Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Midnight Purple II BNR34

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Ich hoffe, du behältst ihn solange =)

    Aber du machst das schon verdammt gründlich. Wenn ich das sehe krauts mir schon ein wenig davor^^ Aber verzichten will ich auch nich drauf... wenn man das einmal richtig macht hat man ja auch ja auch mindestens nochmal solange Ruhe wie der Wagen mittlerweile alt ist.

    !!Nissan Skyline R34 GT-R Vspec!!
    !!Auch ein Ossi schafft das!!

    >>> Mein Youtube Kanal<<< HIER <<<

    Kommentar


    • eben;
      das denke ich mir auch;
      Und so schlimm ist es gar nicht;
      Also es geht schon recht zügig das Teil zu zerlegen. Klar kommt auch immer auf die Möglichkeiten an.
      Hätte ich diese nicht, wäre ich zu einem Bekannten und hätte dessen Hebebühne in Beschlag genommen.

      Ansonsten denke ich sollte man das schon machen wenn man den Wagen in den nächsten Jahren noch halten will.
      Zumal dies auch keine Wertminderung ist!!! Eher im Gegenteil meiner Meinung nach!
      sigpic

      Kommentar


      • WOW auch richtig gutes vorhaben hier glaube Meik hat hier welche infiziert ;)

        Hier vielleicht hilft dir das bei der Auswahl der Schrauben http://www.kfz-tech.de/Korrosion.htm


        Wenn du eh fast alles ausbaust, kannst du deine Karosse auch verzinken lassen, da geht es durch 7 verschiedene Bäder (entfernt Rost und Schmutz) und kann später Problemlos über lackiert werden.

        ABER
        die 4-8 tausend Euro will ich noch nicht berappen LOL
        und ich glaube nicht das es so Teuer ist, würde sagen max. 2000 € .
        gruss Stani

        Kommentar


        • Was? 2000 aber wenn dann nur das verzinken oder meinste mit lacken auch? o.O
          R33 GTR V-SPEC

          Kommentar


          • ok, bin jetzt nur von der Karosserie Verzinken ausgegangen
            gruss Stani

            Kommentar


            • wie ich schon geschrieben habe, sind mir die 4-8k noch zu viel;
              Als ich damals den GTR gekauft habe, hab ich mir schon gesagt das ich den so sauber machen will;
              Das ich dies dann jetzt schon mache war nicht geplant. Naja egal

              Auf alle Fälle kostet das jetzt erstmal keine 4k plus sondern nur einen Bruchteil.

              Bei mir in der Nähe (Zweibrücken) gibt es so eine Firma die auch Karossen beschichten / verzinken kann.
              Kostet aber meines wissens nach mehr als 2k;
              Dann alle scheiben raus etc. mal abgesehen von einer Neulackierung die sicher auch 3-4k kostet, bei der Fahrzeuggröße

              Brauch ich mir aber zur Zeit noch keine Gedanken machen; Für mich ist maßgebend, das ich die nächsten 10 Jahre untenrum und in Hohlräumen
              Ruhe hab.
              sigpic

              Kommentar


              • Wie weit bisde mit dem unterboden?
                Lässt du den Unterboden komplett auffrischen?(owatrol öl)
                Funktionieren die Produkte wie du dir das vorgestellt hast?

                Ich hab mir dein Vorhaben als Vorbild genommen bezüglich des Unterboden und versiegeln.
                MfG Musa

                Kommentar


                • bin noch nicht weiter als auf den letzten Bildern;
                  Hab wenig Zeit, da viel Arbeit bei uns in der Firma, Frau und Kind brauchen auch bissel Zeit.

                  Owatrolöl nehm ich gar nicht, nur das was ich zuvor aufgelistet habe
                  sigpic

                  Kommentar


                  • Achso,sorry hab ein falschen Post gelesen.
                    Willst du den Unterboden denn nicht auffrischen ?
                    Wenn ja mit welchem Produkt?
                    MfG Musa

                    Kommentar


                    • doch, schau mal die letzten Seiten vor dieser ;-)
                      sigpic

                      Kommentar


                      • Zitat von alkaAdeluxx Beitrag anzeigen
                        Wenn du eh fast alles ausbaust, kannst du deine Karosse auch verzinken lassen, da geht es durch 7 verschiedene Bäder (entfernt Rost und Schmutz) und kann später Problemlos über lackiert werden.

                        und ich glaube nicht das es so Teuer ist, würde sagen max. 2000 € .
                        Da du dich damit scheinbar gut auskennst, wäre es schön wenn du mal beschreibst, mittels welchen Verfahren dies gemacht werden würde, und vor allem wer sowas macht.

                        Ich habe bislang keinen gefunden, der ein geeignetes Verfahren zum nachträglichen Verzinken ganzer Fahrzeuge anbieten kann.
                        RB-Frankenstein | Fotoalben | ETS-Control |
                        "Made in China" ist kein Merkmal für gute Qualität eines Turboladers...

                        Kommentar


                        • Hab die Seite gefunden!
                          Die machen ganze Karossen, hat mir auch ein Bekannter gesagt, der seinen Oldtimer restauriert hat.
                          Er hat den Leuten in Zweibrücken aber nur Kotflügel etc. gegeben.
                          Die waren am Schluss dann schwarz also wie ein Neuteil ab Werk; Natürlich können die da wo viel Rost war kein Material auftragen aber es ist auf alle Fälle gegen Rost geschützt, der Rest wird vom Lackierer besorgt,...

                          Hier mal ein Link für die die es interessiert. Und damals (vor ca. 3-4 Jahren) kostet eine Karosse zu entlacken und neu zu beschichten ca. 2-4k je nach Größe Zustand,...

                          http://www.entlackungszentrum-zweibruecken.de
                          sigpic

                          Kommentar


                          • Danke Boosty, solche Unternehmen sind mir auch bekannt, es mangelt mir aber an jenen die ganze Karossen brauchbar verzinken.
                            Alles mit Hitze fällt da ja aus, 400°C Zinkbad und man hat hinterher mehr Wellblech als Auto zurück.
                            Spritzzink ist zwar auch heiß aber das funktioniert wenigstens ohne Wellblechanteil, Nachteil aber, Hochlräume die ja nunmal am anfälligsten sind bleiben ohne Zink zurück, Nutzen fraglich.
                            Galvanisch hat man das Problem des Faradayschen Käfigs was die Sache nahezu nutzlos macht.
                            Daher wäre es hochinteressant wer sowas brauchbar für 2000€ hinbekommt.
                            RB-Frankenstein | Fotoalben | ETS-Control |
                            "Made in China" ist kein Merkmal für gute Qualität eines Turboladers...

                            Kommentar


                            • Ja stimmt, das mit der hitze hab ich auch schonmal gelesen.
                              das was die adresse die mir bekannt ist. Ob das Sinn macht ist
                              fraglich.

                              Sicher hast Du mit Deiner Frage absolut recht, und es waere
                              sehr interessant wo es solch ein unternehmen gibt. Gerade im
                              bezug auf aeltere Fahrzeuge waere es sehr interessant.

                              Ansonsten ist denke ich mein Weg der sinnvollste und preislich
                              Interessanteste.

                              sorry fuer gross und kleinschreibung. Doofes handy,...

                              Vielleicht kann man das in nem anderen bereich sticky machen;
                              eventuell findet man so auch entsprechende firmen oder kontakte.
                              Fuer mich und meinen z31 auch interessant :-)
                              sigpic

                              Kommentar


                              • Also ich persönlich finde deinen Weg sehr gut, obgleich ich dies bisher nicht so gamacht habe.
                                Mich schreckten bislang die oft überzogenen Preise einiger Mittel ab, so z.B. die POR15 Lacke, welche man ja durchaus wesentlich billiger bekommen kann, wenn man die Lackbasis kennt.
                                Deswegen war mein Weg meist, Fertan->normaler Lackaufbau mit Epoxidgrund->Füller->2k Farbe->2k Klarlack->dann Mikesandersclone heiß verarbeitet.
                                Liegt aber auch daran, dass ich zuletzt immer nur an Alltagsautos zu Gange war, wenns an mein Projektauto geht werde ich auch noch meine Strategie etwas ändern.

                                Ich kann dir zu Fertan schonmal den Rat geben dir Zeit zu lassen, Objekte die ich nach Anleitung gemacht habe, rosten meist recht fix wieder.
                                An unserem Alltagsauto haben wir im Sommer mit Fertanbehandlung angefangen, über mehrere Wochen immer wieder aufgetragen und dabei das Ding weiterhin im Alltag genutzt. Es ist bis jetzt nicht Grundiert und rostet dennoch nicht wieder.
                                Mir machte dies deutlich, das Fertan Zeit und Wiederholung braucht um wirklich 100% sicher zu wirken.
                                Wenn es wieder warm wird, kommt nochmal eine abschließende Fertanbehandlung und dann wird gelackt.
                                Da Fertan nicht teuer ist und auch günstig in Literflaschen bei Stahlgruber erhältlich nehm ich mittlerweile lieber ein paar Liter mehr.
                                Es ist einfach schade wenn nach soviel Arbeit, 2, 3 oder 4 Jahre später Stellen wieder unterrostet werden.
                                RB-Frankenstein | Fotoalben | ETS-Control |
                                "Made in China" ist kein Merkmal für gute Qualität eines Turboladers...

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X