Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Skylinesusky`s offical BNR34 Vspec UK-Model No.19 in RED

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Ich würd einfach das Loch zu schweißen dann ist es dicht

    Mfg Marc

    sigpic

    Kommentar


    • Und zum Ablassen einfach wieder aufbohren?
      mfG...
      Fabian

      Kommentar


      • absaugen

        Mfg Marc

        sigpic

        Kommentar


        • Naja, so langsam vergeht mir da der Humor... nach über nen Jahr (auch wenn es für Manche wie Marc oder Meik natürlich noch länger ging) werd ich schon verdammt ungeduldig und es nervt mich extrem dass es nun an so ner blöden Schraube hängt.

          Normalerweise müsst ich die Ölwanne wieder mit nach Leipzig nehmen, und des schiefe Gewinde den korrigieren lassen, der es so geschnitten hat! Aber nun bin ich bis 30.03. hier unten in Ulm und könnte sie erst danach dort hinbringen. Ob er des dann auch wirklich macht und es auch besser macht als vorher...

          Viel Möglichkeiten hab ich sonst auch nich, da ich finanziell so schon die ganze Zeit am Limit bin...

          Mal sehen.. ich hoffe der Uwe hat morgen mal wieder erfreuliche News für mich.

          !!Nissan Skyline R34 GT-R Vspec!!
          !!Auch ein Ossi schafft das!!

          >>> Mein Youtube Kanal<<< HIER <<<

          Kommentar


          • Wie schief ist denn der ganze Salat genau? Ist nach Eindrehen der Ablassschraube bis Anschlag nur ein winziger Spalt oder steht die halbe Seite offen? Hat ein Test mit einer der vorgeschlagenen Dichtungen denn schon sicher ergeben, dass es dann (noch) undicht ist? Ich frage nur, weil ich mich nicht mehr erinnern kann, ob dazu hier was gesagt wurde. Nicht dass du dir hier den Kopf zerbrichst und das Problem so dramatisch gar nicht ist?!

            Also wenn bei Einsatz einer Dichtung eine winziger Spalt offen bleibt, durch den es dann etwas siffen/schwitzen wuerde, wuerde ich das mit entsprechend dichtendem Zeug wie Loctite oder aehnlich zuschmieren und gut ist. Eine tolle Dauerloesung ist es natuerlich nicht. Persoenlich wuerde ich den Kram nehmen und korrigieren (lassen), aber du hast ja schon gesagt, dass das fuer dich momentan leider keine Option ist.

            Ich weiss schon, warum ich keine Bausaetze fuer sowas mag...

            Kommentar


            • Also wenn du die mit der Gummidichtung im Inneren meinst, nein, die haben wir noch nich.

              Uwe holt heute ne Gewindedichtung und nimmt irgend einen Dichring und dann hat die Ölablasschraube erstmal dicht zu sein...

              Ich werde, wenn der Wagen fertig ist, nochmal zu dem Fahrer, der das gewinde geschnitten hat, der soll das dann am Wagen korrigieren...

              !!Nissan Skyline R34 GT-R Vspec!!
              !!Auch ein Ossi schafft das!!

              >>> Mein Youtube Kanal<<< HIER <<<

              Kommentar


              • Wenns schon fertig ist und dein Auto läuft? Wie soll der das denn bitte anstellen?

                Kommentar


                • Warum schweisst ihr da nicht einfach ein Gewindestück ein???
                  Ähnlich wie bei ner Nachrüstbreitband.
                  Dann gibts keine Probleme mit Undichtigkeiten und man kann auch mal einen Ölwechsel machen,ohne nachher nichtsmehr dicht zu kriegen.

                  Kommentar


                  • Gut, später was zu machen is etwas blöd, was Schweißen oder Bohren angeht wegen Spähne etc... hab ich grad nich nachgedacht.

                    Wenn man in Uwes Halle einfach so schweißen könnte, hätte ich die Sache nich nach Leipzig genommen zum Zusammenschweißen!

                    !!Nissan Skyline R34 GT-R Vspec!!
                    !!Auch ein Ossi schafft das!!

                    >>> Mein Youtube Kanal<<< HIER <<<

                    Kommentar


                    • Und da findet sich keiner in der Nähe der da mal fix ein Gewinde einschweissen kann???
                      Kaum zu glauben.
                      So würd ich zumindest überhaupt nichts montieren,auch wenns dicht wird ist es keine gute Lösung.
                      Hast da einen tollen Umbau,da würde mich so ein Murks wurmen.

                      Kommentar


                      • Es is kacke, wenn man in Leipzig wohnt, in Laupheim beim Bund is und in Lindau der Wagen umgebaut wird...
                        Ich kenne weder hier in Ulm und erst recht in Lindau am Bodensee jemanden der mir das "mal fix" schweißen könnte. Türlich könnte ich ich nun in die gelben Seiten schauen, doch was die taugen weiss ich auch nich... und am Telefon zu sagen was man will is auch blöd, da die meisten eh sagen "Naja das muss ich mir mal ansehen"

                        Auf jeden Fall stört es mich, dass man des nun so "billig" macht...

                        Grade wegen den Schweißarbeiten bin ich mit der Ölwanne ja schon 1200km durch die Gegend gefahren.
                        Wenn hier einer in Lindau jemand kennt, der gut Alu schweißen kann, bitte ich um Mitteilung.

                        Dann könnte man den Anschluss für den externen Ölrücklauf anschweißen und eben auch nen Gewindestück welches dann wirklich 100% gerades Gewinde hat, einschweißen.
                        Allerdings müsste der jenige auch die Möglichkeit haben nen 14~20mm großes Loch zu bohren.

                        !!Nissan Skyline R34 GT-R Vspec!!
                        !!Auch ein Ossi schafft das!!

                        >>> Mein Youtube Kanal<<< HIER <<<

                        Kommentar


                        • Was ist aus der Option geworden die Auflagefläche der Ablassschraube zu planen?
                          Stell doch mal nen Bild von dem Teil hier ein...
                          sigpic

                          Kommentar


                          • Des Bild müsste Uwe machen, ich bin ja nich vor Ort, und zu dem planen müsste er sich auch äussern...lesen tut er ja mit hier

                            !!Nissan Skyline R34 GT-R Vspec!!
                            !!Auch ein Ossi schafft das!!

                            >>> Mein Youtube Kanal<<< HIER <<<

                            Kommentar


                            • Kupferdichtungen ausglühen kann man machen, das Cu ist dann noch weicher als es ohnehin schon ist. Kann dann ohne Führungsnut beim anziehen nach außen drängeln, sieht man dann wenn die Dichtung einseitig zwischen den Dichtflächen herausquetscht aber man braucht auch nicht immer alles gnadenlos festballern.

                              Ich hätte noch nen anderen einfachen Vorschlag: Wäre denn PTFE Band (Teflon im Volksmund) für Dich ne Option? Da gibt es auch welches das bis 250° C angegeben ist. Das in Verbindung mit ner Alu oder Cu Dichtung um das Gewinde der Schraube wickeln, die Bohrung muss dann beim nächsten Ölwechsel auch nicht 100%ig ölfrei sein... wird trotzdem dicht.

                              Cu Dichtungen ausglühen um sie weicher zu machen hab ich allerdings so gelernt: CU mit Flamme erhitzen bis rotwarm ist aber dann sofort im Wasser abkühlen, nicht an der Luft abkühlen lassen... hab ich im Kraftwerk oft so gemacht.

                              Gruß Sven

                              BTW ich weis allerdings gar nicht wie stark die Wandung der Ölwanne im Bereich der Ablassbohrung ist, sollte schon bissel "Fleisch" vorhanden sein.

                              Kommentar


                              • Planen, Bohren, Schweißen ist sicher das beste, allerdings müsste dafür die Ölwanne wieder ab (wenn schon dran) die Innerreien raus zum späteren reinigen,...
                                Im Zweifelsfall kann man auch schauen sofern man Späne haben kann, das man das ganze aufbohrt und ne Nummer größer schneidet (sofern genug Fleisch vorhanden ist)

                                Bin mir sicher das der Uwe das irgendwie hinbiegt.

                                Schnell geht es sicher mit Gewindedichtung, oder sogar Motordichtmasse plus Dichtung (aber lieber Gewindedichtung!!!)
                                Wie meine Vorredner schon angemerkt haben Loctite!
                                Das geht hundertprozentig; Zusätzlich noch einen Dichtring;
                                Der O-Ring hält sicher auch, aber nicht auf Dauer!!

                                Hatte bei mir an der Kühlerablassschraube das Problem, das diese undicht wurde, weil der O-Ring porös wurde und somit nicht mehr dicht war;
                                Mit Loctite und neuem O-Ring null Probleme;

                                Allerdings würde ich spätestens nächsten Winter das ganze ordentlich korrigieren lassen an Deiner Stelle.
                                sigpic

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X