Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Turbotom´s R32 Gtr

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Ja gut, aber in dem Teil sind verschraubte Flansche, die sind ja nicht unbedingt Spielfrei...

    Trotzdem feine Arbeit ;)

    Kommentar


    • Denke das ist schon OK da braucht man keine Angst haben das die Schweißnähte reißen weil sie dadurch entlastet werden durch Ausdehnung und Vibration.

      Mfg Marc

      sigpic

      Kommentar


      • So heute den LLK schacht ausgepackt, zwar nicht perfekt aber bisher auf jedenfall das beste Carbonteil aus eigener fertigung.Jetzt dan noch den unteren Schacht dran und meine Druckleitung ist auch fertig |ugly| .





        Hier ist noch der Platz zum Krümmer/Turbos erkennbar, wobei alles etwas schief hängt.




        Hier der vordere Krümmer in montierter position:




        Und zu guter letzt noch ein Bild vom GTR, schön salzig und mit den S14 Alufelgen ;-) , vom fahrverhalten sind die 225 Wintergummis viel besser als die 255 wo ich die letzten Winter drauf hatte.

        Kommentar


        • das die schmalere reifen im Schnee viel besser sind, solltest du als alte Rallye Fahrer wissen :)
          jeremy clarkson
          The R32 skyline 4 wheel drive system, takes the laws of physics and wipe it shoes on them

          Kommentar


          • Nicht nur im Schnee ;-) . Die sind auch von den Flanken deutlich weicher als die alten Winterreifen und nehmen dadurch viel mehr unebenheiten auf, da das Öhlinsfahrwerk bei unter 10°C kaum noch arbeiten will. Und spurweite ist jetzt auch auf beiden Achsen die selbe, die anderen Felgen hatte ja unterscheidliche ET. Und was noch dazu kommt, durch die 12mm hohen stollen geht das Attessa wohl davon aus das schon bei leichten beschleunigen die Räder durch gehen und verteil schon viel früher kraft nach vorne woruch er sich jetzt auch bei wenig gripp sehr stabil fahren läst.

            Kommentar


            • Ich schmunzel ein wenig über die Stützen des Krümmers. Du hast sie ja direkt am Rohr angeschweißt, hälst du das für Sinnvoll? Immerhin erwärmt sich der Stab dann unterschiedlich stark, was zu spannungen führen wird. Ich hätte das eher am Flansch festgeschweißt als am Rohr und dann die andere Seite am Motorlager, da sich beide Teile nicht sonderlich erwärmen.

              Kommentar


              • Muß ich zustimmen eigentlich hängt man das schwerste Teil zur Entlastung auf. Aber wenn eine Schweißnaht reißt kannst du es ja noch ändern so schlecht kommt man da ja nicht dran.

                Mfg Marc

                sigpic

                Kommentar


                • Am Flange ist platztechnisch nicht möglich (wäre antürlcih besser gewesen) , sonst müste ich die Streben durch den LLK legen.

                  Kommentar


                  • Morgen werd ich noch die Adapter fertig ausmessen für die neuen Sättel. Damit ich in ~6-8 Wochen beim wechsel auf Sommerreifen gleich die neuen Bremsen mit montieren kann.

                    Sind dan vorne 345x32mm mit 6 Kolben Monoblocksattel und hinten 350x20mm mit 4 Kolben Monoblocksattel. Solte die bremsleistung etwas steigern


                    Kommentar


                    • Von welchem Auto ist die Bremse Tom?

                      Kommentar


                      • das sieht allerdings sehr vernünftig aus :-)

                        Hart am Wind!

                        Kommentar


                        • Das ja, ich wundere mich nur über die Bremsbeläge für die VA.
                          Bei meiner Cayenne Bremse sind diese in 3 Felder geteilt mit Spalten dazwischen, um die Beläge vor dem Überhitzen zu schützen und den Staub besser abzutransportieren.

                          Kommentar


                          • Hinten Cayanne 4.5 Turbo, Vorne SLK55 AMG US model (performace paket). Die Cayanne Sättel haben sich bei den Aufnamen mit der serien Aufname überschnitten.

                            Scheiben vorne ML55 AMG, passen ohne irgendwas um zu bohren/drehen.
                            Scheiben hinten 370Z.

                            Kommentar


                            • Also ich habe Adapter dabei, die werde ich aber vermutlich neu machen, aber das entscheide ich später.
                              Von meinen Scheiben weiß ich nicht genau, wo sie herkommen. Ich vermute sie sind vom ISF.

                              Kommentar


                              • gibs was neues? *gespannt bin*

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X