Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Skylinesusky`s offical BNR34 Vspec UK-Model No.19 in RED

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Ja, die Scheiben sind schon richtig rum so =) Dem Uwe hat des bei meiner AP-Anlage auch nich gefallen und er meinte dass die verkehrt herum sind. Dem is aber nicht so, bei den AP Scheiben konnt ich dass nochmal ganz genau an den Teilenummern erkennen welche für links und rechts ist. Jetzt bei der Stoptech Anlage hab ich mich mal auf Bene seine Beschriftung verlassen. So sind die Scghlitzte aber genau in die Richtung wie damals bei der AP-Anlage.

    An rote Sättel hab ich auch schon gedacht...aber find des irwi blöd...da fast jeder seine Sättel rot macht wenn er sich Bremssattellack holt. Aber vielleicht kann ich ja nur die weißen Stellen am Sattel rot machen, des wäre dann auch net so übertrieben.

    !!Nissan Skyline R34 GT-R Vspec!!
    !!Auch ein Ossi schafft das!!

    >>> Mein Youtube Kanal<<< HIER <<<

    Kommentar


    • Das wäre sogar die beste Lösung denke ich, hatte ich noch garnicht dran gedacht!

      Also Schrift rot bitte! :-)

      Kommentar


      • Viel wichtiger ist der Innenaufbau der Bremsscheibe.

        http://imageshack.us/photo/my-images...orteinbau.jpg/



        Mfg Marc

        sigpic

        Kommentar


        • Achso, alles klar danke Fuzzy für das Bild. Da kann man es klar erkennen. Die Schlitze sind hier Primär für eine Optimale Bremsbelag nutzung gedacht.

          Kommentar


          • Entweder verguck ich mich oder es sieht so aus als ob die Scheiben vorne und hinten gleich gross sind. Falls nein, warum machst du vorne und hinten gleich große drauf?

            Kommentar


            • Hast dich nich verguckt ;) Sind vorn und hinten 355mm =)
              Das is ne komplett Anlage auf den BNR34 abgestimmt...mehr kann ich dazu nich sagen.

              !!Nissan Skyline R34 GT-R Vspec!!
              !!Auch ein Ossi schafft das!!

              >>> Mein Youtube Kanal<<< HIER <<<

              Kommentar


              • Hast du einen Bremskraftverteiler verbaut? Falls nicht lehne ich mich mal weit aus dem Fenster und behaupte, dein Auto wird stark überbremsen mit der Hinterachse. Es sei denn der Bremssattel für hinten ist ansich so aufgebaut, dass er im verhältnis zur Vorderachse nur 20% der Bremskraft aufbaut.

                Kommentar


                • Und er würde nich überbremsen, wenn die Scheibe statt 355mm nur 330mm groß wäre??
                  Die Bremsverteilung wird meines Achtens her nich über die Scheiben oder Sättel geregelt....

                  !!Nissan Skyline R34 GT-R Vspec!!
                  !!Auch ein Ossi schafft das!!

                  >>> Mein Youtube Kanal<<< HIER <<<

                  Kommentar


                  • Das Problem ist bei einer ungeregelten Bremskraftverteilung bei deinem System folgendes: Beim Bremsen taucht das Fahrzeug mit der Front ab und dadurch wird viel mehr Gewicht auf die Vorderachse verlagert. (Das kannst du sehen wie beim Beschleunigen mit einem Auto mit Frontantrieb, durch die Beschleunigung verlagert sich das Gewicht auf die Hinterachse.)
                    Wenn du dann jetzt auf der Hinterachse, welche ja eh schon entlastet ist noch die gleiche Bremswirkung hast wie auf der Vorderachse, wird das ohnehin leichte Heck sehr Instabil und neigt dazu auszubrechen. (Beim Beschleunigen mit Frontantrieb quitschen die Vorderräder auch sehr schnell.)
                    Ich will Bene absolut nichts unterstellen oder ähnliches, aber frag besser nochmal bei ihm nach. Ich fürchte sonst wird Oschersleben für dich sehr unangenehm, wenn nicht gar teuer.. :/

                    Ergänzung: Außerdem ist die Frage ob dein Bremskraftverstärker die Kraft aufbringen kann, alle 4 Sättel zu versorgen. Immerhin ist der Unterschied echt enorm.

                    Kommentar


                    • Zitat von Traumtänzer Beitrag anzeigen
                      Wenn du dann jetzt auf der Hinterachse, welche ja eh schon entlastet ist noch die gleiche Bremswirkung hast wie auf der Vorderachse
                      Genau das hab ich doch eben geschrieben, meiner Meinung nach bedeutet eine gleich große Bremsscheibe NICHT die gleich große BremsWIRKUNG!

                      Dich Bremskraftverteilung wird meines Achtens her im Bremszylinder verteilt. Also wenn die Bremswirkung dort meinet wegen 70 zu 30 ist, ist sie das jetzt noch immer. Okay, durch die größere Scheibe hinten verändert sich die Bremskraft hinten vielleicht doch ein wenig, aber ganz sicher nich auf das Niveau 50/50...

                      !!Nissan Skyline R34 GT-R Vspec!!
                      !!Auch ein Ossi schafft das!!

                      >>> Mein Youtube Kanal<<< HIER <<<

                      Kommentar


                      • In der Regel wird vorner eine groessere Bremsanlage als hinten verbaut. Egal, ob von Werk oder aftermarket. Es gib aber auch Leute, die vorne und hinten gleich gross fahren. Letzten Endes geht es um die Fahrphysik. Die wurde im Vorfeld bereits beschrieben. Unter Bremslast verlagert sich das Gewicht des Fahrzeugs auf Grund von Massetraegheit nach vorne. Somit lastet auf der Vorderachse mehr Gewicht, was zu hoeherem Grip und im Endeffekt zu hoherer Belastung an der vorderen Bremsanlage fuehrt. Deshalb ist die in der Regel entsprechend dimensioniert. Man kann vorne und hinten aber auch gleich gross fahren, wenn man einige Dinge beachtet und das Ganze fein austariert. Zum Beispiel ist serienmaessig bereits ueber die Bremsanlagenbauteile (nicht die Bremse selbst) vorgesehen, dass Vorder- und Hinterachse nicht die gleiche Bremskraft erhalten. Insofern erfolgt hier bereits eine gewissee Verteilung. Nichtsdestotrotz ist nunmal auch serienmaessig die vordere Bremsanlage groesser dimensioniert als die hintere. Im Umkehrschluss verschiebt sich also die Bremsbalance deutlich, wenn man vorner und hinten eine identisch dimensionierte und bestueckte aftermarket Bremsanlage verbaut. Hier kann man dann durch diverse Massnahmen der ungleichen Balance entgegenwirken. Wenn das Ungleichgewicht nur minimal ist (hierzu muss ein Praxistest erfolgen, um das zu eroieren), kann man durch Bremsbelaege mit unterschiedlichen Reibwerten (geringerer Reibwert an der Hinterachse) Feintuning betreiben. Reicht das nicht, bleibt nur der Einsatz eines aftermarket Bremsbalancereglers. Damit kann man die Bremsbalance je nach Gusto zwischen Vorder- und Hinterachse verteilen und somit der neben der Hardware auch den persoenlichen Vorlieben sowie dem Fahrverhalten anpassen.

                        Kommentar


                        • Richtig Karim, ich kenne mich jetzt nicht mit dem R34 GTR Bremsensetup aus, jedoch habe ich die starke befürchtung das Daniels GTR beim Anbremsen sehr instabil wird, gerade sobald auch noch eine leichte Querbeschleunigung zum tragen kommt. Den Punkt mit Bremsbelägen und deren verschiedenen Reibwerten habe ich bewusst weggelassen um erstmal auf das wesentliche, die vermutlich stark veränderte Bremsbalance, hinzuweisen.

                          Kommentar


                          • Man darf sich nicht an der Scheibe festbeissen, es geht um die Wirkfläche der Kolben.
                            Solange die das annähernd gleiche Verhältnis wie Standard haben... who cares?!

                            Rest geht, wie beschrieben, über die Belagreibwerte oder Bremskraftverteilung.

                            Ich werde auch gleich große Scheiben fahren, allerdings sind die Kolbendurchmesser der VA und HA eben entsprechend unterschiedlich.
                            Außerdem werde ich wohl eher nicht um eine veränderte Bremskraftverteilung rumkommen, da meine Kiste komplett leer ist - allerdings wird das zum einen die Praxis und zum anderen die Waage zeigen.

                            Kommentar


                            • Wenn die Bremse mit weniger Wirkfläche arbeitet frage ich mich jedoch nach dem Sinn? Dann kann man ja auch direkt eine kleinere Bremse für die Hinterachse verwenden, welche mit einer gleich großen Wirkfläche arbeitet.

                              Kommentar


                              • Nochmal, es geht um die Wirkfläche der Kolben: Das Verhältnis der Kolben der VA-Bremsanlage zur HA-Bremsanlage ist entscheident.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X