle gemacht die betroffen sein können.

            Morgen Abend bring ich den Kopf selber zum Jonne und hoffe, dass er ihn zwei Wochen später fertig runter bringt wenn er eh wieder in der Nähe ist.

            !!Nissan Skyline R34 GT-R Vspec!!
            !!Auch ein Ossi schafft das!!

            >>> Mein Youtube Kanal<<< HIER <<<

            Kommentar


            • Dann viel Erfolg!

              Gruß
              Meik

              Kommentar


              • Das mit deinem Zylinderkopf ist echt ärgerlich, vor allem wenn ich lese, dass die neueren Köpfe alle sehr anfällig für die Risse sind. Die Reperaturmethode finde ich nicht schlecht. Aus alten Opel Zeiten kenne ich so ein Ähnliches Problem von den sehr beliebten C20XE bzw LET Motoren, deren Zylinderkopfe auch gerne Risse zwischen den Wasser- und Ölkanälen bekommen haben. Zumindest waren bestimmte Chargen immer betroffen, da die Köpfe ja von unterschiedlichen Herstellern produziert wurden und unterschiedliche Legierungen verwendet wurden.
                Bei den Motoren wurden die Kanäle dann mit einer sehr ähnlichen/ gleiche Reperaturmethode wie Sie Jonne beschrieben hat erfolgreich in stand gesetzt. Es handelt sich also um eine übliche gute Methode, bei der ich keine bedenke hätte Sie nutzen. Ich persönlich würde also die Instandsetzung immer vorziehen, bevor ich mir wieder einen neuen bzw gebrauchten Kopf mit unbestimmten Zustand besorge.
                Wünsche dir viel Erfolg mit deinem weiteren Motorwerdegang, auf das es nur noch besser läuft.
                Lieber tief fliegen, als ein Tiefflieger sein

                Kommentar


                • Bei den C20XE und C20LET Köpfen waren die Cosworth Köpfe ok. Die anderen konnten reissen. Da wurde z.B eine Hülse mit zwei Gummiringen reingeschoben.

                  Mfg Marc

                  sigpic

                  Kommentar


                  • Jop, genau so war es. Die guten KS400 Coscast Köpfe.
                    Wie gesagt, wenn ich es richtig beim Jonne verstanden habe, ist es eine sehr ähnliche Lösung, wollte halt mit meinem Betrag nur unterstreichen, dass es ähnliche bzw gleiche Reperaturmethoden im Motorenbau gibt, die auch wirklich halten.
                    Lieber tief fliegen, als ein Tiefflieger sein

                    Kommentar


                    • Ja genau Coscast

                      Bei der RB Reparatur habe ich das so verstanden das der Ölkanal aufgebohrt wird und ein Röhrchen mit Presspassung reinkommt so das der Querschnitt nicht verengt wird.

                      Mfg Marc

                      sigpic

                      Kommentar


                      • Wer oder was ist Cocast???
                        Ich kenne nur Coscast, welches das Herstellungsverfahren beschreibt, welches von Cosworth benutzt wurde/wird.

                        Die RB Reparatur mit dem vorhergehenden Aufbohren, um eine Verengung zu vermeiden, ist halt noch ein bißchen besser als die von mir ähnliche angesprochene Instandsetzung.
                        Lieber tief fliegen, als ein Tiefflieger sein

                        Kommentar


                        • Habe ich doch geschrieben

                          So back to Topic

                          Mfg Marc

                          sigpic

                          Kommentar


                          • So, 2 News:

                            1.
                            Mein Getriebe ist seit gestern bei Getrag Heilbronn (da wo Boosty sein Getriebe auch hin gegeben hat) und wird nun gewartet. Ich hoffe, ich bekomme es in spät 3 Wochen wieder. Zeitansprüche habe ich aber keine, da die Jungs ja eigentlich nicht instandsetzen, die machen das nur nebebei wenn se Zeit haben.

                            2.
                            Nachdem ich vor zwei Wochen meinen Zylinderkopf zu Jonne gebracht habe (und bei dem 1200km Trip gleich zwei mal geblitzt wurde) konnte ich ihn gestern wieder abholen. Ein Dichtigkeitstest wurde gemacht und die Arbeit war erfolgreich. Gestern wurde ich beim selben Trip nur einmal geblitzt xD -.-

                            Vielen lieben Dank an der Stelle an Jonne, hat alles wunderbar geklappt =)

                            Ob der Wagen zum 1.Mai beim Überfest ist wird sich nun zeigen wann ich mein Getriebe wieder bekomme.

                            !!Nissan Skyline R34 GT-R Vspec!!
                            !!Auch ein Ossi schafft das!!

                            >>> Mein Youtube Kanal<<< HIER <<<

                            Kommentar


                            • Wieso soll nur bei mir immer alles Kaput gehen^^. Wer den Schaden hat braucht für den Spot nicht zu sorgen was.... Trotzdem sorry das zu hören. Gute Besserung deinem Red Monster.

                              Sorry für OT aber 1200km um einen Zylinderkopf wohin zu fahren und dann nochmal um das abzuholen? Das ist doch wesentlich billiger das zu verschicken?
                              Gruss Andy

                              Kommentar


                              • Das klingt doch schon mal gut.

                                Gruß
                                Meik

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X